«712 Fertig« Bücher. 257, 4. November 1892. Drei hervorragende Neuigkeiten auf dem Gebiete der christlichen' Unterholtungs- t«4353i eitteratur! Um freien Glauben. Erzählung aus Südrußland von Ernst Schrill (Pastor S. Keller in Düsseldorf). 206 S. 8°. Preis 1 50 H ord.; eleg. geb. 2 50 H. In Iußtand verboten. Die früher erschienenen Bücher von Ernst Schrill haben großes Aufsehen gemacht, und sind in mehreren Auflagen erschienen. Auch dieses Buch wird in weitesten Kreisen größte Beachtung finden. Es behandelt das Schicksal unserer so schwer bedrängten Glaubensgenossen in Rußland. Malkkuried und Mttkndkrg. Geschichtliche Erzählung aus der Zeit des Bauernkrieges von Otto Brennetam. 149 S. 1 ord.; eleg. geb. I ^ 80 H. Gerhard vo» Ainhntor. Heinrich Seidel. Ernst Vo» WNdenbruch und andere habe» zu dieser reizenden Sammlung Originalbeiträge geliefert. DaS allerliebst ausgestattete Büchlein ist ein Seitenstück zu dem im vorigen Jahre erschienenen Bändchen Dichtergrüße fürs Heim, welches in kurzer Zeit in vielen Tausend Exem plaren abgesetzt wurde. Der Reinertrag kommt einer Ferienheimstätte für unbemittelte Er holungsbedürftige zu gute. Bezugsbedingungen: Elegant gebunden 1 .O ord , 75 -Z in Aechnung, 70 H netto bar und 11/10. 1 Probe-Exemplar für 50 H liefern wir, wenn Bestellung bis 1. Dezember in unser» Händen. Das Büchlein ist ein allerliebster Geschenk- arttkel und dürste als sinniges Weihnachts geschenk vielfach gelaust werden. Wir erbitten Ihre Bestellungen Wem Mkihnachtsbauiu. Erzählungen einesGroßvaters. Von Otto Brennekam. 147 S. 80. 1 ^ ord.; eleg. geb. 1 80H. Otto Brennekam ist bekannt als einer unserer besten und erfolgreichsten Volksschrift steller. Seine Bücher gehören in jedes christlich deutsche Haus. s*^ Für das Weihnachtsgeschäft sind alle drei Mcher vou größter Wichtigkeit, "»v Bezugsbedingungen: In Rechnung 25»/, und 11/10. Gegen bar 33'/,»/, und 11/10. Die Einbände der Frei- Exemplare werden mit 65 resp. 80 H netto berechnet. Je ein Probe-Exemplar, bis 1. Dezember bestellt, mit 50»/, (Einbände netto). Leihbibliotheken und Eiscnbahn-Buchhand- llluge» seien auf oben angezeigtc Bücher besonders aufmerksam gemacht. Ferner erschien soeben: Lichtstrahlen fürs Heim. Eine Sammlung von Gedichten herausgegeben von Ernst Evers. 80 S. 8°. Preis eleg. geb. 1 ord. Berlin 8.1V, Johannistisch 6. Buchhandlung der Berliner Stadtmisston. 14446°) st 1 dept Lsclre^, Motette M Ü88 KMmlimlkSl für voMlelior s espellst. kartitnr 1 ^ 50 H; 5 8timmsv, so 30 H. Xvusr Vorlax von lirettkopt L Mirtvl in I-viprix. Lesebuch für höhere Lehranstalten. Herausgegeben von den Fachlehrern für deutsche Sprache an der kgl. Ludwigs- rcalschule in München: Madel, vr. Micheler, Nägerl, vr. Reidelbach, vr. Roth, Schöttl, vr. Schultheiß, vr. Stöckl. Band I. 3. Auflage. Dasselbe. Band II. 2. Verb. Auflage. Jeder Band ä 3 ^ ord, L ^ 25 H netto. Wir bitten, diesem -Lesebuch-, das seiner Reichhaltigkeit und vorzüglichen Auswahl wegen sich immer größerer Verbreitung erfreut, Ihre freundliche Aufmerksamkeit zuwenden zu wollen. Zur Versendung stehen Exemplare in Kommission zu Diensten. A. Stübers Verlagsbuchhandlung in Würzburg. s44769s Am 2. November erscheint das, 38. Heft der „Dresdner Wochenblätter"; dasselbe wird vorzugsweise die Entrüstung erregende Ent hebung des Bürgermeisters und Auflösung des Stadtverordneten - Kollegiums in Reichenberg zum Gegenstände haben und folgende dahin zielende Aufsätze bringen: Das jünhAk Gericht in Hesterreiclj zum großen Teil ,in Form einer Satire gehalten nach Art des Aufsatzes „Die Tschechen als Erzieher" (Heft 36) und weiter einen scharfen, beißenden Aufsatz Karl Uröss's: Lais and Pfeffer kr Taaffe'lchen Hmiskichr. Das Heft kostet Sü >z. Wir werden vor erst nur bar liefern und zwar 7 8,12/1«, 2«/l«, 30/24, 4V/32, S0/4U u. s. w. Bet direkter Bar- Bestellung '/, Porto-Vergütung, bet dlreltcr Bar-Lteserung wird nur die Hälfte des Porto in Anrechnung gebracht. Dresden-Loschwitz. Verlag der Dresdner Wochenblätter.