Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.07.1930
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1930-07-24
- Erscheinungsdatum
- 24.07.1930
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19300724
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193007247
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19300724
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1930
- Monat1930-07
- Tag1930-07-24
- Monat1930-07
- Jahr1930
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
x° 169. 24. Juli 1930. Redaktioneller Teil. In Offenbach wurde das Deutsche Ledermuseum gegründet, das kunsthistorisch und technologisch Überblicke über Ar beiten aller Zeiten bietet. In Peping wird eine neue Chinesische Staats bibliothek geschaffen, die besonders Buddhismus, Chinageschichte und Biologie pflegt. In Posen ist ein Städtisches Museum im Meßamts gebäude eröffnet worden. JnNiodeJaneiro wurde das I n st i t u t o T e u t o - B r a- sileiro da Alta Cultura gegründet. In R o v i g n o ist ein Deutsch-italienisches For schungsinstitut für Meeresforschung entstanden. InSantaF 6 (New Mexico) wird ein Museum und Lehr- institut für Jndianerforschung errichtet. In Sold in wurde ein Heimatmuseum für brandenbur- gische Geschichte im ehem. Dominikanerkloster eingerichtet. In Warschau fand die Eröffnung des als Mittelpunkt des Deutschtums gedachten »Deutschen Hauses« statt. In Washington wird eine Shakespeare-Biblio thek aus der Folger-Stiftung erbaut. In Weida wurde auf der Osterburg ein Heimatmuseum eröffnet. In Wiedensahl wird ein Wilhelm Busch-Museum gegründet, das bis 1932 (100. Geburtstag Büschs) fertig ausgebaut sein soll. Schnellregister-Mcthode. — Der Verlag A. v. Petönyi in Leipzig C 1, Albertstraße 22, hat ein neues Schnellregister- System (D. N. P.) herausgebracht, das auch für buchhändlerische Kreise, besonders Hersteller von Katalogen aller Art, von Interesse ist. Das bei lexikalischen Werken schon länger zur Anwendung kommende Prinzip der ausgestanzten Fingerausschnitte (sog. Daumen stiegen) an der rechten Schnittfläche ist bei diesem neuen Schweizer System, bas die Firma Petönyt als Alleinverlag für Deutschland vertritt, auf alle vier Ränder eines aufgeschlagenen Katalogheftes angewandt. Durch einen in der Mitte, am Bundsteg, befindlichen Orienticrungsplan mit Hinweisen auf die Bedeutung der einzelnen Fingerausschnitte kann jede der gesuchten Abteilungen eines Ver- verzeichnisses auf raschestem Wege gefunden werden. Das neue Ver fahren eignet sich auch für Adreß- und Nachschlagebücher, Telephon verzeichnisse, Kursbücher, Reiseführer, Alben aller Art, Notizkalender, kurz für alles Nachschlagematerial, bei dem ein möglichst rasches Auf sinden des Gewünschten erstes Gebot ist. 'kersonalnacbriclrten. Auszeichnung. — Durch Apostolisches Breve vom 9. Juni ist Herrn Karl Urba n, Leiter der Filiale des Verlagshauses Herder L Co. in Nom, das Ritterkreuz des Silvesterordens verliehen worden. Jubiläum. — Am 25. Juli 1930 ist Herr Prokurist Wilhelm Stürmann 25 Jahre in der Regensbergschen Verlagsbuchhand lung und Buchdruckerei in Münster i. W. tätig — mit Unter brechung der 4 Kriegsjahre, die ihn an die Front riefen. In den schweren Jahren der Nachkriegszeit hat er mit Einsatz aller seiner Kräfte Großes geleistet. Als 1921 der hochbetagte Inhaber starb, verwaltete er allein das 300 Jahre alte Erbe mit großem Interesse, eisernem Fleiß, kundigem Sinn und unermüdlicher Schaffenskraft, bis die jungen Kräfte der Familie herangewachsen und ausgebildet waren. Mit den jungen Inhabern, die 1929 Verlag und Sortiment Übernahmen, verbindet ihn echte Freundschaft und eine tiefe Gemein schaft im Schaffen für das gute Buch. Mögen dem Jubilar noch viele Jahre rechter Freude und frohen Schaffens im Dienste des Verlages beschert sein. Or. L. Gestorben: am 21. Juli nach langem Leiden Herr Georg Volkmer, der langjährige frühere Prokurist des Verlages E. S. Mitt ler L Sohn in Berlin im Alter von 72 Jahren. Seine buchhändlerische Ausbildung und seine erste Gehilfenzeit hatte er bei Maruschke L Berendt in Breslau und bei L. W. Seidel L Sohn in Wien bestanden. Im Jahre 1881 trat er bei E. S. Mittler L Sohn ein, wo er infolge seiner hervorragenden Fähigkeiten und Leistungen und seiner besonderen Vertrauenswürdigkeit bald in verantwortliche Stellungen aufrückte, später Oberbuchhalter, 1909 Prokurist, Pcrsonalvorsteher und schließlich Geschäftsführer wurde. Er besaß das uneingeschränkte Vertrauen seiner Chefs. Um so schmerzlicher war es für-ihn, daß ein schweres Augenleiden, von dem er vielerwärts und bei berühmten Spezialisten vergeblich Hei lung suchte, seit der Kriegszeit seine Arbeitskraft beeinträchtigte und ihn im Januar 1927 nötigte, seine berufliche Tätigkeit einzustellen und in den Ruhestand zu treten. In aufopfernder Pflege haben Gattin und Tochter ihm sein schweres Los zu erleichtern und seinen sich immer mehr verdunkelnden Lebensabend zu erhellen gesucht. So hat sich ihm schließlich der Tod, der ihn unerwartet in den Vormit tagsstunden des 21. Juli mit linder Hand berührte, als ein Er löser genaht. Alfred Metzncr f (s. auch Bbl. Nr. 161). — Auf der Höhe seines Lebens, aus vollstem Schaffen heraus, verschied am 12. Juli nach kurzem Krankenlager Herr Verlagsbuchhändler Alfred Metzner in Berlin-Lichterselde. Damit hat der unerbittliche Tod wieder einmal grausame Ernte gehalten und unerwartet einem Leben ein Ziel ge setzt, daS in gleicher Weise an Arbeit wie an Erfolgen reich war. Mit Alfred Metzner ist ein Kollege dahingegangen, der sich aus eigener Kraft nicht nur im Kreise seiner Fachgenossen, sondern weit darüber hinaus einen hochgeachteten Namen erworben hat. Ganz besonders zeichnete ihn ein starkes soziales Empfinden aus. Wo es galt, soziale Interessen zu fördern, stellte er sich mit seiner ganzen Persönlichkeit in deren Dienst, nicht um äußerer Ehren willen, sondern weil es ihm Herzensbedürfnis war. Schon in jungen Jahren wurde er Mitgründer und langjähriges Vorstandsmitglied der Allgemeinen Vereinigung der Angestellten des Buchhandels und hat hier unermüdlich zum Wohle seiner Berufskollegen gewirkt. Nicht minder eifrig betätigte er sich in der Erholungsheimbewegung und war seit langem auch Vorstandsmitglied des Vereins Er holungsheim für Deutsche Buchhändler. Groß war die Zahl seiner Freunde und noch größer die Zahl derjenigen, für die er sich ein setzte und für die er, ohne es laut werden zu lassen, stets eine offene Hand hatte. Am 17. d. M. wurde er zur letzten Ruhe bestattet. Ein außerordentliches Trauergesolge und eine schier unübersehbare Fülle kostbarster Blumenspenden legten Zeugnis ab von der Beliebtheit und Verehrung, deren er sich im Leben erfreute. Möge ihm die Erde leicht sein! Alfred Metzner wurde am 1. Juni 1874 in Berlin geboren, lernte in der Sortiments-Buchhandlung von Karl Siegismund und kehrte, nachdem ihn seine Wanderjahre nach Elbing, Bonn und Leipzig geführt hatten, wieder in seine Vaterstadt Berlin zurück. Hier trat er in den Verlag von vr. Otto Eysler ein, in dem er 23 Jahre, zuletzt als Generaldirektor der inzwischen in eine Aktien- Gesellschaft umgewandclten Firma tätig war, bis er im Jahre 1925 sein heißersehntes Lebensziel durch Gründung eines eigenen Ver lages verwirklichen konnte, womit er zugleich die Geschäftsführung des Verlages des Neichsbundes der Standesbeamten Deutschlands verband. Vr. E t. Inhaltsverzeichnis. Bekanntmachung des Verbandes der Buchhändler in Polen betr. Hauptversammlung. S. 697. Artikel: Der 26. Deutsche Bibliothckartag in Lübeck. Von vr. Hans Praesent. S. 697. Die ersten Lübecker Drucke. S. 701. Besprechung: Dannert, Die Registratur. S. 701. Wöchentliche Übersicht über geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. S. 701. Kleine Mitteilungen S. 702—704: Noch einmal Gutenberg- Verlag / Berliner Vereinigung selbständiger Verlagsvertreter / Internationaler Austausch junger Angestellter / »Bulletin« des Deutschen Hauses in New Aork / vr. Selle-Eysler, Berlin / Ausstellung / Vom internationalen Büro der Buchdruckeret- besitzer / Neue Bibliotheken, Institute, Museen usw. / Schnell- registcr-Methode. Personal Nachrichten S. 704: Auszeichnung Karl Urban, Nom / Jubiläum Wilhelm Stürmann, Münster / Gestorben: Georg Volkmer, Berlin; Alfred Metzner, Berlin f. Verantiv. Schriftleiter: i. V. Curt S t r e u b e l. — Verlag Der Börsen verein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsches BuchhändlerhauS. Druck: E. HedrichNachf. Sämtl. in Leipzig. — Anschrist d Sckristleitung u. Expedition: Leipzig C 1, GerlchtSwea 2« iBuchhändlerbaus», Postschlietzsach 274/78 704
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder