8678 v° 214, 15. September 1SS0. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn. Buchhandel. OLlVl^V0lI8'I' LK80llLlIdI1' IN 1Z. VOLLV6L (46.—so.'LVV8LI8IO): OOLH-lL von OMVOI.^ ÖKO. LK0LL880K VN OLK O N IVL k 8 I1V1 OLIULLLLKO 804 8LI-4LN OK0880L'I'VV - 6LKONOLN IN OONKLL8LVO 6VN2LLINLN (KOLLKVIVl) blll OOLOVOLOKOOL KVl 18.50 > ^Lk ßrosss Lrlolß des Oundollscben Werless nscb so vielen kücliern über I Oostbs erklärt sicb dedurcb, dsss Oundolk runi ersten Viele Ooetbss inneres Oe!>en, ssinWeile und seine Oestelt eis eins Linbsit derßsstsllt bet, eis „ßepiräßts Lorni, die lebend sied entwickelt". Oundolk reißt in disssin Luclie, von dein jstrt des erscbsin^Vsrkörpsrunß einer einbsitlicbsn Lrelt, die Linbsit von Leben nnd 8cbskken. lnlolße des jünßst Vsrlislrsnsn LL88lbl6-l?KLI8L8 der 8tedt Ileinburß an Oundoll bst sicli dis Nsclilrsße nscb diesern, ssinsin berülnntesten Werke besonders verstärkt, so dsss die neue Vuilsoe krüber eis vorßsseben nötiß wird. Ls lolßen liier sinißs kritisclie 8tininien der Istrtsn Woclien ini Vusrußs: „Ls wäre ru wen iß, wenn inen von Oundoll nur seßts, dass er unter den lebenden deutscben Litererbistorikern en erster 8tslle stsbt. In Wsbrbsit ßsbört er ru den bsrvorrsßendstsn, dis dieses Lend je bervorßebrsclit — Werke wie sein ,6ostbe° und seine 8bskes^>eer8-Öbers6trunß reblen beute scbon rur btererbistoriscbsn Llsssik." „Oie ksdeutunß vor ellsni, wslcbs die webrbekt ßrosssn Lücbsr Oundolks lur dis Wisssnscbelt der Oeßenwurt bsbsn, kenn rnsn nicbt bocb ßsnuß einscbetren." Oniv.Lro/i Listor in iirr UtrratllrrritunA" „Oundolls llsltunß leßitiniisrt ibn eul eins besonders Vrt ruin Onißanß nrit den llrosssn visier weiten: bei ibni deuten seine Weblverwendtscbeiten suk eins Orvsr- wendtscbelt niit den Lrwäbltsn." Vbnr li^ciincr in -ier „l-rnni/urtcr TeitunF" „Oundolks ,6oetbs' wer die letrts webrbekt krucbtbers Leistunß der Litersturwissen- scbskt, sbscbbsssend und wsßwsissnd rußlsicb." ,,/tir VO^ OLOKO KOIVV1 - M62 S