^ 56, 8, März 1911. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 2949 Karl Orae8er «k K^ k. 0. leubner V^ien IV/2 LeipriZ ^ur Verseuchung liegt bereits Me üinciiüllilckikett üe; Seomvllttclien vnterrlclite! <I Lin keitiÄZ rur lVletliociilr dieses Oe^enstsiicies von liais. l^al. Han8 Prunk Lünile, umZearbeitete ^uflaZe (VIII unch 252 8eiten.) Preis gebettet 51. 3.80 orch., 51. 2.85 no.; gebunden 51. 4.40 orch., 51. 3.30 no. Kais. Kat IVunk sa^t in seinem Vorwort rur fünften ^uflsge: -lucb chle vierte 5ukigge chieses buckes wurde von cher bgckkritik treunchiick gukgenommen unch meine -Insickten ksben vieifsck Zustimmung unch Verwertung gekunchen. Ick bin dgrüber sekr erkreut, weil diese rstsscke den beweis liefert, dgss die 5bsickt, die mick bei der -tbtsssung des buckes geleitet kgt, nsmiick Anregung ru geben, guck wiridick erreickt wurde. Irotrdem ksbe ick mick verptiicktet getükit, dgs buck neuerdings einer gründlicken Ourckgrbeitung ru unterrieken, um es gut den Ltgndpunkt ru bringen, gut dem die 5tetkodii< des geogrgpkiscken Idnterricktes gegenwärtig stekt. Osbei wurde mgnckes Vergitete »usgesckieden, gber guck viel bleues sukgenommen, weskgib die vorliegende -lukigge guck den besitrern der trüberen -lufiggen von biutren sein dürfte. Wir bitten, Ihre Kontinuations- Angabe für das II. Quartal uns rechtzeitig zukommen zu lassen. Bezugsbedingungen unverändert: vierteljährlich M. 6.— ord., M. 4.50 bar, Vergütung bet Postbezug M. 1.- MGmMm Leilfckcisi für Politik, Literatur und Kunst -on, Berlin LM. II «M°,» Zur Gewinnung neuer Abonnenten steht ein geschmackvoller Prospekt, der das Bild ' derLalbsranz-Einbanddecke zeigt, für die Versendung als Drucksache und zum Beilegen in Ihre Journal- Mappen rc. zur Verfügung. Ebenso Probe - Nummern in mäßiger Anzahl. Beachten Sie, bitte, unser Inserat auf der dritten Llnischlagseite dieser Nummer des Börsenblattes betreffend Einbanddecken für die Grenzboten. Berlin 8VV. 11, Bernburger Str. 22g/2Z. Verlag der Grenzboten, G. m. b. L. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 78. Jahrgang. 387