X- 249, 2S. Oktober 1930, Künftig erscheinende Bücher. Sög-Nil-I, s. d.DUchn. Buchhandel. 8319 In diesen Tagen erscheint: »« Das innere Gesetz der Farbe Eine künstlerische Farbenlehre Mit 12 Skizzen und einer Farbtafel, 4° / In Ganzleinen RM 5.80 Diese Farbenlehre erwuchs aus einem der Kunst und Innerlichkeit gewidmeten Leben. Hans Adolf Buhler, ein Meister-Schüler Hans Thomas und Schmitt-Reuthes, seit 19II Professor an der Karlsruher Kunstakademie, eroberte sich wie in seiner badisch-alemannischen Heimat, so in allen großen Städten und Kunstmittelpunkten, auch in Wien, in Rom, wo er zwei Jahre gelebt hat, durch sein Schaffen die Liebe all derer, die eine wesensdeutsche Kunst zu verehren willens sind. Wie seine Werke, so ist auch diese Farbenlehre „ein Geschenk, das mir von gütigen Schicksalshänden geworden ist" und nicht „die Frucht langer Forscher arbeit". Sie überzeugt gewiß auch auf wissenschaftlich-logische Art. Sie bezwingt aber dar über hinaus einer Dichtung gleich geradezu durch die magische Einfachheit ihrer ebenso natürlichen wie deutschen Schau und Darstellung. Die Einsicht in Len Stufenbau der farbigen Welt wächst zur Weltschau, zur Sphäre des Ptolomäus empor: „Wir erleben wieder die Welt Dantes, in der das Grauen haust; bis zu den höchsten Kreisen im Licht, wo, umgeben von leuchtenden seligen Scharen, das Göttliche thront." Die Farbenschau wird hier, auch mit musikalischer Auslegung der Farben und ihrer Sinnbildlichkeit, zu einer urdeutschen, aus religiöser Tiefe aufskeigenden Weltschau und Weltanschauung. So bedeutet dies in seiner Schlichtheit jedermann zugängliche Werk ein ebenso sehr geistiges wie künstlerisches Ereignis! Das mit besonderer Sorgfalt, unter des Künstlers eigener Teilnahme hergestellke Werk, wird überall dort, wo man für den deutschen Genius Verantwortung fühlt, eine bleibende Anhängerschar finden. Oie Lnoli- uncl kimsitianclllinken besonäer-Z LüäcleiiisciilLii^ 861611 Lllk äl686 !161ILr1lA6 t^Ilffl6kll6iir6 LIILtst'Üc.-jLlidsl IlinIi6vvi68611!