Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.06.1930
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1930-06-05
- Erscheinungsdatum
- 05.06.1930
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19300605
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193006057
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19300605
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1930
- Monat1930-06
- Tag1930-06-05
- Monat1930-06
- Jahr1930
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X- 128, 5. Juni 1930. Redaktioneller Teil. — Sprcchsaal. Börsenblatt s. d.Dtschn.Buchhanbcl, Beisitzer der Prllsftellen siir Lchund- und Schmutzschriften. — Der Herr RcichSminister des Innern hat auf Vorschlag des Börsen vereins Herrn Max G r a u e r t-Berlin an Stelle des aus dem Amt scheibenden Beisitzers Hern Ernst Schnitze auf drei Jahre zum Beisitzer der Prüfstelle Berlin für Schund- und Schmutz- schriften ernannt. Ferner hat der Herr Reichsminister des Innern gemäß § 3 des Gesetzes zur Bewahrung der Jugend vor Schund- und Schmutzschriften vom 18. Dezember 1928 auf Vorschlag des Börsenvereins folgende Beisitzer, deren Amtszeit abgelaufen war, auf wettere drei Jahre in Ihrem Amt bestätigt: s> bei der Oberprllsstelle für Schund- und Schmutzschristen Leip zig die Herren vr. Felix Meiner, vr. d. c. Ernst Wie - ganbt, Herbert Hossmann und vr. Otto Biele felds d> bei der Prüfstelle Berlin für Schund- und Schmutzschriften die Herren Handelsgerichtsrat Fritz Th. C o h n und Kommerzien rat Geh. Hofrat vr. Karl Siegismunds c) bei der Prüfstelle München für Schund- und Schmutzschristen die Herren Albert Vanselow, vr. Ernst Konrad Stahl, Robert Lutz und Reinhard Piper. Aus den Kreisen der Angestellten hat der Herr Reichsmtnister des Innern die nachstehenden Herren als Beisitzer aus weitere drei Jahre in ihrem Amt bestätigt. Für die Oberprllsstelle sllr Schuud- und Schmutzschristen inLeipzig die Herren Edgar Pilz, Pro kurist der Firma Daheim-Expedition sVelhagen L Klasingi, Leip zig, Max A gt e, Prokurist der Firma Ferdinand Hirt L Sohn, Leipzigs für die Prüfstelle Berlin die Herren Franz Hecker, Pro kurist der Firma Paul Parey, Berlin, Johannes Gieß mann, Prokurist der Firma Bibliographisches Institut A.-G., Leipzig, Rein- hold Thieme, Direktor der Langenscheibtschen Verlagsbuchhand lung, Berlin, Carl Peters, Geschäftsführer der Firma Hosmann 6c Co., Berlins für die Prüfstelle München Herrn vr. M a r t i n K n a p p i. H. R. Piper L Co., München. Gestorben: am 2V. Mai Herr Anton Schönseld, Mitinhaber der Sorti mentsbuchhandlung und Antiquariat A. Schönfeld in Wien. Im Jahre 1874 trat der Verstorbene in die damalige Czaktsche Buchhandlung und Leihbibliothek in Wien ein und übernahm Ende 1877 im Verein mit Herrn S. Kende von E. Czaki die Sortiments abteilung. Herr S. Kende trat jedoch bereits im Jahre 1880 wieder aus und Herr Anton Schönfeld wurde Alleininhaber der Firma. Mit besonderer Liebe und Sorgfalt wurde von ihm das Antiquariat gepflegt. Sei» Andenken wird von seinen Mitarbeitern und allen, die ihn kannten, stets in Ehren gehalten werben. Kerner: am 1. Juni im 89. Lebensjahre Herr Adolf Burow, Be vollmächtigter der Koehler L Volckmar A.G. L Co. in Leipzig. Der Verstorbene hat fast vierzig Jahre in vorbildlicher Weise in den Firmen des Koehler-Volckmar-Konzerns gewirkt und sich in dieser langen Zeit durch sein hervorragendes Pflichtbewusstsein, seine ausgezeichneten Berufskenntnisse und seine liebenswürdigen Cha raktereigenschaften das Vertrauen und die Wertschätzung bei den Chefs und den Mitarbeitern erworben. Sie werden sein Andenken immer in Ehren halten. Sprecksaal Amerika in der Welt voran. Im allgemeinen schicken wir unsere Bücher nach Amerika durch die Post als Kreuzband oder als Postpaket. Als letzthin eine ziemlich umfangreiche Sendung nötig wurde, schien es uns bequemer zu sein, sie nicht in Pakete zu teilen, sondern in einer Kiste mit Fracht zu expedieren. Die Kiste wurde abgesandt und die verlangten »Invoice«« für das Konsulat wurden ausgefertigt, nachdem der Spediteur unsere Ausfüllung als richtig begutachtet hatte. Umgehend schickte der zuständige Konsul die vier Konsulat-Fak turen zurück mit vier neuen Formularen, nachdem er auf der einen von uns gesandten Faktur mit Blei die nötigen Änderungen ein getragen hatte. Wiederum wurden die Fakturen mit einem Zeit aufwand von mindestens einer Stunde viermal ausgeschrieben, achtmal mit dem Firmennamen und dem Namen des Vertreters der Firma gezeichnet und wiederum ging die Sendung ab. Umgehend kamen die Fakturen zurück mit dem Ersuchen einer Neuausfertigung: »Es fehlt noch die Angabe über Heu und Stroh, und ferner ob sich die Preise in Gold, Silber oder Papier ver stehen. Bei Neuausfertigung bitte ich ebenfalls um Berücksichtigung der mit Bleistift gemachten Änderungen auf einem Exemplar der Fakturen. Eingesandte Mk. 10.63 behalte ich bis zum Eingang der Fakturen an Hand«. Was Heu und Stroh mit Büchern zu tun hatten, fanden wir schließlich heraus und bescheinigten in schönem Englisch, daß weder Heu noch Stroh für die Verpackung gebraucht sei! Außerdem wurde nochmals unten bestätigt, daß der oben aus drücklich in Goldmark ausgeworfene Betrag auch in Goldmark zahl bar sei. Jedenfalls hat der Konsul die ihm für die Beglaubigung zustehenden 10.63 Mk. sauer genug verdient, von unserm Schweiß ganz abgesehen. E i n Fortschritt seit der Vorkriegszeit ist aber doch festzustellen. Damals mußte der Absender, ganz abgesehen von solchen Förmlich keiten, noch persönlich auf dem Konsulat erscheinen und eine eides stattliche Erklärung abgeben, daß der Inhalt der Sendung mit den Angaben der Invoice« übereinstimmte und die notierten Preise richtig seien. Wir Buchhändler wissen ja ein Lied davon zu singen, daß die Vereinigten Staaten das einzige Land sind, die den urheber rechtlichen Schutz an umständliche und mit erheblichen Kosten ver bundene Bestimmungen knüpfen. Es wäre wirklich Zeit, daß die Bürger der amerikanischen Staaten dem chinesischen Beispiel folgten und die hier wahrheitsgetreu abgebildeten Zöpfe abschnitten. Göttingen. Vandenhoeck L Ruprecht. Achtung! Vertreter Georg Amschler aus Nürnberg, Adressenangabe viel leicht auch Rheinland (W. Kohlhammer, Stuttgart). Reisender Theodor -Hentke, früher Berlin, Bayreutherstr. 12 (Sankt Augustinus-Verlag G. m. b. H., Berlin). Agent Albert M e i n d l, Salzburg, Bierjodlg. 7 (Buchhändlergilde Linz a. D.). Reisender Fritz Michaelis (I. M. Spaeth, Berlin). Von Nehren (Jaeckel), Potsdam, Marienstr. 37 (Nicolaische Buchh. Borstell L Reimarus, Berlin NW 7, Dorotheenstr. 62). Buchhandlung Nasza S k l a d n i c a, Katowice, Moniuszki 3 (Musa- rion-Verlag, München). Vor Anknüpfung von Geschäftsverbindungen mit den Genann ten empfiehlt es sich, mit den in Klammern stehenden Firmen in Ver bindung zu treten. Köln a. Nh. Jungbuchhandel. Am Freitag, dem 6. Juni, treffen sich die Jungbuchhändler Kölns pünktlich um 8 Uhr im Restaurant »Sterneck«, Hohen staufenring 64. Otto Brues wird an diesem Abend zu uns über »Presse und Buch« reden. Wir laden hierzu herzlich ein. I. A.: Josef Ebert, i. H. Gildebuchhandlung. Inhaltsverzeichnis. Bekanntmachungen: Geschäftsstelle des B.-V. betr. Titelseite des Bbl. S. 521 / Kreisverein der Rhein.-Westfäl. Buchhändler betr. Hauptversammlung. S. 521. Artikel: Die 6. Hauptversammlung der Vereinigung Evangelischer Buch händler E. V. S. 521. Von der »Narrenbibel« und anderen Druckfehlerbibeln. Von vr. Heinr. Schneider. S. 523. Besprechung: Crous. Vergilausgaben großer Drucker. S. 524. Wöchentliche Übersicht über geschäftlich« Einrichtungen und Veränderungen. S. 524. Kleine Mittelungen S. 527: Wochenendtre'ffen des Sächsisch- Thüring. Buchh.-Verbds. / Hauptversammlung der Vereinigung der Jugendschriftenverleqer / Der Reichsbund Deutscher Papier- und Schreibwarenhändler / Eigenbrödler Verlag A.-G., Berlin / Arbeitshygienischer Vortragskursus / Verbotene Druckschriften. Verkehrs Nachrichten S. 527: Bahnhofsbriefe im Verkehr mit den Niederlanden. Personalnachrichten S. 527: Der Adlerschild für Schmidt- Ott / Beisitzer der Prüfstellen für Schund- und Schmutzschristen / Gestorben: Anton Schönfeld, Wien; Adolf Burow, Leipzig. Sprcchsaal S. 528: Amerika in der Welt voran / Achtung! / Köln a/Nh. Jungbuchhandcl. Verantwort!. Schriftleiter: Franz Was, n er. — Verlag: Der Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsches BnchhändlcrhauS. Druck: E. H e d r i ch N a ch f. Sämtl. in Leipzig. — Anschrist d. Schriftleitung u. Expedition: Leipzig C 1, Gerichtsweg 26 lBuchhändlerhaus), Postschlicßfach 274/76. 528
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder