237, II. Oktober 1930, Fertige Bücher, »Srl-nblott s, d.Dgchn.Buchh-indll, Soeben erschien: »Seft»S de« Aeier Gin Oeldenleben von Hans Hauptmann preis: Kartoniert lim. 3.-, Leinenband Die raffenkundlichen Werke unserer Zeit haben weiten Kreisen den Nick geschärft. Ls ist uns heute klar, daß sich die nordische Rastenseele anders äußert als die Rassenseele des mediterranen Menschenbreis oder gar die der Zuden! Woher kommt es, daß die nordischen Völker im Leben Zesu so viele verwandte Züge finden? War er wirklich so, wie ihn die Über- lieferung uns schildert? War Jesus überhaupt ein Zude, so fragen sich schon Ungezählte! Der Zesus-Roman Hans Hauptmanns wirkt wie eine strahlende Sonne, die das Ge wölk jüdisch-orientalischer Religionsfälschung und dumpfer und starrer Dogmatik zerteilt und läßt damit das Leben eines der edelsten Menschen aller Zeiten in hellstem Lichte erstrahlen. Kampf gegen Niederraffentum, Kampf gegen die öde Diesseitsreligion der Priesterkaste Ze- rusalems, Kampf gegen alles menschlich Niedrige und Gemeine ist seine Devise! Das Judentum des Südens Palästinas hat Zesu Landsleute in Galiläa zu „Mußjuden" gemacht, aber das nordische Nut lehnte sich gegen Zuda auf, das Lrberinnern an den alten er habenen monotheistischen Gottesbegriff der atlantischen Urreligion ihrer atlantischen Vorfahren wurde wieder rege und fand in Zesus, dem Zimmermannssohn aus Nazareth, seinen Ausdruck! Lin Werk von erschütternder Gestaltungskraft, von sieghafter Schönheit der Sprache rückt nun für Millionen nordischer bestimmter Menschen die Gestalt des großen Galiläers in die rich tige Beleuchtung und bringt ihrer Sehnsucht nach arteigenem religiösem Empfinden Erfüllung! Gewicht: Gebunden 3IS kartoniert 22S ^ 2 Lesestücke bis zum LO, November L9Z0 zum Vorzugspreis! Deutscher Botköverlag, Dr. Ernst Boevvle. München SW 4, Paul Heysestr.9 Postscheckkonto: München isvrz