8312 ikl? 248, 25. Oktober 1830. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn.Buchhandel. demnächst erscheint ^ Auflage (10.-12. Tausend): die 4.. iib°-°-b°it°t° und -luf-°I-° ^UgllstWmniF In neuem Ganzleinenband Rm. 8.—, Büttenumschlag Rm. 5.80 ... Aus der ganzen wohlüberlegten und wohlabgewogenen Darstellung spricht nicht nur der feurige und kritische Idealist, son dern auch der nüchterne Realpolitiker und der genaue und ersahrene Kenner des llLirtschastS- und Soziallebens. Deshalb ist auch der Ertrag an pragmatischer Aufhellung des Tatsächlichen sehr erheblich... Kein Leser wird von dem hinter diesen packenden Schilderungen stehenden Ethos unberührt bleiben. Damit erhebt sich der Verfasser hoch über die meisten Literaten, die sich an diesen schwierigen Stoff herangewagt haben. Prof. Dr.J.Hashagen in Schmollers Jahrbuch ... Das eine ist zweifellos, daß hier nämlich eine der ganz wenigen polikisch-geschichtlichen Schriften der Gegenwart vorliegt, die dauernden Wert besitzen. Man sollte das Buch vor allem den so oder so radikal Gesinnten in die Hand geben... Da es gut ausgestattet und billig ist, eignet es sich vorzüglich zu Geschenkzwecken. Geisteskultur. Berlin ... Das Buch eines Mannes, der, ohne den üblichen Weg gelehrter Bildung zurllckgelegt zu haben, dennoch zu einer eigenartig lebensstarken Gesamtanschauung der deutschen Geschichte gerade als Dolksgeschichte vorgedrungen ist, dieses Erschaute aber zugleich auch mit bezaubernder Formkraft in Darstellung umzusetzen vermag... Alles in allem muß gesagt werden, daß namentlich das erste Kapitel („Volkstum und Staatlichkeit") und das fünfte („Geist") Gesamtübersichten der deutschen Volksgeschichte bieten, wie sie kaum je großzügiger angelegt, sicherlich nie mit glänzenderer Darstellergabe durchgeführt worden sind... Es stünde übel um uns. wenn ein so aus Volkhafter Tiefe strömendes Geschichtsanschauen nicht seinerseits Volkstüm lichkeit zu gewinnen vermöchte. Das deutsch- Buch, Leipzig August Winnig zeigt sich in seinem wundervollen Buch „Das Reich als Republik" nicht nur als Beobachter. Beurteiler, Darsteller und Denker. — er ist gewiß seinem Wesen nach vor allem ein Mann des Tuns und Schaffens... Dies ist der erste und der letzte Eindruck beim Lesen seines Werkes: Was er will, ist klar und bestimmt und meisterhaft wirksam gesagt... Deutschlands Erneuerung, München Wir bitten um dauernde Verwendung für das wertvolle Buch 6. (üotta'seliL 6ue1i LtllttßLI-t D 1 '