Umschlag zu X- 174, 30. Juli 1930. Mittwoch, den 30. Juli 1930. Im Verlags des keicbsverbondes für- Oeutscbe lugendberbergen, blilcbenbacb i. sinä soeben ei-scbiensn: VMM MMKkl MI ist äer bsrrliäie Siläjabrweiser für je- äer> V/anäer- unä bleimatfreunä. /^us jsäem 8ilä, aus jeäem rsxtwort quellen Sonnenscbein unä ^reuäs froberVfanäer- tage. 64 Kunstblätter vermitteln äis Kenntnis äeutscben l-onäes unä seiner Scbünbeit, tükren ein in äis Kreise wanäernäen Jungvolks, Zeigen Viläsr aus blatur- unä Stäätswinkeln, von 1u- gsnäberbergen unä lugsnäwanäsrn. Vielfarbiges litelbilä Preis pl^I 2.— bei bester, versäiisäsn- forbiger Kupfertisfäruckausfübrung. kkkliüknkoirn iM äos iakrbüäilein für äos junge Volk. Lescbaffsn rur Pflege äer Heimatliebs, äes lier- unä pflanrsnscbutrss unä äss blaturgenusses auf äer Orunäloge froken Vlfanäerns unä Vfeilsns. vis lugenä wirä siäi auf äieses Lüäilsin stürren. 65 Seiten lext unä öiläer, rveitarbigsr Umsäilog Preis 20 Pfennig 60000 veutsclies^anclsnn, 160000 vuräsn im Vorjabrs obgssstrt. >Vo tinäsn 8is einen gleiciien oder äbnlicben Erfolg? C> Auslieferung kür rt. SuLbbanclel: (srl kr. kleiscker, ^oiprig L1 oic oeui5c«k kcic«56crkir Nsrsusgedsr: Pros. 0r. »«ex Apt In Kurse ersckeint: OrunübucborünunA nebst kereini- 8UNK8A686I2: vom 18. 3uii 1930, sowie clen preuki8cken ^U8kükrung8be8linimungen. eingeleitet von krectil83n>v3l1 vr. 6runo Apt. ?rei8 03. l^IVl. 3.— Inball: Einleitung: I. Orundbuckordnung: II. Oesetr über Vereinigung 6er Orundbücker vom 18. 3uli 1930; III. kreukiscdies ^uskükrungsgesetr 2ur Orundbuck ordnung: IV. kreuüiscke Verordnung betreffend das Orundbuckivesen; V. kreukiscke allgemeine Verfügung sur -^uskükrungder Orundbuckordnung; VI. Allgemeine Verfügung rur ^uskükrung der Orundbuckordnung vom 24. Oktober 1929; Anlagen sur Allgemeinen Verfügung vom 29. 11. 1929. (kormulare kür Orundbuckblätter. ll^polkekenbrieke. us>v.): Vackregister. Visse ^usAade äes „neuesten- 81anäes, okne ^ncktraA Zesäilossen unä übersickt- lick, wirä Lukolge unserer starken ^VsrbunA, in äer wir besonäers auf äas 8ortiment verweisen, stark verlangt weräen. O686I2 über üie külligkeil unü Ver2in8UNA von ^uktV6r1unA8- bzipolbelren vom 18. 3uli 1930, eingeleilet von keotit83nw3lt vr. öruno ^Vpt. al8 ^noktrag 2ur „^ukwer1ung8g686l2- gedung", eingeleilet von vr. 6runo -Vpt. ?rei8 2.50 kr xvird sämtlicken Exemplaren deigekllgt und un8eren Ve^iekern auf ^Vnkordern ko8tenfrei nack- geliekert. Das Lortiment fordere seinen Vedark kür die kagerexemplare an. Wir empkeklen, sckon jetrt krgünLungsbeslellungen kür Herbst und Winter auk dem Zettel aukrugeben. Die dekannlen Vorzüge cier ÖKO: ^uskübrlicbe kinleitungen aus der keder erster ksdiiuristen, Knappe paragrapkenübersckriklen, suskukrlicke 8ackregister, beste Ausstattung in keinen bei grükter Kreiswürdigkeit, kaben die keliedtkeit unserer Ausgaben wesentlick Ab' steigert, kür 81udium und krivatgebraulb sind unsere drei Orundsätre: Odersilbtlickkeit, Voll ständigkeit und Lilligkeit die allgemeine kosung. T ——^ Llkvk^ LILVk - Vkkl.a<- »kkl.lfß »«w 6