Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.07.1930
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1930-07-03
- Erscheinungsdatum
- 03.07.1930
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19300703
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193007034
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19300703
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1930
- Monat1930-07
- Tag1930-07-03
- Monat1930-07
- Jahr1930
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X- 151, z. Juli 1930. Redaktioneller Teil. Börsenblatt s. d.Dtschn.Buchhandel. HHLeipziger Pianoforte- u. Phonolafabriken Hupfeld-Gebr. Z i in in c r m a n n A. - G., Leipzig C 1. Sammelnummer jetzt 44411. jDir.j Loebich, Ernst, Buchhandlung, Pforzheim (Baden). Adresse jetzt Westliche 24. Leipziger Komm.: rv. Kleischer. jDir.j fLubecki, Paul, Beuthen (Oberschles.), Bahnhofstr. 39. X Schulbuch-, Kunst- u. Lehrmittelhandlung. Gegr. 10/VIII. 1879. (»--- 4882. — Kreis-Sparkasse, Beuthen. — M? Breslau 18873.) Unverlangte Sendungen verbeten. Leipziger Komm.: n. Busch. Mentges, M. I., O b e r l a h n st e i n. jetzt 537. sDir.j HM e r l i u - V e r l a g, G. m. b. H., Baden-Baden. Adresse jetzt Luisenstr. 3. ^ jetzt Dtsche Bank u. Disc.-Ges. (Dir.) HMöller, Ferdinand, Verlag, Potsdam. Der Sitz der Firma wurde nach Berlin W 35, Schöneberger User 38, ver legt. jetzt Llitzow 9812. (Dir.) HHM roczkomski, Bernhard, Elbing. Adresse jetzt Post- Schließfach 276. Innerer Mühlendamm 30. sDir.j ^HMüller, K. I., Evangel. Buch- u. Kunsthandlung, Berlin W 8. Leipziger Komm, jetzt Volckmar. sDir.j HMüller, Albert, Zürich (Schweiz). Der Inh. HAlbert Müller ist 21/VI. 1930 verstorben. sB. 146.j HMüller, Albert, Nachf. von Orell Fllhli L C o.'s^ Sortiment, Zürich (Schweiz). Der Inh. HAlbert Mül- > ler ist 21/VI. 1930 verstorben. sV. 140.j HMusikhaus Friedrich st raße Inh. Richard Rühle jr., Berlin SW 68, erloschen. sDir.j fNest, Franz, Spittal a. Drau (Kärnten). Buch-, Kunst- X u. Musikalienhandlung, Leihbücherei. Gegr. 1888. (s-»> 35. — Gewerbe- u. Handelsbank, Spittal a. Dr. — MS' Wien 72754.) Geschäfts!.: Ferdinand Nest. Unverlangte Sendungen verbeten. Komm.: Wien, Pcrles. Leipziger Komm.: Volckmar. Neuner, Georg, Ost buch Handlung u. Verlag, Ber lin W 30. Adresse jetzt Berlin-Steglitz, Herderstr. 8. sDir.j ord-Verlag G. m. b. H., Berlin N 39. Dein Siegfried Wetzl wurde Ges.-Prokura erteilt. sH. 1S/VI. 1930.j fObererzgebirgische Buch- und Papierhandlung (Pächter: E. Weinhold u. Gustav Bartl), Bären stein (Bez. Chemnitz). Buch-, Musikalien- u. Paph. Gegr. 1/V. 1930. (V Giro Conto 818.) Leipziger Komm.: Fr. Foerster. HP etters, Otto, Berlin W 9. Adresse jetzt Berlin-Zchlen- dorf-West, Glockenstr. 3 s. s—jetzt Zehlendorf 0743. sDir.j »Polet« B u ch h a n d e l s - A. - G., Belgrad (Jugosl.). Adresse jetzt Fürst-Michael-Str. 41. sDir.j HR a t h, Jakob, Stuttgart, wurde in eine Kommandit gesellschaft umgeivandelt. Pers. Haft. Gesellschafter sind: HJa- kob Nalh u. Rudolf Rath. Dem Artur Schramm wurde Hand lungsvollmacht erteilt. sB. 147.j Neber, Carl, Basel. Adresse jetzt Dornacher Str. 154. sDir.j Reis, Siegmund, Hindenburg (Oberschl.). Der Sitz der Firma wurde nach Berlin-Wilmersdorf, Laubenheimer Platz 5, verlegt. sDir.j Neitberger, S., Obermenzing b. München. Leipziger Komm, jetzt Franz Winter. sB. 147.j Rhein - Mai Nische Verbands - Buchhandlung, Frankfurt (Main) 1. Adresse jetzt 1, Schöne Aussicht 161. »-»- jetzt Hansa 27668. sDir.j Risse, Alwin, Buchdruckerei u. Verlagsgesell schaft m. b. H., Dresden - N. 6. Direktor Alwin Nisse ist als Geschäftsf. ausgeschieden, an seine Stelle trat der bish. Pro kurist Herbert Rolf Risse. sH. 20/VI. 1930.j HSchliepcr, Karl, Oberhausen (Rheinland). Adresse jetzt nur noch Schwartzstr. 60. sDir.j HS chm i dt, Wolde mar, Hohenlimburg. HWoldemar Schmidt ist als Mitinh. ausgeschieden. sH. 20/VI. 1930.j Schotte, W i l he l m, G e r a. Leipziger Komm, jetzt Fr. Foerster. sB. 144.j HHSchuberth j r., Fritz, Leipzig C 1. Adresse jetzt C 1, Salomonstr. 16. Leipziger Komm.: s. Fleischer. sB. 146.j HSchuster, Arthur, Verlags- u. Seebuchhandl., Stettin, veränderte sich in Arthur W. Schuster, Verlags- u. Schiffsbuchhandlung. Der Verkehr über Leipzig wurde aufge hoben. sDir.j HS e l i g s b e r g ' s Antiqbh., B., (Inh. F. S e u f f e r), Bayreuth. Leipziger Komm, jetzt Volckmar. sDir.j Sperling, Georg, Leipzig C 1. Leipziger Komm, jetzt Franz Winter. sB. 145.j 626 fStadt-Kiosk, G. m. b. H., Frankfurt (Main) 1, Platz X der Republik 45. Buch- u. Zeitschriftenvertrieb. Gegr. 1924. (»-» Maingau 75067/58. — TA.: Stakt Ffmain. — G Dtsche Bank u. Disc.-Ges., Fil. Frankfurt: Koch, Lauteren L Co., Ffm. — M? 45723.) Geschäftsf.: Gerhard Prost u. Hugo Scheffel. Verkaufsstellen in Darmstadt, Duisburg, Essen, Göttingen, Ham born, Kassel, Mainz, Mülheim (Ruhr), Wiesbaden, Bad Soden a. Ts., Linz a/Rh.. Korrespondenz und Rechnungen ausschließ lich nach Frankfurt a/M. erbeten. Unverlangte Sendungen gehen unter Spesennachnahme zurück. Angebote aus den Ge? bieten Schöne Literatur sind direkt erwünscht, w. Steurer, Fidelis, vereinigt mit Vinzenz Fink, Linz (Donau). Inhaber ist jetzt die minderjährige Tochter Ilse Steurer. sDir.j Terbrüggen, Heinrich, Dinslaken. Leipziger Komm, jetzt Volckmar. sDir.j HTHoins, Franz, Weipert (6. 8. R., Böhmen) u. Bären ste i n (Bz. Chemnitz). Das Zweiggeschäft in Bärenstein (Bz. Chemnitz) ging 1/V. 1030 pachtweise an E. Weinhold u. Gustav Bartl über, die Obererzgebirgische Buch- und Papierhandlung (Pächter: R. Weinhold u. Gustav Bartl) firmieren. sB. 126.j Verlag »Ergon«, Bregenz (Bodensee). Der Sitz der Firma wurde nach Wien XIII, Neubeckgasse 3, verlegt. TA.: ist auf gehoben. sDir.j HV erlag Hermann Neckend orf G. m. b. H., Berlin SW 48. Die Ges.-Prokuristin E. Vogel führt infolge Ver- heiratung den Namen Frank-Vogel. sH. 20/VI. 1930.j V e r l a g s a n st a l t »N a p r e d a k«, Belgrad. Adresse jetzt König-Milan-Str. 39. 6216 u. 6217. tz- Prager Kredit bank, Belgrad. MS' 52294. sDir.j Verlagshaus der Deutschen Zelt Mission, G. m. b. H., Geisweid (Wests.). Zum Geschäftsf. wurde Heinrich Kaul bestellt. sDir.j Verlagsinstitut W. O. Ho ff mann, Wiesbaden. Ter Sitz der Firma wurde nach Köln, Siebengebirgsallee 70, ver legt. sDir.j HVetter, Chr., Hamburg. Adresse 1, Besenbinderhof 20. sDir.j HVvgel, F. C. W., Leipzig C 1. Rudolf Lampe-Vischer ist als Mitinh. ausgeschieden. sH. 19/VI. 19Z0.j HWalther, Emil, Wertbücher-Vertrieb, Leip zig C 1, ging 28/IV. 1930 käuflich ohne Akt. u. Pass, an HFranz Frodel u. Frau Frida Bloß, Nürnberg, über, die das Geschäft unter der bish. Firma weiterführen. Leipziger Komm.: Fleischer. sDir.j Weber, Hedwig, Verlag, Stuttgart. Adresse jetzt 1, Sonnenbergstr. 70. sDir.j HW icke, Otto, Buchhandlung, vormals E. Geb hardt, Luzern (Schweiz). Leipziger Komm, jetzt Wagner. sDir.j HWörmbcke, W., Düsseldorf. Adresse jetzt Schadowstr. 27. sB. 147.j HZweier, F., Bukarest. Adresse jetzt I, Strada C. A. Ro- setti 71. sDir.j Kleine Mitteilungen Mcngenprcise. — Die Liste der Firmen, die gemäß 8 12 der neuen V e r k a u f s o r d n u n g Mengenliefe rungen gestatten, nach dem Stande vom 30. Juni 1930, be findet sich auf dem Bestellzettelbogen der Nr. 148 des Börsenblattes vom 30. Juni 1930. Die Kölnische Zeitung zur Befreiungsseier. — Die Geschichte der Kölnischen Zeitung ist innig verknüpft mit der Geschichte der Rheiulande. Ihre endgültige Befreiung von fremder Besatzung fällt zeitlich mit dem 125jährigen Jubiläum der Zeitung als Familien besitz zusammen. Die aus diesem Anlaß herausgegebene Festschrift enthält eine Reihe von wertvollen Aufsätzen aus ihrer eigenen Re daktion, die historisch, politisch und wirtschaftlich den deutschen Rhein darstellen. Ausgehend von den allgemeinen Themen Rheinland — Deutschland — Welt aus der Feder des früheren Chefredakteurs Ernst Posse und »Der rheinische Mensch« von Dr. Walter Schmit leiten die Aufsätze über zur Geschichte des politischen Kampfes um den Rhein, geben eine Darstellung der Besatzungszeit der einzelnen besetzten Gebiete, beschäftigen sich mit der Geschichte und Stellung der Kölnischen Zeitung und geben fesselnde Bilder aus diesem großen Zeitungsbetrieb. Auch die wirtschaftliche Bedeutung des Rhein lands, die Zukuuftsfragcn der rheinischen Städte, Dichtung, Musik und Sport finden eingehende, mit wertvollem Material belegte Darstellung. Die geschmackvoll ausgestattete 120 Seiten starke Fest-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder