Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.10.1930
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1930-10-11
- Erscheinungsdatum
- 11.10.1930
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19301011
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193010118
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19301011
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1930
- Monat1930-10
- Tag1930-10-11
- Monat1930-10
- Jahr1930
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Sonnabend, den II. Oktober 1930. Umschlag zu X- 237, II. Oktober 1930. Berlin. Direktion der Funkstunde A.-G., Berlin W 9, Potsdamer Str. 4 Sonntag, den 19. Oktober »Bücher um das Kind« (vr. Goldbeck) Prüfer »Erziehung der Jüngsten« (B. G. Teubner, Leipzig). — H. Hetzer »Seelische Hygiene — lebenstüchtige Kinder« (Verlag Kleine Kinder, Dresden). — K. Büler »Abriß der geistigen Entwicklung des Kindes«; Stern »Psychologie der frühen Kind heit« (Quelle L Meyer, Leipzig). — Montessori »Selbst betätigung im frühen Kindesalter« (Jul. H ofmann, Leipzig). — W. Stern »Die Kindersprache« (I. A. Barth, Leipzig). — K. Vaupel »Die Kinder und ihre Tiere« (O. Maier, Ravens burg). — N. Wolffheim »Kinderspiel und Kinderarbeit« (K. Thienemann, Stuttgart). Dienstag, den 21. Oktober. »Bücher um das Kind« (Heinrich Bachmann) E. Claes »Flachskopf« (Insel-Verlag, Leipzig). — F. H. Kraze »Das Kind« (H. Wollermann, Braunschweig). — P. Dörfler »Der Roßbub« (Verlag I. Kösel L F. Pustet, Mün chen).— H. Claudius »Bodderlicker, seit di« (Quickborn-Verlag, Hamburg). — P. Bauer »Ein Kind ist da« (Pädagogischer Verlag, Düsseldorf). — John Svensson »Die Geschichte des kleinen Guido« (Herder L Co., Freiburg / B.). — R. Schau mann »Die Kinder und die Tiere« (Verlag I. Kösel L F. Pustet, München). Breslau. Schlesische Funkstunde A.-G.> Breslau, Schweidnitzer Chaussee Freitag, den 17. Oktober, 16.30 Uhr »Europa und Asien« (Gad M. Lippmann) D. von Mikusch »Gasi Mustafa Kemal« (P. List, Leipzig). Sonnabend, den 18. Oktober, 16.30 Uhr »Besinnliches Wochenende« I. von Stockhausen »Vom nordischen Geiste« (Verlag I. Kösel L F. Pustet, München).— S. Undset »Frau Hjelde« (Univer sitas, Berlin). Köln. Westdeutscher Rundfunk A.-G., Köln/Nh., Dagobertstr. 38 Dienstag, den 14. Oktober, 16.25 Uhr »Neue deutsche Romane und Erzählungen« (Willi Schäferdiek) M. Bcheim Schwarzbach »Die Michaeliskinder« (Insel-Verlag, Leipzig). — A. Lernet-Holenia »Die nächtliche Hochzeit« (S. Fischer, Berlin). — H. Natonek »Geld regiert die Welt« (P. Zsolnay, Wien). — E. von Salomon »Die Geächteten« (E. Ro wohlt, Berlin). 19.40 Uhr »Proletarische Jugend« (I)r. Hans Stein) G. Dehn »Proletarische Jugend« (Furche-Verlag, Berlin). — K. Korn »Die Arbeiterjugendbewegung« (Arbeiterjugend- Verlag, Berlin). — W. Münzenberg »Die dritte Front« (Neuer Deutscher Verlag, Berlin). Donnerstag, den 16.Oktober 16.25 Uhr »Kulturgeschichtliches« (vr. Karl Blume)' I. Huizinga »Wege der Kulturgeschichte« (Drei Masken-Verlag, M ü nche n).—F. Soret »Zehn Jahre bei Goethe« (F. A. Bryckhaus, Leipzig). — M. von Buch »Ilse Armins junge Jahre« (Koehl er L Amelang, Leipzig). — E. von Siemens-Helmholtz »Anna Helmholtz« (Verlag für Kulturpolitik, Berlin). — E. 'C. C. Conti »Die trockene Trunkenheit« (Insel-Verlag, Leipzig). Königsberg i. Pr. Ostmarken-Rundfunk A.-G., Königsberg i. Pr., Ostmeßhaus Mittwoch, den 15. Oktober, 18.30 Uhr) »Meyers Lexikon« (Bibliographisches Institut Leipzig) »Das Buch des Tages« Sonntag, den 12. Oktober, 15.55 Uhr »Mit Muße zu lesen« (vr. Werner Milch) B. Frank »Die Fürstin« (Phaid on-Verlag, Wien). — M. Krell »Orangen in Ronco« (E. Rowohlt, Berlin). Montag, den 13. Oktober 16.30 Uhr »Indien« (vr. Hans Nowak) F. C. Klötzel »Indien im Schmelztiegel« (F. A. Brockhaus, Leipzig). — R. Rolland »Das Leben des Vivekananda« (Rot- apfel-Verlag, Zürich). »Blick in Zeitschriften« 17.40 Uhr (vr. W. von Grumbkow) »Die neue Rundschau« (S. Fischer, Berlin). — »Volksbildung« (Verlag I. Tews, Berlin). — »Sozialistische Bildung« (Reichs - ausschuß für soz. Bildungsarbeit,Berlin). —»DerKunstwart« (G. D. W. Callwey, München). — »Der Türmer« (Greiner L Pfeiffer, Stuttgart). — »Die Bergstadt« (Bergstadt-Verlag, Breslau). — »Reclams Universum« (PH. Reclam jun., Leipzig.) »Das Schöne Heim« (F. Bruckmann, München). — »Sport im Bild« (A. Scherl, Berlin). Dienstag, den 14. Oktober, 16.30 Uhr »Männer und Mächte« (Erich Landsberg) V. Marcu »Männer und Mächte der Gegenwart« (G. Kiepen heuer, Berlin). — R. C. Muschler »Philipp zu Eulenburg« (F. W. Grunow, Leipzig). Mittwoch, den 15. Oktober, 16.45 Uhr (aus Gleiwitz) »Ernst-Heitere Unterhaltung« (Ehrhard Evers) R. Haas »Die sieben Sorgen des Kriminalrats«; R. Holbaum »Sänger und Könige« (L. Staackmann, Leipzig). — I. Schubert »Der fidele Pechvogel« (G. P. Aderholz, Breslau). Donnerstag, den 16. Oktober, 16 Uhr »Geschichte des Weltkrieges« (Nehbel)j H. Kühl »Der Weltkrieg 1914—1918« (Verlag Tradition W. Kolk, Berlin). Sonnabend, den 18. Oktober, 17.46 Uhr »Literarische Besprechung« (Gerhart Birnbaum) Dr. Ing. G. Sinner »Brasilien« (VDJ-V erlag, Berlin). — L. Denny »Amerika schlägt England« (Deutsche Verlags-An stalt, Stuttgart). — H. Dubreuil »Arbeiter in USA«; P-Sches- ser »Sieben Jahre Sowjetunion«; H. von Eckardt »Rußland« (Bibliographisches Institut, Leipzig). Donnerstag, den 23. Oktober, 17.45 Uhr »Literarische Besprechung« (vr. Abernetty) I. Märtet »Der Tiger« (E. Rowohlt, Berlin). — H. Natonek »Geld regiert die Welt« (P. Zsolnay, Wien). — G. Reuter »Irmgard und ihr Bruder« (Deutsche Buchgemeinschaft, Berlin). — W. Schäfer »Der Hauptmann von Köpenick« (G. Müller, München). — E. PH. Oppenheim »Die tote Frau« (Delta-Verlag, Berlin). — H. Leisegang »Die Platonbedeu tung der Gegenwart« (G. Braun, Karlsruhe/B.). Leipzig. Mitteldeutsche Rundfunk A.-G., Leipzig C I, Markt 8 Montag, den 13. Oktober »Martin Andersen Nexö« (vr. E. Kurt Fischer) Gesammelte Werke: »Im Gottesland«; »Bauern-Novellen«; »Prole tarier-Novellen«; »Überfluß«; »Stine Menschenkind«; »Sühne. — Eine Mutter« (A. Langen, München). Freitag, den 17. Oktober »Wirtschaft in Sowjetrußland« (vr. Felix Boesler) G. Grinko »Der Fünfjahresplan der Sowjetunion« (Verlag für Literatur und Politik, Berlin). — P. Haensel »Die Wirt schaftspolitik Sowjetrußlands« (I. C. B. Mohr, Tübingen). — P. Scheffler »7 Jahr Sowjetrußland« (Bibliographisches Institut, Leipzig). — vr. Eichhorn »Die Handelsbeziehungen Deutschlands zu Sowjetrußland« (C. Hinstorffs Verlag, Rostock). — A. Feiler »Das Experiment des Bolschewismus« (Societäts-Verlag, Frankfurt/M.). — P. Jstrati »Auf falscher Bahn«: »Rußland nackt«; »So geht es nicht« (R. Piper L Co., Münche n).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder