V. Anzeigen-Teil. i1erkanfd-)Iniräge.Kauf8esuc>ie Tcilkadcr-Lesucke undDnträgr Teilhabergesuche. 1ei1baber8obskt bietet 8icb Ln ^ut einAelubrtern 8orti- beit. 8o5orti^e Verbanälun^en unä baläiAer ^b8eblu88 inÖA- lieb u. erwün8ebt. ^nkra^en von 8e1b8tbew6rbern unter Nr. 2LZ. FertigeVüciier vronn's Ulpen- N/saSerksrten «stiles Ilüli«i>8ekielit«iik»rtell Stlönwsnckerksrte Lorn's vorrüxlieil« NoltsoSksrten r ^luliist'f yMnrMsle Die Beamten der Bayer. Staats bank erhalten auf Grund von § 11, 1 der Verkaufsordnung die Festschrift der Bayer. Staatsbank .Die Bayerische Slaalsdank" 1780-1830 zu einem Vorzugspreis. R. Dldenbourg München und Berlin. Mim AuüiM reii8<nini Nirltls88.plillolvgle 86. 48 preis 8.— V8KSI-M6I8, Wien I. Die Politische Wochenschrift äas OrAan äer jUQA6ü 06N6?9ti0N ^U8 äern beute erscbeinenäen Hekt: k'rieäricb Kecb-K4 alleere wen, Wir jungen Xon8ervativen. äunA rur sozialen 6einein8cbLkt. Ulbert Hob1te16er, 8taat unä 8tänäe. an8cbauun^. ^onatlicb 1.80 14^4, vierteljäbrlieb 4 50 Ivävs anxobotonv Lvtt dringt vinvn Abonnenten b'oräern 8ie äesbald krobenurnrnern! Verlag der Politischen Wochenschrift Berlin NW 6 lostbezieher ües Börsenblattes IWI sowie ÜeS ^ I Möchentl. Verzeichnisses I! unö ües chlll Literarischen Zentralblattes (nicht Kreuzbanübezieher) weröen im Interesse Üer pünktlichen Zu stellung üaraus aufmerksam gemacht, üah alle Reklamationen sowie Aüressenänüerungen nicht an üie Geschäftsstelle ües VorsenvereinS, sonöern zunächst an üaS zustänüige Postamt zu richten sinö. ... -- Vas Äoa6-c/o6,