Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.07.1930
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1930-07-15
- Erscheinungsdatum
- 15.07.1930
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19300715
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193007159
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19300715
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1930
- Monat1930-07
- Tag1930-07-15
- Monat1930-07
- Jahr1930
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
VMubMMmMMckmVMmM Nr. 181 (R. 84). Leipzig, Dienstag den 15. Juli 1S30. 97. Jahrgang. Redaktioneller TÄ Die zweite ordentl. Hauptversammlung der Bereinigung Deutscher Lehrmittelhiindler e.B. am 17. Mai in Leipzig. Der l. Vorsitzende, Herr Ernst Schmers« hl (Berlin), er- ösfnete die Versammlung um 4 Uhr nachmittags im Buchhändler- Hause und berichtete zu Punkt l der Tagesordnung: Ge schäftsbericht des Vorstandes, über den derzeitigen Mitglieder st and: Die V.D.L. zählt 47 Mitglieder; neu ausgenommen wurden im Laufe des Jahres 17 Mitglieder, da gegen mußten auf Grund von Z 5 der Satzungen verschiedene in der Liste wieder gestrichen werden, da sie, trotz wiederholter Auf forderung, mit der Zahlung der Beiträge im Rückstand blieben. Ein Mitglied verlor die Vereinigung durch den Tod, Herrn Gustav A. Rictzschel (Leipzig). Die Anwesenden erhoben sich zu Ehren dieses tüchtigen Fachmanns und allseits beliebten Kol legen von ihren Plätzen. Eine Anzahl von Aufnahmegesuchen mußte abgelchnt werden, weil die Vorbedingungen nach § 3 der Satzungen nicht erfüllt waren. Der weitaus größte Teil des regulären Lehrmittelhandels ist bereits vereinigt; nur eine ver hältnismäßig kleine Zahl steht noch abseits und verhält sich ab wartend. Die V.D.L. ist vom Börsenverein als Fachverein anerkannt und wird im Fachausschuß zunächst durch den 2. Vor sitzenden, Herrn Konsul Koch, vertreten. Zu der im vergangenen Jahre zusammen mit dem »Verein Deutscher Lehrmittel-Ver leger und -Fabrikanten« geschaffenen Verkrufsordnung für Lehrmittel bemerkte der 1. Vorsitzende, daß sich diese im großen und ganzen durchaus bewährt habe. Nicht alle Wünsche konnten darin Berücksichtigung finden, aber die haupt sächlichsten Richtlinien sind festgelegt und nicht nur für Mit glieder, sondern für alle, die den Revers unterschrieben haben, bindend. Es hat sich aber als notwendig erwiesen, daß zu einigen Paragraphen Kommentare ausgearbeitet werden, da dies oder jenes zu verschiedenen Auslegungen Raum gibt; entsprechende Anträge hat der Vorstand bereits ausgearbeitet und an den Verein Deutscher Lehrmittel-Verleger und -Fabrikanten weiter geleitet. Über das im März erschienene Rundschreiben an Schulbehörden gab der 1. Vorsitzende bekannt, daß dieses in einer Auflage von rund 80 000 Exemplaren gedruckt wurde, wovon etwa 55 000 durch zentrale Versendung an Re gierungsstellen, Schulbehörden, Schulräte, Rektoren und Leh rervereine usw. und durch Beilegen in verschiedenen bedeutenden Schulblättern Verbreitung gefunden haben, während die übri gen 25 000 den Mitgliedern beider Vereine gegen Erstattung der Selbstkosten zwecks direkter Versendung zur Verfügung gestellt wurden. Das Rundschreiben hat nicht nur beim Lehrmittel handel, sondern auch in Schulkreisen durchweg Anklang gefunden und zweifellos dazu beigetragen, daß Rabattforderungen seitens gewisser zentraler Einkaufsstellen und auch einzelner Schulen erheblich nachgelassen haben, und ebenso wird es auf die Fest setzung des neuen Etats und die angeordneten Sparmaßnahmen, soweit sie die Beschaffung von Lehrmitteln betreffen, günstig ein gewirkt haben. Im Anschluß hieran verlas der 1. Vorsitzende die Entschließung gegen den Abbau der Kultur ausgaben, die als Antrag der Hauptversammlung des Bör- vcreins vorgelegt worden ist (Bbl. Nr. 115). Von dem Nach richtenblatt »Kurze Mitteilungen der V.D.L.« sind bisher drei Nummern erschienen. Sie sind nur für Mitglieder bestimmt, streng vertraulich zu behandeln und sollen die Mit glieder kurz über die Tätigkeit des Vorstandes und allgemein den Lehrmittelhandel interessierende Fragen unterrichten. Auch die im Vorjahre angekündigte »Schwarze Liste« wurde aus Grund des eingegangenen Materials zusammengestellt und im November v. I. den Mitgliedern übersandt. Der 1. Vorsitzende bat, laufend die Namen von unzuverlässigen Vertretern, Reisen den und Angestellten bekanntzugeben, damit die Liste stets er gänzt und auf dem laufenden gehalten werden kann. Zu Punkt 2 und 3 der Tagesordnung: Kassenbericht über das Geschäftsjahr 1029 und Voranschlag für das Jahr 1930 berichtete der Schatzmeister, Herr Haumann (Essen), über die Kassenverhältnisse. Die Schluß- bilanz schloß zwar mit einem geringen Bestände, wobei aber zu berücksichtigen ist, daß die noch rückständigen Mitgliederbeiträge restlos als Aktivposten aufgeführt sind. Entsprechend dem Vor schläge des Schatzmeisters wurde darauf die in der vorjährigen Hauptversammlung beschlossene Sonderumlage einstimmig auf Mk. 15.— pro Kopf festgesetzt. Ferner wurde auf Antrag ein stimmig beschlossen, Jahresbeitrag, Eintritts- und Strafgelder in der bisherigen Höhe festzusetzen, und dem Vorstande das Recht zugesprochen, im laufenden Geschäftsjahre nach seinem Ermessen wiederum eine Sonderumlage zu erheben, wenn die wirtschaft lichen Verhältnisse dazu zwingen. Herr Nietzsche! jun. (Leipzig), der die Geschäftsbücher und Kassenbelege geprüft hat, bestätigte die Richtigkeit derselben und bat, dem Vorstande Entlastung zu erteilen. Dies geschah. Punkt 4 der Tagesordnung: Vorstandswahl. Der 1. Vorsitzende wies darauf hin, daß, nach Rücktritt des Herrn Mittwoch, der Vorstand auf Grund von K 8 der Satzungen eine Umstellung innerhalb der einzelnen Sitze vorgenommen hat, und zwar wurde das Amt des 1. Vorsitzenden interimistisch von Herrn Schmersahl (Berlin), das des 2. Vorsitzenden von Herrn Konsul Koch verwaltet. Er stellte den Antrag, aus Gründen der Sparsamkeit vorläufig von einer Ergänzung des Vorstandes auf 6 Personen abzusehen, also den Posten des zweiten Beisitzers zu nächst nicht wieder zu besetzen. Herr Mittwoch (Hamburg) widersprach dem, verzichtete aber für seine Person auf ein Vor standsamt. Zum 1. Vorsitzenden wurde Herr Schmersahl, zum 2. Vorsitzenden Herr Konsul Koch gewählt. Punkt 5 der Tagesordnung: Belieferungder Lehr- mittelbesorgcr. Der 1. Vorsitzende führte aus, daß die V.D.L. von Anfang an den Standpunkt vertreten habe, daß be züglich der Belieferung und vor allen Dingen bezüglich der Ra battierung ein Unterschied gemacht werden müsse zwischen regu lären Lehrmittelhändlern und sogenannten Besorgern und Ge- legenheitshändlern. Dem ist seitens des Vereins Deutscher Lehr mittel-Verleger grundsätzlich zugestimmt, und in K 4, Absatz 2 661
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder