7488 MrsinblaU s. d. Mich», Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. Ak 142, 22. Juni 1911. I M 6. tHnricIi8'8clie Lucliksndiunz in l-eipriz T> äes HieoloKie ^euen Testaments O. Oi-. kaul keine Zweite, vielkacb verbesserte und erweiterte Ausluge 8°. /Vl. 12.50; §eb in Idslbsrgnr /VI. 14,50 Dass äie erste stark« ^.uüa§e äes Luekes binnen 1^ ^abren aus- verkankt >vuräe, rei§t, äass es bereits ein Ltuäentenbueb ^e^voräen ist. Ilm äie HauptäarstellunA noeb klarer bervortreten nnä um äen Omkan^ äes Lnebes, äas inbaltlieb ^vesentlieb vermebrt wnräe, niebt ansob^vellen ru lassen, sinä äie speriellen ^uskübrun^en iu kleinerer k^pe §eäruekt ^voräen. ver an sieb sebon sebr nieäri^e kreis ist trotr 6er inbaltlioben Lr^eiterunA beibebalten >voräen. Willielm keil j,-.. kuebclruckerei und Verlag in Naiver. r Mre MUnnre bei iler llokeM lleiivcbeii Nnrine. OriZinalbriefe eines SebikssjunZen. ^V. /vieler, bebrer. Oktav. 140 Leiten. 1.25 gekettet, 88 no., 75 H bar. Zur gewöhnlichen Zeit erscheint auch in diesem Jahre Auerbach's Deutscher Kinder - Kalender auf -«» -«»hr 1S12. Line Festgabe für Knaben und Mädchen jeden Alters. 10 Bogen (160 Seiten) 4". In Ganz-Leinwand-Imitation mit Leinwandrücken solid farbig gebunden, mit einem NUIdilN in Farbendruck, einer Sllllrrbeilage und ca. 140 teils bunten Original-lIIMziloneil im Text 3» der bekannte« soliden Ausstattung. Dreißigster Aagrgana. Herausgegeben von Georg Bötticher. Mit textlichen und künstlerischen Original- Beiträgen der bekanntesten Autoren resp. Künstler. H>reis: 1 ^ ord. MW- Particsätze 13/12, 26/24, 33/30, 44/40, 54/48, 83/56, 70/60, 77/66, 84/70, 90/75, 100/80 u. s. f. "WM AuSltrserungslagcr zu den Originalbedingungen: Für Berlin bei Herrn Rob. Bachmann, o. IS, Wallstr. 17/18. Für Österreich-Ungarn bei Herrn Moritz Perles in Wien. Für Hamburg bei der Kramer'schen Sorti- mentsbuchhandlung <Steudel L Hartlops). Für die Schweiz bei Herrn Ad olf Bü rd eke in Zürich. Für Süddeutschland bei Herren Ness L Koehler, Kommiss.-Geschäft, und Albert Koch L Co. in Stuttgart, Für Schlesien usw. bei dem Schlesischen Vereins-Sortiment in Breslau und bei den Barsortimenten. Ich bitte um Angabe Ihres Bedarfs, soweit noch nicht geschehen. Leipzig, Milte Juni 1911. L. Fernau,