Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.08.1930
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1930-08-29
- Erscheinungsdatum
- 29.08.1930
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19300829
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193008291
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19300829
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1930
- Monat1930-08
- Tag1930-08-29
- Monat1930-08
- Jahr1930
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
c>i» ncucir ^sircissK^i.ci>iocir? Um Qottss vviiistt, v/it lsicistt Utttst UdsttirlF voll Xsisttcisttt. ks gidl Xsitt L-sdist ciss Wissens, ciss tticfft ssiostt Xsisncist ttsli cist Xttttslicsisncist !8l i.sgior>, ss gibt Xsistt6st übst L>ssciiicffts,Qsogtspitis,7scffttiX, Spott, übst ciis /^lpstt rltici jsciss sirirsitts Osbist ciss cisutscbstt Vslstisncissj ss sinci sbst ciutcbxvsgs Xsisttcistiütivisttttst. visftsu gsbt isst sris,soisttt sis niciit bstrffslstig l8l ocist sin bssoncistssinlstssss tüt sinL-sbist ciss v/isssns bst. Obst ittt sigsntiiciistss L-sbist, ciis Xochli<üdiS7, ciis i-i/tüSV/ilttSLtt/tltt nnci vvss cismit russmtnsnffsngt, giblsssntvvscistgss n icbts, ocist ss !8l so vstsloitisn in sins kcics gscitsngt.sis vvstsss isst sins Scffsncis.sicb mitsoiciisn fftsgsn iri bssciisftigsn. Vst votiisgsncis Xsisncist v/iii cisrn sbbsitsn, St v/iii gs- tscis ciis fftsgs, ciis sicii sscis iftsusttsu niciit sintnsi, soncisrn nisiittnsls sm Isgs slsiil snci ciis sucii cisni ivisnns niciit gisiciigüitig isl, ciis i-tsgs: WKS Koc«k ic« «kvic? gsnr bsiivrM itt cisn Votcistgtunci stsiisn. ks ist sitt ülntsciil, ciss MSN cist i-isnsitsu sntsl, vvsnn msn iiits inlstssssn in cisn i-iinlstgtunci sciiisdt. lvlsn iiött von ittnsn mit ksciit ciis Xisgs, cisi) cist i-isttsttsusnbstttt cist cincisnX- bststs cist V/sit ssi. /tiisin ciis /udstsilring sinst gritsn, bsXönitniiciisn snci sciiön iistgsticiilslsn ivisiiirsit vsrisngs tsgiicii vis! Xisciicisnffsn, Sotgtsil unci ^tbsit, sbst siis iviüiis vstsciiv/sncis oiins gsnügsncis /^nstXsnnung oft in xvsnigst sis in sinst Visttsistuncis, unci icsurn ssi sins ivisbirsit vot- übst, so tsngs scbon rviscist ciis Votbstsilung tüt ciis nsus sn, Xiscii cist Ssgs cist silsn (ö-tisciisn v/utcisn ciislöciilst cist Osns'l'cisn cisru vst- uttsiit, srvig sin 7st) ru tüiisn, ciss untsn sin ffocti iistts — ss gibt icsin bsssstss kiici tüt ciis Istigicsit cist i-isusttsu. visss tsgiiciis /^tbsil v/iii ocir ii.i.uL7irikirik KOcttK^ci^vcir cist ffisusttsu stisiciilstn. St bnngt tüt jscisn Isg sins Spsissntoigs, ciis cist iistttssrsit unci cist ff/istXlisgs sngspskt ist, unci vot siism sin ksrspt, ciss niciit siilsgiicii ist unci cisbst vstciisnl, cist ksrsptssmmiung sinvst- isibt ru v/stcisn. vis öiicist ciss Xsisncists rsigsn niciit nut bis lunctilung cist vstscitiscisnsn in cisn ksrsptsn sntttsitsnsn Spsissn, sis gsbsn im siigsmsinsn sucit ptsXtisctts /^ntsgungsn, cisn liscb, ciisssn Ivlittsipunict jscist Ssmiiis, in ttöttiicitst unci sppslitsntsgsncist Vsiss ru scbmücicsn, k»irci5 vks K^>.ci»vcirs «rcic»5ivia«rK 2.50 kr ist sin «sNvoiiss Sescksnic lür jecie ttsuskrsu, jecls Köckin. Wenn sie sick einmal sn ikn ge«öknt kst, so «kö er ikr unsntdskriick «erösn 2M, 29. August 19S0. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn.Buchhan-el. 6141 Januar 193l 22 2) 24 Donnerstag Freitag Sonnabend Klithvt,: Pinzentius Mariä Pmn. Timothcus tkvanc>etu Pinzentius Emcrcntimm Timotheus Verlag von Lrnst Nsitikrritl in blünrken Filet gebraten 22. Mittags: Linsensuppe Rind-(Lchsen-)fleisch, gekocht, mit Snrdellensoße und.ttnrtosfeln Karthänserklvßc mit Kompott Abends: Geräucherte Würstchen mit Meerrettich 2Z. Mittags: Gebrannte Mehlsnppe Gebackener Fisch mit Kartoffel salat Dampfnudeln mit Vanillesoße Abends: Kakao mit Hefengebäck 24. Mittags: Kartoffelsnppe Filet, gebrateil Apfelknchlein dl b e n d s: Makkaroni mit Käse Zilet gebraten I Ilcincs Filct, vv Gramm Speck, Salz, 19« Gramm Butter oder Fett, '/- Tasse saueren Rahm, 1 Tee löffel Stärkemehl. Gin gut abgelagertes Filet wird gehäutet, mit der Spicknadcl mit seinen Spcckstrciseu gleichmäßig gespickt, mit Salz bestreut und in einer Bratpfanne mit heißer Butter Übergriffen. Man brät das Fleisch auf der Herdplatte schön an, gibt wenig Fleischbrühe daran, schiebt es in die heiße Bratröhre und begießt cs öfters niit der sich bildenden Soße. Wenn cs schön gebräunt ist, gibt man sauren Rahn, darüber'und läßt das Fleisch fertig braten. Ans I Psund Fleisch rechnet man 1« 12 Mn. Bratczcit, wenn cs innen noch schön rot sein soll. Tie Soße tann man mit kalt angcriihrtcm Stärkemehl »nskocheu. Bor dem Ausschneiden läßt inan den Braten einige Minuten außerhalb des Oscns stehen, damit nicht soviel Säst herausläüst. Man schneidet das Fleisch gegen die Fasern, richtet cs aus einer Platte genau wieder zusammen und verziert es beliebig mit Reis, Makkaroni, gebackenen lnartosscln und jungen Gemüsen, oder mit geriebenem Kartoffel salat, den man teilweise mit Rotrübcnsast rosa sürben kann, und mit grünem Salat. vecickten Sis öis ^nrsigs unlsi- ösm Prospektunö öen öesteN- rstlel <I
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder