Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.07.1930
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1930-07-24
- Erscheinungsdatum
- 24.07.1930
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19300724
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193007247
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19300724
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1930
- Monat1930-07
- Tag1930-07-24
- Monat1930-07
- Jahr1930
-
-
-
-
-
697
-
698
-
699
-
700
-
5409
-
5410
-
5411
-
5412
-
5413
-
5414
-
5415
-
5416
-
701
-
702
-
703
-
704
-
-
-
-
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
169, 24. Juli 1930. Redaktioneller Teil. Börsenblatt f. b. Dtschn Buchhanöel. X X X X X x HMetzner, Alfred, Verlag, Berlin SW 61. Der Pers. Haft. Gesellschafter HrAlfred Metzner ist 12/VII. 1930 verstorben. sB. 161.^ Militär-Verlag N. Felix (vorm. Fried r. Luckhardt), Arnstadt (Thüringen), hat den Verkehr über Leipzig auf gegeben. (Dir.) Mopr Verlag G. m. b. H., Berlin NW 7. Mar Schwaiger ist als Geschäftsf. ausgeschieden, an seine Stelle trat Willi Budich. (H. 10/VII. 1930.) HrMüller L Grass, Karlsruhe (Baden). Adresse jetzt Kaiserstr. 150. Das Antiquariat wurde nach Stuttgart 1, Lange Str. 6 verlegt. sB. 164.) Naben - Verlag Joh. Potthoff, Dresden - A. Der Sitz der Firma wurde nach Berlin-Neukölln, Berliner Str. 8 verlegt. >^> Hermannplay 0424. (Dir.) HR auschenplat, Au g., Cuxhaven. Die Prokura des Gustav Albrecht ist erloschen. sH. 12/VII. 1930.1 Niehn, Max, Buch- u. Kunstverlag, München 2, er loschen. (Dir.) fSchaefer, Alfred, Inh. Marg. Schaefer, Berlin N 65, X Limburger Str. 5, Aufg. 24. Buch- u. Zeitschriftenhandlung. Spez.: Schöne Literatur, Rechts- u. Staatswissenschaft. Gegr. 15/lX. 1926. ls--- 0 6 Wedding 0920. — V Dtsche Bank u. Disc.-Ges., Dep.-Kasse X, N 39, Reinickendorfer Str. 2. — ^ 63459.) Leipziger Komm.: w. O. Klemm. l'Scheiöbach, Karl, Marburg (lAariborl (Jugoslavien), Gos- x poska ul. 28. Buch-, Papier- und Antiquariatshandlung. Gegr. 1/VI. 1899. Inh.: Laura Scheidbach. Leipziger Komm.: vv. F. E. Fischer. Schusters Warenhaus, Leipzig O 30. Die Abteilung Buch- u. Musikalienhandel wird aufgelöst. (Dir.) fHS ocietäts-Verlag, Frankfurt (Main). Buchverlag und Verlag der »Wirtschaftskurve mit Indexzahlen der Frankfurter Zeitung«, (a—rv für Orts- und Schnellverkehr: Hansa 20202; Fernverkehr: Hansa 20301. — TA.: Zeitung, Frankfurtmain. — D Dtsche Bank u. Disc.-Ges., Frankfurt a. M. — 48038 (Frankfurter Societäts-Druckerei G. m. b. H.1) Auslieferungs stellen: Berlin W 9, Potsdamer Str. 133; Stuttgart, Poststr. 7; Zürich, Bahnhofstr. 78; Wien, A. Hartleben, Singerstr. 12; Budapest, Böla Somlo, Parisi u. 1. (Siehe auch Frankfurter Societäts-Druckerei G. m. b. H., Frankfurt a. M.) Leipziger Komm.: a. Vvlckmar. HrS t e i n, vr. juk., L C o., L e i p z i g C 1. Leipziger Komm, jetzt Haessel. (Dir.) HrS Irans;, A., LeipzigC 1. Der Geschäftsf. ^Alexander Strauß ist 2/VII. 1930 verstorben. IDir.j '(Trier Na chs., H., Dillingen (Saar). Buch-, Musik-, Devotio- x nalien- u. Schreibwarenhandlung. Gegr. 1907. M Kreisspar kasse, Saarlouis.) Inh.: Frau Clara Avril. Leipziger Komm.: n. Opetz. rjrUrban L Schwarzenberg, Wien I u. Berlin N 24. Dein Heinz Urban, Berlin, wurde Ges.-Prokura erteilt. (H. 10/VII. 1930.1 HV erlagderBuch- Ein-u. Verkaufsgenossenschaft Hammerbrock e. G. m. b. H., Hamburg 1. Adresse jetzt 15, Sachsenstr. 21. (Dir.j KVerlag »Goldregen«, Berlin SO 36. Leipziger Komm, jetzt Hug L Co. (Dir.1 AVer lag des Reichsbundes der Standesbeamten Deutschlands C. V. G. m. b. H., Berlin SW 61. Der Geschäftsführer HAlfred Metzner ist am 12/VII. 1930 verstor ben. Frau Gotholinde Metzner geb. Sprockhofs wurde zur weiteren Geschäftsf. bestellt. (H. 10/VII. 1930.1 Vogelsberg, Karl N., Verlagsbuchhandlung, Arn stadt (Thüringen), hat den Verkehr über Leipzig aufgegeben. (Dir.1 HVolgenau's Buch- u. Musikalienhandlung, R., Stendal, ging 1/V. 1930 käuflich an Frl. Agnes Hoppe, Sten dal, über, die Großdeutschc Buchhandlung vorm. R. Volgenau firmiert. (Dir.1 f^rW a l l m a n n, Anneliese, Verlag, Leipzig C 1, See- burgstr. 100. Gegr. 1/VII. 1930. (»-*> 21513. — ^ 56797 (Anneliese Wallmann Leipzigl). Inh.: ^Anneliese Wallmann. Leipziger Komm.: a. Wallmann. HKW a l l m a n n, H. G., Leipzig C 1. Der Verlag wurde am 1/VII. 1930 abgczweigt u. wird als selbständige Firma unter der Bezeichnung ^Anneliese Wallmann, Verlag, weitergeführt. (B. 165.1 Wollandt, Karl, Fellbach (Württ.). Leipziger Komm, jetzt Volckmar. (Dir.) 702 Kleine Mitteilungen Noch einmal Gutenberg-Verlag. — Von Hamburg aus werden wir darauf aufmerksam gemacht, daß für die erfolgreiche Durchfüh rung der Prozesse gegen den Gutenberg-Verlag in Deutschland die Ermittelungen in Ungarn, über die im Bbl. Nr. 151 und 155 aus führlich berichtet wurde, keine Rolle gespielt haben. Hier brachte vielmehr die entscheidenden Feststellungen die auf Anregung von Rechtsanwalt vr. Albert Wulff-Hamburg erfolgte Beschlagnahme der Geschäftsbücher und Skripturen des Gutenberg-Verlags. Das Verdienst des ungarischen Anwalts um die erfolgreiche Durchfüh rung seiner Sache in Ungarn wird dadurch naturgemäß nicht im geringsten berührt. — Von dritter Seite aus Hamburg wird uns außerdem soeben mitgeteilt, daß die Firma Verlag Bunte Welt G. m. b. H. in Hambur g, die durch Reiseoertreter jetzt mit dem Buchhandel Verbindung zu suchen scheint, mit dem Gutenberg-Verlag Christensen L Co. Zusammenhänge. Berliner Vereinigung selbständiger Vcrlagöocrtrcter. — Ein fröhliches Buchhändler-Sommerfest veranstaltete am Sonnabend, dem 19. Juli, die Berliner Vereinigung selbständiger Verlagsvertreter im Seeschloß Pichelsberg. Trotz ungünstiger Witterung hatte sich eine große Anzahl Mitglieder und Gäste mit ihren Damen einge funden. Die Veranstaltung kann als außerordentlich gelungen be zeichnet werden; als besondere Überraschungen seien nur genannt: eine Bücherverlosung, bei der jedes Los gewann, Prämierungen und ein Fackelzug zur nächtlichen Heerstraße. Den Damentoast brachte Kollege L. Fromm als Vorsitzender der Vereinigung aus. Kollege F. Voege erfreute die Erschienenen durch mit großer Kunst vor getragene humoristische Lieder, deren Kehrreime von allen An wesenden mit Begeisterung mitgesungen wurden. Von der Fach gruppe der Verlagsvertreter im V. r. K. D. waren ebenfalls viele Kollegen erschienen, und Herr Kollege Nabe überbrachte in ihrem Namen die Grüße. Er begrüßte es, daß die Berliner Vereinigung durch derartige Veranstaltungen sowie die regelmäßigen Gruppen sitzungen den beruflichen und gesellschaftlichen Zusammenschluß der Kollegen fördere. Die nächste Veranstaltung ist am Freitag, dem 15. August, um 8 Uhr abends im Restaurant Sichmann, Berlin W, Bülowstraße 1 (direkt am Nollendorfplatz). Es werden interessante Referate über Berufsfragen gehalten werden. Jeder Kollege im deutschen Buch handel ist der Vereinigung als Gast willkommen. Tagesordnungen dieser Sitzung werden gern von der Geschäftsstelle der Vereinigung in Berlin NW 7, Georgenstraße 47, an Interessenten zugesandt. Ar. Internationaler Austausch junger Angestellter. — Von der Hanptgemeinschäft des Deutschen Einzelhandels e. V., Berlin, er hielt der Börsenverein folgendes Rundschreiben: »Von der Deut schen Gruppe der Internationalen Handelskammer wird uns mitge teilt, daß das Generalsekretariat der Internationalen Handelskammer sich in geeigneten Fällen den Landesgruppen zur Verfügung stellt, um den Austausch junger Kaufleutc unter bestimmten Bedingungen zu vermitteln. Die wichtigsten Bedingungen lauten wie folgt: Die Kandidaten sollen: a) bereits Erfahrung besitzen; b) die feste Absicht haben, nicht nur in ihr eigenes Land, sondern auch zur selben Tätigkeit zurückzukehren; e) von ihrem Arbeitgeber für nützlichere Arbeit ausgebildet werden; ck) nach Möglichkeit bereits für verantwortliche Posten ausersehen sein. Es ist außerdem wünschenswert, daß die Bewerber die Sprache des Landes, in das sie gehen wollen, bereits gut kennen. Austausch. Ein Austausch zwischen Firmen ist nicht obliga torisch. Eine Firma kann für einen Angestellten einen Ausland aufenthalt beantragen, ohne einem ausländischen Angestellten gleichzeitig einen Platz anbieten zu müssen. Gehalt. Drei Fälle sind möglich: a) der Bewerber wird weiter von seiner Firma bezahlt; d) er bezieht Gehalt ausschließlich von der Firma, in der er vorüber gehend tätig ist; c) er erhält von seiner ursprünglichen Firma einen Gehaltszuschlag, falls die Lebenshaltungskosten des Landes, in das er sich begibt, dies wünschenswert erscheinen lassen. Die Landesgruppe des Landes, in das der Bewerber gehen will, hat nötigenfalls festzustellen, ob das angesetzte Gehalt an gemessen ist und der dortigen Lebenshaltung entspricht. Bei einem
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht