4406 Fertige Bücher- ^ 125, 3. Juni 1903. „Lolrosrubs ist ein ebenso pbantasisbegabtsr Rrräbler wie eigenständiger Dsnber. Dem Dntsrbaltnngsbedürknis bomint sein Luob / mit 6er rsiobgsgliedsrtsn wsobselvollsn Dandlung entgegen. Den eigenen Kern und IVsrt besitzt es aber in dem Lsiwerb von Urteilen, ^nsobanungsn, Rrlabrungen, mit dem 6er Vert. dis Handlung arabesbenartig umspinnt, üur Lslbstprülung, rum Raobdenlrsn über allerband Rragen, über Diesseits und denssits, lreiliob auob i-n sobarlem IVidsrspruob wird der Dsser von 8ol>. oline jede Rnldringliobbeit angeregt. Der Osdanlrs arbeitet in Lob gewaltig . . . ." (k. Rrisdriob in äer Lsilage ruin llitsrarisoben Lentralblatt.) 2ur Dagsrergänrung lür die Reissreit smploblsn: Fukoli Sotiovmlis, 011116 Loimlä Vkrselmläet, eine Drräblung. Ruob iur den lessslnden koinan des boobbegabteu Verfassers, „Dis usus Ramilis", trilkt 6ns obige Ilrisil in vollem Nasse ru. Leids IVerbe babs ioli mit wirbungsvoller Lobleils lürs Lobaulsnster verseben lassen. Rots Lestellrettel liegen bei. Doobaobtungsvoll Dortmund, irn duni 1903. k'r ^Vild. kuiikus. Kermann Hesenius in Kalle. Bitte zu beachten! Infolge der vielen falsch adressierten Bestellungen erlaube ich mir nochmals mit zuteilen und bitte in den Katalogen abzuändern, daß im Juni 1901 aus dem Verlage von Fr. Eugen Köhler in Gera in den ineinigen überging: Nützliche Ko-kimte« Schädliche Uogelarte«. und ihre Gier. 48 prächtige Bilder auf 25 Tafeln 25 prächtige Bilder auf 24 Tafeln mit Text. mit Text. Pro Land 2 ^ ord., 1 ^ 50 H netto, 1 ^ 35 H bar. Freiexemplare li-f-l, auch gemischt. Da die jetzige Zeit für den Vertrieb dieser Bändchen besonders geeignet ist, ersuche ich Sie gleichzeitig, Ihr Lager zu ergänzen, wozu Sie gef. den roten Verlangzettel be nutzen wollen. Halle, 1. Juni 1903. Kermann Hesenius. Losbsn srsobien in rnvsitsr Tlullags: Vac! KissinZen ^ I^D3-<?Fi8Oli6i? Für von Dr. ^U8tv8 dlvlmvtäer Lanitätsrat in Rulda. Dreis sin8oblig88liob 12 ^.nsiebiLpostlrarten u. einer 'I'ouren-Rarte von Rissingen — 1 orä. — — gegen bar 40°/o — 1 krode-Fxpl. mit 50o/g. — Dieser von einem Rrrt und bsrvorragenden Renner des Rades gesobrisbens Rubrer sntlliilt 12 irr Islnstorn Diolrtäruolr llsrgsstsllts L-Nsiolltspostlrartsn, xsrlorisrt eingelügt, 211 sofortigem Dsbrauob der Lurgästs; da das beilbrältigs Lad im dabre 1902 bereits von über 23 OOO Rurgästsn besuebt war, wird dis gerade bei Lsginn der Laison ersobisnsns usus Ruüags grosser Raoblrage begegnen, bitte daber Dxsmxlare lürs Lager ru bestellen und auob besonders den ^rstsn den prab- tiseben Rubrer rur Rnsiobt ru senden. Doobaobtungsvoll Rulda, im duni 1903. V1o^8 RaLsr Dolbuobbandlung. kl. l.kvltii8l (Williölm ^üllöl) lr. u. b. Idol- u. IIniv.-Duebbandlung in ^Vien I., 6rabsn 31. »I« ki6U68 kkIZK^KNlt. s Vom Herrn Verlassen wurde uns rum Ver triebe in Dentsobland und Österrsiob-Dngarn übergeben: L>° WM WiM§ ile Ivlns: 6dör lös 6killllibLlk8. Ruit ans äs oroisiara äan8 l'Ooaaii kaoiügue L borä äu laelit »Fs loluLr. Ouvra^s orns de 200 Zravures et de oartss d'aprb8 1k8 pbotoArapbiss et le8 dooumeuts de l'auteur. — krsio 20 ^ mit 25°/<,. — Rin vornebm ausgestattetes Rsisswerlr mit neuen wertvollen gsograpbisobsn und antbro- xologisoben Leiträgen, wslobss niobt bloss bei Raobgslebrten, sondern auob in Rrsisen eines gebildeten Dublibums bobes Interesse srwsobsn wird. Lslrenndeten Dandlungsn lislsrn wir bei Russiobt aul Rbsatr bis Rn de des .labrss in Rommission, sonst nur bar. Do obaobtungs voll IVien, am 30. Nai 1903. L. Fsedllsr (Vl ilti. Uüllsi) b. u. b. Idol- u. ldnivsrs.-Duobbandlung. 8oeben srsobien in unserem Verlags: Di« keelitö K8 ÜWOtIlkIiöIiMilbjZKI'8 au äor loMsling gegen üee i/mieliem. Darstellung ds8 geltenden Reobtsrustandss mit blonderer Lerüelisiobtigullg der Draxis vom Ltandpunlrt des Vsrsiobsrers. Von 6. 6ir1d, -tu8titiar. (Londsrärnolr aus den Annalen des gesamten V ersioberungswesens). 7^^ Dogen, bl. 8". Drsm 2 50 ^ ord., 1 ^ 70 0) gegen bar. Der bssobränbtsn Ruüage wegen bedauern wir nur lest resp. bar lislern ru bönnsn. Dsiprig, 30. Nai 1903. Fii8t6i L 6ütt«I.