X- 128, 5. Juni iszo. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d.Dtschn.Buchhandel. 4433 Ois ^sitsckritt „Zckuls und ^l- tsrnbous" vsrcinstoltsts lcürrlicki bsibskanntsnSckrittstsllsrnsins verdienstvolle pundtroge: ob dis Lcbuis ibrs Lntv/icklung entscksidsnd bssintiubt, ibrs ^öbiglcsitsn ernennt und geför dert bobs. blur drei vor, den Antworten seien bisr Zitiert: ^linsä vöblin: ,,^ine ^sit des Lckaudsrns und Widerwillens — dis Strafe ru rsknjökrigem ^ucktkous." Ikomas I4onn: „vis Sckuls Kol von mei nen besonderen Anlagen wobt instinktmäkig etwas gespürt, sie ober als ob stinate Ontauglicklcsit ge wertet und verworfen." Herbert ^ulenberg: „vie Sckulrsitworfllrmick eins 2sit der Qual und des Srousns. Alles möckts idi wisdererteben, nur meine Sckulreit nickt." SCI-U^6^kr f'liifr v-^s SOKI'IN^I'! Ikr grokes Sommergesckött, kterr Kollegs, für dis kreise- und Ladezeit. — Am 5. duni wird ausgslistsrt dos grundlegende Vl/erk über dos >X/sssn der Sckuls: Dp. >v^l.7^k LOPSIDS 224 Leiten, wirkticb originell kartoniert 3.80 Kk4 Dieses >Verl<, dessen Ergebnisse sick nickt anders denn sensatio nell nennen lassen, wendet sick an olle SblLDbl, olle bSKIDDP, olle LLKIDbDD! (der oberen Klassen.) Der Autor gibt bisr nickt nur dis erste tendenziöse Sssckickte der Sckuls und des Drkskungswssens (die bisker jo immer nur von sckulpolitisck interessierten gssckrisben wurde), sondern legt vor ollem in tistgskencisn Dntersuckungsn grundsätkicksr trogen gon? überroscksnds Drlcsnntnisss blob, dis die meisten sckulretor- msriscksn Forderungen gegenstandslos macken und so umwälzend sind, dal) man diesem Duck wokl sckon jskt sine tists pralc- tiscks V/irl<soml<eit propks^sisn kann. Dis nücktsrns und logiscks Segründung, dis stets plostiscks, oft drostiscks, immer lebendige und interessante Darlegung macken dis beictürs überdies?u einem Ssnul). Keine trockene Abkondlung blök für Pädagogen, sondern eins blendende Streitsckrjft voller Temperament! Vor^ugsangsbot aut ZsstsII rette!! T OL/FT'