5048 151, z. Juli 1930. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. b.Dtschn. Buchhandel. Ivr»>8«i Iir»»x ^«8vpl» I »II 8VLNV ^Illttll "U H'it blerausgabe dieser, von der ^lütter selbst pietätvoll gesammelten knete ibres leaiser- ^ r S. lieben 8obnes, bat eler Verlas <Ien cleutscben kucbsebatr um eine Festgabe von ganr tenen killet bis rum ernsten kriete ries mit unendlicber Verantwortung belasteten blannes. ei» voU8tL»«Ux »e»«8, nn»ir»88e»«ie8 »a«i II»i8 ia 8eeie»tieke» v«r«irinxe»iie8 lvilÄ vom SIe»8vI»e» lkr»»L ^«8epi» er8lvl»t, das um so anriebender wirbt, je mebr der 8taatsmann und lVlonareb, wie er bisber nur aus otbriellen 8taatsaleten unel 8taatsabtionen ge/eicbnet und beleannt war, sieb binter die (Qualitäten eler ungekünstelten Kebkbeit unel kieclerleeit eines vortreltbcben 8obnes, kräutigams unel Familienvaters /urücie/iebt. IVtl Ilt l VOI I it-reiltle Ili8(OII8<I»l HVerl eler krieksammlung ist neben eler kersönliebleeit eles krietsebreibers vor allem elureb clie /eit beelingt, aus eler cliese 2l)8 kriete — von 18ZY—1872 — datiert sinel. Ourcb clie Krscbütterungen eler 48 er labre, elureb elas weltbistorisebe kingen um Osterreiebs 8tellung in Italien, elureb elie Verkassungs- leämpte innerbalb der ^lvnarebie, tübren sie ru eien interessantesten kellexionen über leulturelle, leireblicbe unel politiscbe ^ngelegenbeiten in aller Welt. Oak angesiebts eler 8tellung eles 8lbreibers unel eler Vertrautbeit, mit eler Kaiser I ran/ .losepb sieb seiner IVIutter gegenüber stets ausruspreeben pllegte, elie bistoriseb unel menscblicb wertvollsten 8treitliebter aut alle regierenden Kürzten, dann aber besonders aueb aut die politiseb berrsebende Obersebiebt jener labre tallen, ist selbstverständlieb. Wer immer irgendein Interesse an bistorisebem (lesebeben und am menscblieben kilde derer bat, die Oesebiebte korwen, wird diese kriete eines Kaisers an seine lVlutter mit brennendem Interesse lesen. T