Umschlag zu 29, 4. Februar 1930. Dienstag, den 4. Februar 1930. Kahnsche Nuchhandluns» -Hannover Anfang Februar erscheint: Me Hannoverschen Jagdgesetze bearbeitet vom Geheimen Justizrat Hermann Stelling Ober-Staatsanwalt i. R. in Hannover 2. Auflage, 3. Auflage von Hannovers Jagdrecht I». Avieiltms: Wildschon-Gesetz vom 14. Juli 1904, Jagd-Verwaltungsstreit-Verfahren (§ 105 Zuständigkeits gesetzes vom 30. Juli 1883), Jagdschein-Gesetz vom 31. Juli 1895, Gesetz über den Waffen gebrauch der Jagd- und Forstbeamten vom 31. März 1837, Strafbestimmungen des Reichsstraf- Gesetzbuches über Jagdvergehen usw., Reichs-Vogelschutz-Gesetz vom 30. Mai 1908. Lex.-8°. S. 505—740, in Umschlag geheftet M. 14.20. Gew. 420 x Mit dieser dritten Abteilung liegt das wichtige Werk nunmehr vollständig vor. Fortsetzung wird nach den vorliegenden Bestellungen versandt. Nevetts vovbev evschienen: I. Abteilung: Die Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Einführungs-Gesetzes dazu über Wildschaden und Jagdrecht, das Hannoversche Wildschaden-Gesetz vom 21. Juli 1848 und das Hannoversche Jagdgesetz vom 2g. Juli 1830 (ZK 1—3, 17—30) mit sämtlichen Ausführungs-Verfügungen. Lex.-8". VIII, 98 Seiten. In Umschlag geheftet 6.80 M. Gew. 180 A II. Abteilung: Die Hannov. Jagdordnung vom 11. März 185g mit Edikten betreffend das Halten von Feldtaubeu, den Straf bestimmungen über den Kaninchenfang, deni Rcichsgesetz über Schußwaffen vom 12. April 1928 und der Ministerial- Bekanntmachung und -Anweisung vom 11. März 1859 zur Hannoverschen Jagdorduung Lex.-8". S. 97—504. In Umschlag geheftet 24.— M. Gew. 700 K Einbanddecken für I—III: In Leinen M. 1.20, in Halbfranz M. 4.— Abt I III Komplett in Leinen gebunden M. 48.—, in Halbleder M. SV. In dieser kommenticrtcn Ausgabe haben alle einschlägigen Bestimmungen nnd wichtigen Gerichts entscheidungen bis ans die neueste Zeit Berücksichtigung gefunden. Der Verfasser gilt als Autorität auf diesem Gebiet und wird häufig bei Entscheidungen des Prensjischen KammcrgcrichtS zitiert, wie denn die Hannob. Jagdgesetze überhaupt als die besten Deutschlands gelte». In der Zeitschrift „Forst- und Jagdwesen", Eberswalde, Heft 9 1928, steht folgende Kritik: ^4.9.7?. /Vo/. (7ö>oLe. Als Abnehmer kommen in Frage: Alle Staatsanwaltschaften, Landräte, Verwaltungsbehörden, Magistrate, Jäger und Jagdbesitzer, aber auch alle Juristen können für das Werk gewonnen werden. Bcrlangzcttcl anbei. Fest- bzw. Var-A»Slicfcr»»g auch bei Franz Wagner G. in. b. H-, Leipzig. Befreundete Firmen erhalten auf Verlangen 1 Stück geheftet (I—III) bedingt, aber nur direkt von Hannover. Gebundene Exemplare werden nur fest oder bar geliefert. Hannover, Februar 1930. (Z) Hahtlslhe Nuthhotlllluns. Verantwort!. Schriftleiter: I-r a n z Wagner. — Verlag: Der B ö r s c n v e r e i n der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsches BuchhäudlcrhauS. Druck: E. H c d r t ch N a ch s. Sämtl. in Leipzig. — Anschrift d. Schristlcituug ». Expedition: Leipzig C 1, Gerichtsweg 26 lBuchhändtcrhauk). Postschlichsach 274/,o.