W T Vor kurzem erschienen: Me Mine von MWM1HM I Zeichner und Lehrer M 18 Foliotafeln in Mappe. M M. 20.— ord, 14.— no. M Da in kleiner Auflage gedruckt, kann nur fest ad- M gegeben werden. W Aur den Urteilen: Der Name der Autor» bürgt M für dle Vortrefsltchkett de» Werke». D (Direktor Etsenwag.) M M öerlia, Oktober 1919 M Sruno Heßling S Phönix-Verlag Carl Siwinna Berlin 8>V. 11. Luckenwalder Strafe l in Soeben erschien: Annp wothe, Die Siegerin Dieser Roman der gefeierten Schriftstellerin führt uns wieder in das herrliche Bayernland, das der Verfasserin besonders ans Herz gewachsen und in dem sie gewissermaßen zuhause ist. Der Roman spielt in der nächsten Umgebung von Parten kirchen, in dem lieblichen Kainzenbad, und zeigt uns eine Frau, die, in unersättlicher Gier nach Genuß und Liebe, Mann und Kinder verläßt, um nur ihren Instinkten zu leben. Der Mann aber, ein junger Künstler, um den sie wirbt, und den unauslöschliche Dankbarkeit an sie kettet, wendet sich einer anderen holden Mädchenblume zu, und ihr eigenes Kind, das ihr der Zufall in den Weg führt, erfaßt ein Grausen vor der Mutter, die immer nur an sich und niemals an Mann und Kinder gedacht. Ein Weltpriester, eine imponierende Erschei nung, voll innerster Güte'und stolzem, herrischem Wesen, hat es sich zur Aufgabe gestellt, die Verirrte auf den rechten Weg zurückzuführen. Er bringt ihr einen kleinen Jungen, und durch ihre eigene Achtlosigkeit kommt das Kind ums Leben, weil in dem Augenblick, wo sie ihr Kind in Gefahr sieht, der Geliebte naht, den sie herbeigesehnt und den sie nicht preis geben will. Das Kind stirbt, und ihr anderes Kind, schwer erkrankt, nennt sie eine „Mörderin". Da ringt sich endlich aus der Wust von Selbstsucht, Genußsucht u. Leichtfertigkeit die Mutterliebe leuchtend empor. Glänzend, strahlend steht sie als leuchtender Stern über dem Haupte der Frau, die sich nach langen Irrfahrten selbst besiegt. Es bedarf bei Anny Wothe gar keiner Frage, daß auch die andern Personen mit leuchten dem, festem Griffel gezeichnet sind. Die Naturschilderungen sind von geradezu bezaubernder Schönheit. „Die Siegerin" ist ein Buch voll Tiefe, das jedem Leser eine Welt gibt, die er nie vergißt. Elegant gebunden und mit künstlerischem, buntfarbigem Umschläge versehen M. 7.— Karl Gjellerup -s- Der Pilger Kamanita ZS. Tausend lZ Gebunden M.r.so NN» s«7. Teuerung-,Uschlag ^rmischl^nstalt Küaen k Loening ^ Zrankfmt a.m. L446*