^8 240, 1. November 1SI9. üüusttg erscheinende Bücher. oeri-nbia» r d. ro«». »-««-»dkl. H20L Mitte November d.). erscheint als -weiter Land unserer Sammlung „Deutsche Mchchenbücherei" in gleicher Nusstuttung wie „peterchen; Mondfuhrt": Hans gradedurch T Cin deutsches Märchen von Paul Hermann Hartwig Mit 16 rarlientafeln, 47 lextbildern und farbigem veckeldild von Otto riechtner erstes dis rehnies lausend Nus bestem boi-freien Papier gedruckt Preis gediegen in Haidleinen gebunden Mark 12.50 ord. L^ans Gradedurch ist die Verkörperung des gesunden kernigen deutschen Volkstums. Iung-Deutschland, wie es war, ist in ihm ß^ lebendig. Mit seinem unzertrennlich verbundenen Freunde Piff-Paff-Poltrie zieht Hans Gradedurch aus, um das Häßliche, Gemeine und Niederträchtige unter den Menschen zu bekämpfen und auszurotten. Im Reiche der Frostriesen, im Lande der ge fräßigen Schlaraffcn, in Schloß Dünkelsheim wirkt sein Mut in Tat und Wort Wunder. Niemand kann dem Zauber seiner ur- gesunden Persönlichkeit widerstehen. Nach sieben Jahren kehrt er in die liebe Heimat zurück, nicht, um auf seinen Lorbeeren aus- zuruhen, sondern um in fleißiger Arbeit die heimatliche Scholle zu beackern. Piff-Paff-Poltrie, der Schweinejunge, ist inzwischen in Schloß Dünkelsheim König geworden. In der Heimat Neffen sich die alten neuen Freunde in dem gesegneten Hof in der Au in dem Augenblick wieder, als Hans Gradedurch seine in Treuen harrende Lore zum Altar führt. Hans Gradedurch eroberte sich bereis als Märchenspiel in seiner frischen freudigen Kraft, seinem graden klaren Sinn die deutschen Bühnen. Das Dresdner König!. Schauspielhaus hob das Werk des Dichters aus der Taufe, unter begeisterter Zustim mung von Publikum und Kritik. Nahezu vierzigmal mußte es wiederholt werden. Die Wiesbadener und Karlsruher Hoftheater, die Opernhäuser in Frankfurt a. M. und Breslau, das deutsche Schauspielhaus in Hamburg, das Stadttheater in Hildesheim schlossen sich ^rasch mit hohen Aufführungsziffern an und eine Reihe bedeutender Bühnen werden folgen. Das Werk hat überall die gleiche starke und nachhaltige Wirkung auSgeübt. Auch diese Prosabearbeitung des Märchens wird das Entzücken der Kinderwelt auSlösen. Reizend erfundene Bilder von Otto Flcchtncr unterstützen die Phantasie des Kindes aufs Beste. Lerugsdedingungen wir liefern nur dar mit 3 0 °/o und gewähren Partien von 11/10 ikiodolid d-5 ri-e1sxeml>>o««r Ivi«d ml« Ms«k 1.7S ostto drrschn««) 4 Exemplare (ein Postpaket) rur^ Probe mit 40 7o ssadalt 100 Exemplare mit 407° (LA«) gegen 3 Monalsakrept lNuch grmischl mtt den -mdei-en SZnden de« Sammlung) Aufgabe Ihres Bedarfes aus den beigefügten Sestell/etteln erdeten 6erlin-6runewa!d, ende Oktober ioiy Verlagsanstalt Hermann klemm 11.-6.