6666 214, 15. September 1930. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn. Buchhandel. ^ur Versendung gelangtes I.kXIKM Ssn6 7 l^snreksnskksn dir p»uri«) bexikonformat, Umfang 334 Seiten mit rablrsicbsn grapbiscben Darstellungen, statistiscbsn Ubsrsicbten, ganzseitigen, 2. I. farbigen lofeln uncl banclkarten Preis in i.sinsn gsduncksn klsrlt 6.75 von Volksschullskt-st-, 6odssbst-g Rückblickend über- die mit diesem öancls rum ^bschlulZ gekommene erste blälfts des„jedermanns Lexikons" darf man mit (Genugtuung feststsllen, dal) dasselbe In jvdst- >Vslss hält, was svins Ankündigung vvi-- sprochsn: Infolge hervorragender, fachmännischer öehandlung eines gewaltigen Stoffes und einer wirklich gediegenen Ausstattung ist es bei den äulZerst niedrigen ^nschaffungskostsn clas preiswerteste Lexikon, das bislang erschienen, sin Lexikon tüi- jedenmann. L. Sächsisch« blondwoi-ksr- und Sswsk-bsrsitung, Drssdsn Immer muk man dis sachliche und technische 6k-ündll<hksit 6er- Searbeitung, dis sorgsame kaumükonomis, dis riolbswuOts Konxontl-otion auf clas wichtig« anerkennen. Daru lcommt clis gsclisgsns äulZers ^us- stattung und clis bei allen cliesen Vorrügen groke V<oklf«ilhoit cles Werkes: Ls ist ein volkstümliches Linier- nehmen. aber- mit der grundsätrlichen blalZgabs: „Dom Volks nut- 60s Sssto". Dr. bl. Deutsch« Klsmpnor-xsitung Dieses wohlfeile uncl doch umfangreiche. gut illustrierte Lexikon wird sicher von vielen bsgrüöt werden, dis sich bisher clsn >Vuns<h, sin ausführliches hjachsch lagewerk ru besitrsn. nicht erfüllen konnten. Deutschst- Löi-slor Viele tausend blenschen würden gern. sehr gern sin Lexikon ibk- Ligen nennen uncl es als Mitarbeiter und Serotsr auf clen ersten platr cles Vücherbords stellen, wenn'die Seschaffungskosten nicht so ungeheuer wären. Lin anruerkennencles Verdienst cler Verlagsanstalt Klemm ^.-6. ist es. dom Wunsch dor lausondo clurch ibr.jedermanns Lexikon" Lrfüllung gebracht ru haben. >V. 1^. Snonrboto, Sratislava machen „jedermanns Lexikon" ru einer üborous wortvollon Lrschsinung auf clem Qebists cler clis Volksbildung fördernde lätigkeit cler deutschen Lexikonliteratur. -^llgomoino Deutschs Lokrorroitung, Sorlin Ls sollte koino moclvi-n oi-beitsnclv Schul« geben, clis nicht im Sesitre eines solchen handlichen Sedrouchs- Werkes ist. „jedermanns Lexikon" darf für solche Zwecks bestens empfohlen werden. ^strt vo clas wsrk in Xürrs Komplott virch sotrt ctos Lsscbött srst ricbtlg sin. Sstsiligsn oucb Lis sick an clisssm ^rfotg. Obsrrsugsn Sis sicti von cisr tsicbtsn Vsnkäuflicbkeil. Werbemittel: Prospekts, Plakats, Attrappen, ffarictrsttel, lnssratmatern usv. stebsr, lbnsn rsicblicb ^ur Verfügung. Lsrugsbeciingurigsn aut bsilisgsnösm rsttsl. (?) Ssrun srunsvold, 1S.IX.30. Verlagsanstalt Hermann Klomm