Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.06.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-06-25
- Erscheinungsdatum
- 25.06.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19030625
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190306250
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19030625
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-06
- Tag1903-06-25
- Monat1903-06
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
144, 25. Juni 1903. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 5043 GerichMch^Lekaimlinachungeii. Konkursverfahren. Über das Vermögen der Firma „Ernst Kern" Buchhandlung zu Mainz, und deren Inhabers Ernst Kern, Buchhändlers zu Mainz, Gutenbcrgplatz Nr. 2, wird heute, am 19. Juni 1903, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Claß zu Mainz. Anmelde frist bis zum 31. August 1903. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 17.Juli 1903, vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin: Freitag, den 9. Oktober 1903, vormittags 10 Uhr, vor dem Unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 111 des Justizpalastes. Offener Arrest mit Anzcigefrist bis zum 31. August 1903. Groschcrzoglichcs Amtsgericht zu Mainz. (DeutscherReichsanzeiger Nr.145 v.23. VI.03.) Vsnt n cj sru n ßf. Ois FusIiokoriiUF uuseior Fvumriltz Vsuus ffes F/üstes Varffsrermes Va Oütttrrriör« VarrVienne Va Äs Varls kür voslori-tzieft-IIn^iii'u vom i. Uuli 1903 ab batts äis Outs äis Oirma 0. vaberkttM iu Mkll VII I, Usubaugasss 29 2v übsrnsbmsn. 4Vir bitten äiejsniAsn Zsstrrtsrr I'irmsu, äis iUrsir Osäark über IVlou bo^iotroir, LsatslkuiiAoir vom UI. Quartal 1903 ab an äis Oirma 6. vuberlroiv in Mimi ÜU riobtsn. Orobs-dlummsrn rur tati§stsn Vsrvsn- äunA stsben Aisiobkalis änreb äis Oirma 0. Oabsrbov in IVisn rur VsrkÜAun^. Osr Lallma/sr'sobsn OuobbanälunA, lulius LobsIIbaob, in IVisn sa^sn vir bieränrob nnssrn vsrbinäliobstsn Oanb tür äis bis- bsiuAg langjäbrigs VsrtrstuvA. Ooobaobtun As voll Osipr:ig, äsn 22. Inni 1903. Ilotl'mariir L Obn8tsin. Nit OisASnvärtiASM bssbrs iob mieb äis böü. Mitteilung ru maobsn, äass nsbst äsr ssit 15 labrsn bisr am Olat^s dir. 5 inns- babsnäsn /sitnngs-Ilxpöäition n. Uaxisrbälg. mir lt. Orlass äsr bobsn b. b. 8tattbaltsrsi in Urünn vom 28. Xpril 1903 X. 20698 äis Xonrsssion ^um Lstrisbs sinsr Vne/i-, nnci lUnsi/casten/rwncUnnA tür LnircienbrrrA sr- tsilt vuräs. lob bitte äis Ilsrrsn Vsrlsgsr gütigst um liontosrötknuvg nnä msins Oirma aut Ibrs Vuslisksrnngslistsn gsnsigtsst sstrsn ^u voUsn. Ilnvsrlangt bitte mir llsniglrsitsn niobt ru^ussnäsn, äagsgon sinä mir Nittsi- lungsn nnä Orospsbts über nsu srsobisnsns IVerbs ssäerroit srvünsobt. Nein Lommissionar tür Vien ist Usrr kiuäolk Osobnsr >k 8obn in 4Visn. lloobaobtsnä Hudsrt Ostrülr. Anzeigeblatt. Wo!mung8älil!ksuiig. 4m 1. äuli lantsnäsn äabrss sisäls iob naob Zgrllü 8. 42 Ki11ei'8ii'. 85 )61'. LrL8liiii I (Oostkaob). NllLrS IrMsuüt. Dem vsrsbrl. Nusibalisn- nnä Ouob- banäsl ^sigs iob bisrmit srgsbsnst an, äass iob ab 1. äuli niobt msbr ,7. 6. Koo88«»oelror Veilrl^ Lu^eu I'euelitin^er ürmisrs, sonäsrn nur noob kuLkn kouelitiUkr, MiMvöllsL iu lis^oilsburA. Um gst. dlotwnabms bittsnä, ^siobns boobaobtnngsvollst Usgsnsburg, 1. äuli 1903. IluASir UsrroUtingsr, Nusibvsrlag. Ich habe mich entschlossen, meine Schriften: 1. Die Monatsschrift „Banner der Frei heit" pro anno 3 ^ ord. mit 250/0 Rab. 2. Papst Leo XIII. vor dem Richterstuhl Christi (konfisziert gewesen) 50 H ord. mit 250/0 Rab. 3. Der Fetischdienst der Kirche (82. Heft des „Banner der Freiheit") 30 H ord. mit 250/0 Rab. in Selbstverlag zu übernehmen und habe zu diesem Zwecke Herrn Rob. Friese in Leipzig meine Vertretung übertragen. Hochachtungsvoll Heidelberg, den 19. Juni 1903. G. Schwarz. L0Mllli88iOU8 «6ll8«I. Nit äsm bsutigsn Vags babs iob äsr Oirma D. I'. Lteiliaekoi- in Imiprig msins Vertretung, äis bisbsr in äsn Uänäsn äsr Uirma Otto Naisr lag, übsrtragsn. Hamburg, 18. luni 1903. o. Hisssn VsrlaA. lob übsrnabm äis Xommission sovis äis .-tuslioksrung tür äis Uirma dar. llnrsib, Vsrlagsbuobbanälung in ? rag, bönigl. 'kVsin- bsrgs. Usixrig, 23. luni 1903. Otto blnisr. Berkaufsanträge. LioUsrs Uxistsn^. Lortimsntsbuobbanä- lung, Osibbibliotbsb nnä llolportags ist bar tür 5000 ^ sotort e:n vsrbautsn. Itautsr vollen siob vsnäsn an Nb. lNa^Uotor lVnoUt. in Lsrlin X. 54. Ich bin beauftragt, zu verkaufen: In einer süddeutschen Universitätsstadt mit viel Fremdenverkehr eine über 25 Jahre bestehende, in bester Geschäfts lage befindliche, katholische Sortimcntsbuch- hnndlung, verbunden mit einer best- eingeführtcn Filiale — Buch-, Papier- und Schrcibwarcnhandlung — in benachbarter Stadt; vorzügliche Stammkundschaft, große Kontinuationen, Lieferungen an Institute, Sem in arten und Bi bliotheken. Kaufpreis für beide Geschäfte 30 000 ..E. Lagerwert ca. 25 000 Dnrch- schnittsreingewinn der letzten 3 Jahre 10 000 pro Jahr. Der bisherige Besitzer will sich wegen beständiger Vergrößerung seines Verlages ent lasten, auch eignet sich das Geschäft vorzüglich zum Erwerb für 2 Herren. Ernstliche Interessenten mit den nötigen Mitteln erhalten gegen Zusicherung strengster Diskretion gern weitere Auskunft. Stuttgart, Königstr. 38. Hermann Wildt. Sichere Kristenz! Eine durchaus solide Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung i. angenehmer Industrie stadt Sachsens zu erwerben, bietet sich für einen tatkräftigen, jüngeren Buchhändler sofort Gelegenheit. Das Geschäft befindet sich in allerbester Lage, hat treue Kundschaft und erzielte einen nachweisbaren Reingewinn von 3500 der sich leicht erheblich steigern läßt. Anzahlung ca. 9—10 000 Kauf preis nur 13500 Anerbieten unter „Existenz fts 1699" erbeten an dieGeschäfts- stelle d. Börsenvereins. Vermittler verbeten. 2u vsrirauksn: Ulsins nnlniüsUüunäl. Kruppe, 4Vsrbs srstsr lsbsnäsr Xutorsn. ^nkra^en untsr fts 1767 an äis Kssobäkts- stells äss Lörssnvsrsins. Kath. Buch-n. Kunsthandlung, direkt an kath. Kirche und Schule gelegen, krankheitshalber preiswert zu verkaufen, cvcnt. kleine An zahlung. Angebote unter Chiffre 1770 an die Geschäftsstelle des Vörsenvereins. INr llsiss., soliäsn jüoz;. Luobüänälsr bistst siob ssbr AünstiAS KslsASnbsik eins Avt- gsbenäs lZuobbanäluvA in s. Industriestadt ^Vestkalsns ^u srvsrbsn. 4Vsrt oa. 10000 netto. ViwablunA 2000 Xb^ablunz unä unä VsrrinsuvA naob ftbsrsinlrunkt. Oa jstruAsr Lesitrsr am Orts blsibt, bann er jsäsr^sit bsratsnä bsistsbsn. Vngeb. untsr Xo. 1768 an äis Kssobäktsstslls cd. L.-V. Kaufgesuche. Xu ftnut'on ^«8uelit von sinem ^ablungskäbiASn Xäuksr sin niobt su grosser lVkusilrnIisirvsrlNA Autsr AavA- barsr Vsrlcs. LtrsnAsts Oisbrstion ru- Apsiobsrt. Vngsbots unter 0. k. 1737 in äsr Ks- sob äktsstslls äss L.-V. nisäsr^ulsASu. 669*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder