55, 7, März 1911. Gericht!. Bekannlm. — Geschäft!. Einricht, u. Veränd. Mri-nnair!. d. D>«chv. «uchh-ndiv 2879 Anzeigeblatt. Gerichtliche Bekanntmachungen. Konkursverfahren. Uber das Vermögen des Buchhändlers Arthur 8laue in Firma Alexander Duncker Lortimeut und Arthur Glaue Berlag zu Berlin, Charlottenstraße 37, Wohnung Charlottenburg, Berliner Straße 54, ist heute, am 2. März 1911, vor öffnet. 83. L. 63./1Ia. ^ Der Kaufmann Kroll in Berlin, Schmid- straße 9, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungeu sind bis zum 19. April 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Bei behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 39. März 1911, vormittags 11* 4 Uhr, und zur Prüfung der angemel deten Forderungen auf den 16. Mai 1911, vormittags 10' z Uhr, vor dem Unterzeich neten Gerichte, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer III, Termin an beraumt. Allen Personen, die eine zur Konkurs- Masse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Be friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon kursverwalter bis zum 19. April 1911 An- zeige zu machen. (gez.) Der Gerichtsschreiber des Königl Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abteilung 83. (Vossische Zeitung dir. 107 v. 4. März 1911.) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Mitsdörfser scheu Buchhandlung, Inhaberin: Frau Franziska Ertl, geb. Hüchtebrock, zu Münster wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent sprechende Masse nicht vorhanden ist. Termin zur Abnahme der vom Konkursverwalter zu legenden Schlußrechnung wird anberaumt auf den 7. März 1911, vormittags 11 Uhr, Zimmer 11. Münster i. W., den 28. Februar 1611. (gez ) Äönigl Amtsgericht Abt. 6. X.1/11. (Dtschr. Reichsanzgr. Nr. 65 v. 4. März 1911.) LffcntW Versteigerung! Am Mittwoch. den 8. März 1911, vormittags 11 Uhr, werde ich für Rechnung dessen, den es an geht, eine stilgerechte, hochmoderne, komplette, eichene Ladeneinrichtung mit großen Wandschränken und Teken, gebraucht, aber fast wie neu, die sich auch für Buch- u. Kunsthandlung eignet, öffent lich und meistbietend gegen gleich bare Zahlung in Mülheim a.d. Ruhr, Ecke Delle- u. Friedrichstr., versteigern. Mülheim a. d. Ruhr, den 4. März 1911. Tüfterloh, Gerichtsvollzieher. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. ^ Verl3^8wec^8el. 9. ^.uü. (1909.) Br. ^ 4.— ; §eb. ^ 5—. (1909.) Lr°^4.-; ^ 5.—. — , Der Buk des Bebens.- Roman. 3. ^uü. (1909.) Br. 2.—; §eb. 3.—. 2." ^.uü. (1908.) Br. 2.— ; geb. ^ 3.—. Srstblsin L 6o. Branirturt aM.-Baris, 1. Narr 1911. Rinteln, den 4. Llärr 1911. 6. L636NäLll1 ^NN. B. Littler in bsipLix. Barrl Sobisrnann in Birma 6. Bösendabl zun. Nuxo Lsttler, listoriiittkms ill Ulm a. v. ÜvLll, den 27. Bebrnar 1911. 3okrmn68 8eker§6U8 0. m. d. ü. ^VLIb. Lobineok. jolisnnes SclierAens 0. m. b. 1. ^.prll Lur Verküxuuß stebt. Der SänAsrbnndssverlaA ist sobon zstst nur VON mir ?u belieben, alles übrige, insbesondere die LLiniatnrbibol (11. ^utl., 30. I'ausend) nebst Laus- und Land- bibel ab 1. ^pril. ^.usliekerunx dureb Lerrn 0. Bor§§o1d, Beipri^. vanlrend kür das ^varms Interesse der Lerren Rolleren des In- und Auslandes reixe ieb an, dass der I. Land von Viesober, Brok, vr., Lsligion nnd nosialss Beben bei den Naturvölkern (ea. 7.— ord.) ^nkau^ ^.pril, der II. Band (oa. 12.—) im LpLtsommer aus^e^eben v^ird. 2ur Brlan^uo^ von Vorausbestellungen stsben Brospslrts Bonn. ^ok8. 8ek6rxvll8. 376*