7700 76 237, II. Oktober 1930. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn. Buchhandel. Herrliche Zeugnisse echten lutherischen Glaubensmutes (Prof. O. pfannmüller) gibt Band 4 der Rlaffischtn ^rbauungsschriften des Protestantismus nzvim winrir v« iirorr unv ivuir (Briefe von der Veste Loburg) herausgegeben von 8r. M. Hopf. RM s.ro was Luthers gewaltige Seele dort auf der Loburg durchlebt und durchrungen hat, wie er auch jetzt der gute Geist der neuen Lehre, der große Menscb und doch das demütige Gotteskind war, davon legen diese Briefe ein herrliches Zeugnis ab. Jedenfalls eine köstliche Lektüre zum vorlesen in der christlichen Zamilie und in evangelischen Vereinen. (Ver Reichsbote.) wir lernen den einsamen Beter und Rämpfer kennen, der einem Mose gleich auf seinem Berge wacht. Was es um die Gemein« schaft der Heiligen ist, geben uns diese Briefe aus todesernster und lebensstarker Zeit unmittelbar zu verstehen. (Arbeit und Stille.) Vas Büchlein kann manchem zur Bekanntschaft mit dem tiefsten Grunde lutherischen Glaubens und Lebens verhelfen, wir wün schen ihm viele Leser. (Vie Lirche.) In der gleichen Sammlung «i^ttircnr nwziiiiiiencnirirnii vn pvoiuizimrnin ist erschienen: i. Martin Luther: Das Vaterunser RM ,.«» r. Martin Luther: Das Magnificat RM f.ro z. Martin Luther: Abendmahlsermone RM,.»s Es ist wirklich an der Zeit, daß Luthers kraftvolle und kindlich fromme Verkündigung auch unserem Lirchenvolke wieder nicht nur für den Bücherschrank oder zu Studienzwecken, sondern ge« rade zu seiner Erbauung dargeboten wird. Vazu werden diese geschickt gewählten Ausgaben, die sich sehr gut auch als Geschenke eignen, ihren guten Dienst tun. (Lorrespondenzblatt der evang.« luth. Geistlichen in Bayern.) T cnv. murr« vrvizo / nunc»«« LemesterdeAillii ergcbeirit: VStterbulli üer eiWMil unü üeiilMil 8Mlt>6 l)r. Herbert Sebökkler 2. Isil Veul8ck-kn§li8ck Obeostucllenstio. pook. vr. Qsssme^er ullä vr. k. klstsnig VIII u. 461 Zeiten 8s6e2, auf bolrkreiein kapier, in Oanrleinen ^ebunäen 3.75 Oebrsuck kür tteise, tkanckel unä 8cknlv ist vor- »ekmlick derüe^slcüü^k. In äen runä 29 000 8Uck^ 1. "keil VI u. 402 Zeiten, xsbunäen 3.—, auf kolrkrsiein kapier, in OanLleinen gebunden k^I 3.75 entliLlt 6is ^.usspraebs äss kn^liseben vaeli 6ein I<aut- s^stein von Lebrüer (vorbess. Weltlau ts^Ztern). ^lob stehe niolit an, Dieses lasodenvörterduoli T> A Otto »oUres kiaMIolüer, lelprlütl