Umschlag zu X» 2V, 24. Januar 1930. Freitag, den 24. Januar 1930. inen Äassen-Erfolg brachten vielen Buchhändlern, namentlich aber allen Schulbuchhandlungen, die ersten vier )<einheLmer Märchenheste Zu je 40 Z2 Seiten mit farbigem Deckel von Alfred Hagel die jetzt in neuen Auflagen erscheinen: Z -NN j 1. Im Dlütenkranz 2. Don Sommer und Sonne z. AWtagssreunde 4. Ämter und Weihnacht 70.—Tausend 66.— 70. Tausend 7ch—76. Tausend 96.-100. Tausend Durch diesen Erfolg ermutigt bringt der Verlag jetzt zum 27. Januar 19ZO für den Ge samtunterricht im ersten und auch im zweiten Schuljahr H neue Hefte rlisrmsl in Lntiqus-SIockLckilft 17. Allerlei hausgesinöe. i. — io. Tausend. Oie Wäsche, Oie Uhr, Die Streichhölzer, Oie alte Lampe, Vater Kratzefuß, Oer Kreisel. 16. Im Regenbogen, i.—10. Lausend. Oer Sonnenstrahl, Ncckstrählchen, Wie die Sonnenstrahlen das Mütterchen wieder gesund machten, Oie Regentropfen, Der Regenbogen, Frühlingssonne. 19- Kleines wiesenvolk. i-io. Lausend. Oaü erste Veilchen, Sag' was ist das für ein Oing?, Himmelschlüstelchen, Oer Schmetterling, Auf der Gänscwiese, Oie Schnecke, Oie Zaunwinde, Oie drei Käfer, Familie Pfifferling. 20. Lannenkinöer. i.—io. Lausend. d. h. einen Klaffenlejesiojf, der das jeweilige Sachgebiet aus dem Leben des Kindes im Hause und in der Natur beseelt. Was man heute hier lesen läßt, also Fibel und Volksmärchen, fügt sich nur selten in die Sachgruppen ein. Die vier Hefte sind sachlich, pädagogisch und stilistisch sorgfältig durch gesehen, ihre Sprache und ihr Stil entspricht der Vorstellungskraft, dem Begriffs- und Wort schatz und der lebendigen Sprechweise des Kindes in den ersten Schuljahren vollkommen, so daß diese Hefte auch in den einfachsten Verhältnissen gelesen werden können. Da sie pä dagogisch und literarisch eine ganz außerordentlich wertvolleBereicherung der ersten Grundschul- arbeit bedeuten, verdienen sie das volle Dertrauen des Grundschullehrers. Die farbigen Deckel und die Schwarzweißzeichnungen von der bewährten Kunst Johannes Grügers machen das Äußere dieser billigen Heftchen fo schmuck und anziehend, daß sie gewiß auch als billige Gelegenheiks- und Gastgeschenke im Einzelverkauf wieder gut gehen werden. Deachlen Sie bitte die einmaligen Dorzugsbedingungen zur Einführung! A Aranz Schneider Verlag, Leipzig W ZI Ausstellung zur Frühjahrsmesse Igzv: Stenhlers Hof. Leipzig. Petersstraße zg—41, Erdgeschoß. Stand uz—27