Umschlag zu 213, 13. September 1930. Sonnabend, den 13. September 1930. W6»IK8 kür üvli VörlriMinsnil! Loeben erschien: „reiluntzkn uiui reit uMrMnitklIiinllel« von Or. OswaI6 Kobut Oesamtäarstellung äes Vertriebs- gescbäsls: Werbung — Verkauf — Versan6 Oei' Aufbau cles Vertriebsnetres, clie Kormen cles tian6els, 6er Verkelir rwiscben Verleger, Orossisten uncl an6eren 'peilen cles ^wiscbenlian6els, wer6en ausfübrlicb gescbilclert. lVlan erfährt, wie ?ropggan6a gemacht wircl, wie Abonnement unct Ltrallenverkauf organisiert sinci unci wie 6er Versancl funktioniert. Ober 6ie Kalkulation 6er ?reise un6 Kosten, 6ie Kabatte 6er fiän6ler, 6ie Entlohnung 6er Boten frauen, über TUfbestimmungen un6 über alle an6eren frühen wir6 man grün6lieh orientiert. Oie Kritik 6es Verfassers un6 viele wertvolle Leispiele aus 6er ?raxis machen 6as 6uch für seäeri Vertriebsmann besonäers interessant. Ka6enpreis KlVl 7.50 (250 Leiten) Alleinige Auslieferung „reitungz-rentl-gik" srr) ^.-6.. Kki-Iin 8V 18.16ru8sl6mer 8tl. 5/k zoekkbi kitzcttikK IK UK5kirk!6 vxlrk/l6e vie vkänkr-vrie O/kk^O INK7K I!>l >VHr75ci-1^?7UML KLI)LU7U>l6 U^ll) Von Vr.-Ing. lOHAHblbb Hbv^ldH, vlpl.-lorstlngenleur UN 66 Abbildungen suf 46 Hunst^ruclttsfeln u. 2 Kürten: ssbrlicbe Ausbreitung 6er klssmrstte In Hitteleurops vroscbiert H. 18.—. ln blegs. 6ünrlelnenbsn6 H. 21.— c. nri^llricn OKLZOL^i-ti. 6 S Äach einer vause von drei Monaten erscheint Mitte September das nächste Aest von «Mnnn «nd lies!" Die Lieferung zur Fort setzung an die bisherigen Bezieher erfolgt ohne wei teres! Siemen, die dieses billige u. wirksame Werbe mittel noch nicht verwen den, bitten wir um Be stellung. Vvobeheste stehen kostenlos zur Verfügung. Verlag des Börscnvcreins der Dt. Buchh. zu Leipzig rvevbezeitsrhvift «Kimm u. lies!" Schriftleiter: Franz Wagner. — Verlag: Der Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsches Vuchhändlcrhaus. ^ ' ch N a ch f. Sämtl. tn Leipzig. — Anschrift Schriftlcitung u. Expedition: Leipzig C 1, Gerichtsweg 26 lBuchhändlcrhaus), Postschließfach 274/75.