^ 125, 3. Juni 1903. Fertige Bücher. — Künftig erscheinende Bücher. 4411 P«mW»z! Pädagogik für höhere Lehranstalten von Direktor Klemens Wogt. 4 Teile. Ca. 1100 Seiten. Das Reformwerk des in der gesamten Schulwelt rühmlichst bekannten Verfassers ist auf seinen Wunsch im Preis bedeutend ermäßigt, damit seinen jüngeren Kollegen die Anschaffung erleichtert wird. Lishrriger Ladenpreis 9 ^ ord., 6 ^ 75 -Z netto, jetzt Min herabgesetzten Preis von nur 4 ^6 50 ord., 3 30 bar Da der Vorrat nur ein geringer ist, so bitte ich die Sortiments- uud Antiquariats handlungen, die günstige Gelegenheit zu be nutzen und mir recht bald ihre Bestellungen (am besten auf direktem Bücherzettel) einzu- rcichen. Hochachtungsvoll Neuwied a/Rh., im Juni 1903. Heusers' Verlag (Louis Heuser). S> Lei äsm bsvorstebsnäon Huartals- vsobsoi emxksblen vir rm gek. tätigsten Vorvonäung äis Lerlivtzr kliiMde MkeMM. OM lül psglltisvtie /irrte. Reäabtion: (lob. Neä.-kat krok. Or. 0. 4. (LiVilld unä krok. Or. 6. k08N6r. Vöobeutliob 3—4 Bogen, kreis viortsljäbrliob 6 Die grosse Delrebtberk rmä äre enorme Ver breitung äer Deriiner /ciiniscben 1Docbe»rso/u-r/t im Dr- unä ^.uslanäe sinä allgemein so be- bannt, äass joäo voitsre Bmxksblung bior unnötig orsobsint. Drobenunrmern stoben gern ^u Diensten kür äiojenigen jüngeren Nsäi^insr, volobo stva clio Dsriiner Llinise/re lkoebenscbrr/t cloeb noob niobt bonnsn solltsn. lob bitte auob kernsrbin um gek. tätige Vervsnäung. Berlin, iw äuni 1903. 4uA. Lirsekivaia. <I !8e1iu11d688 L 60. in Liirieti. 2ur Versonäung liegt bereit: Von Ver8SiIl68 ,(juem guaerimus aäjutorem nisi te Domino." (llotkor.) llAed VSMS8KU8. 6l6äank6ii 6in68 Nit sinew Vorwort von ?rot68Sor vr. 6. V0V LllvNNU unä kkiirrer Lilttzr. kreis 3 orä. (mit 250/g, kost 13/12, bar 7/6). kliobt etwa eins lieisebosobroibung, sonclsrn eins ausssroräsntliob gsistreiobe unä unersobroobeno, aut äem bistorisobon Dntergrunäe äor kranrösisobsn llevolution aukgsbauts Dbilipxiba gegen gewisse Ltrömungen unä 2ustänäs unserer beutigon 2eit. Der Verkasssr stebt unter äem Binüusse Oarlz-les, soins gssobiobts- unä religionsxbilosopbisoben lieüexionon sinä kesselnä unä überaus lebonäig, okt mit bsisssnäsm Larbasmus gosobrioben, Ltil unä Vortbiläung aber orsoboinon okt ebenso bübn, vis seine Veräibte über Nsnsobon unä Broignisse. Der berübmtssto Bistoribor äor Lobveir unä einer äor beäeutonäston Lanrel- rsänor babsn äisssn interessanten Blättern ein Begleitvort mitgegebso, auob bat äas Buob boroits in äor Dresse auskübrliobe, glän^onäs Xritiben orkabrsn unä ist äaboi als eine äor morbvüräigstsn unä interessantesten Lobrikten, äis je orsobisnon sinä, bWoiobnet voräsn. Da äas Du ob boinssvogs etwa lokalen Obarabter tragt, ist auob in Doutsob- lancl unä Ostsrrsiolr ein beäeutenäor -lbsatx r.u erwarten; als Kauker äürkten in erster Binis Distoribor, Vbeologon, Dolitiber, Lobulmänusr, soäann äas grosso gebilligte Daisnxublibum in Letraobt bommon. Vir bitten rn verlangen! 2üriob, iw äuni 1903. LellUtili688 Ä 60. w. L L. 8eüu1tÜ683. Domnäobst ersobeint: >D»6 ^rsursimilttzl unä 8p6LiLlität6ii oinsobliesslieb äsr likiikii vrügkn, OrZgli- imä 8ksWjiltzglgt8 deai-bsitet von Q. /^r-6nci8, ^xotbsbsr, Boäabtsur an äor Dbarmaosutisobsn Leitung. — In Beinwanä gebunäon kreis oa. 7 — lob bitte su verlangen. ösrlin, Nai 1903. Julius LprinSSI".