Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.11.1919
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1919-11-01
- Erscheinungsdatum
- 01.11.1919
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19191101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191911016
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19191101
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1919
- Monat1919-11
- Tag1919-11-01
- Monat1919-11
- Jahr1919
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X? 34g, i. November ISIS. bibliographischer Teil. Mil-ni!»» ' d, r»i«i>, II137 Bibliographischer und Anzeigen-Teil. Bibliographischer Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. Mitgeteilt von der Bibliographischen Abteilung. — Teuerungszuschlag, ur. 1. — unrabattierter Teuerungszuschlag. * — die Firma des Einsenders ist dem Titel nicht aufgedruckt, s vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises etngeschickt. k bas Werk wird nur bar abgegeben. n. vor dem Etnbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert oder der Nabattfatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit u.u. und Q.n.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen (p vor dem Preise — auch Partiepreise). Bibliographisches Institut in Leipzig. Weltgeschichte. Begr. v. Hans Fscrds. Helmolt. Unt. Mitarb. v. Gu stav An'tze . . . Hrsg. v. (Archivdir. vr.) Armin Tille. 2., neubc- arb. n. verm. Ausl. Mit etiva 100 Karten, 400 Taf. u. etwa 1000 Abb. im Text. 5. Bd. Lex.-8°. b. Italien. Mitteleuropa. Bon (Schuldir. vr.) Georg Schneider, (Prof, vr.) Karl Pauli M, ,vr.) Jvhs. Hvhlscld. (Prof. vr.) Julius Jung M, (vr.) Ernst Schober, lPrvf. vr.) Adolf Birch-Hirschfeld ('s), (Pros. vr.) Willi. Walther, (Sicalsch.-Prof. vr.) Lliartin Große, lProf. vr.) Eduard Heyck u. lProf. vr.) glich. Mahrenholtz ('s). Ällit 1V isarb.s Karten, 6 J-arbendr.- Tas.. 1/7 schwarzen Taf., 1 Tcxtbeil. u. 119 Abb. im Text. (XII, 044 S.) 'IS. 23. —: Hlivbd. od. Kunsthldrbd. 28. — Deutsches Ausland-Institut in Stuttgart, Renas Schloß, Nordflügcl. Ucv: vr. kritr xvsrikoimer. 1. Ig. ovtdr. 1919^-Septdr. 1928. 24 dien. <»r. I. 8 8.) vex.-8». 2. SO Borgs W. Härtel L Co. Rachs. in Leipzig. Schecr, Adolf: Lenz u. Liebe. Gedichte zeitgenöss. Schriftsteller, Hrsg. <144 S.) II. 8". '19. n.n. 5. 5V Wags Karl Kanpisch in Dresden. Wissenschaft, Von d. christlichen. <14 S.> 18". o. I. s'19s. In Komm. -. 59 Alfred Kröncr Verlag in Leipzig. Lauenstein, R., weil. Baur. Baugewerksch.-Pros.: Die Festigkeitslehre. Elementares Lehrbuch f. d. Schul- u. Selbstunterricht sowie z. Gebrauch in d. Praxis. 14. Ausl. Bcarb. o. Baugewerksch.-Pros. C. Ahrens. Mit 158 Abb. <VI, 281 S.) gr. 8°. 19. 6. — -b 20»,!> 1. — Die Mechanik. Elementares Lehrbuch f. d. Schul- u. Selbstunter richt sowie z. Gebrauch in d. Praxis. 11. Ausl. Bearb. v. Bau- gewerksch.-Prof. C. Ahrens. Mit 205 Abb. (VII, 271 S.) gr. 8°. '19. 8. <-20»/°1. — Die graph. Statik. Elementares Lehrbuch s. d. Schul- u. Selbst unterricht sowie z. Gebrauch in d. Praxis. 14. Ausl. Bearb. v. Bau- gewcrksch.-Pros. P. Bastine. Mit »48 Abb. <VII, 278 S.) gr. 8°. '19. 6. 1-28°/« 3?. ^43« u. 884^ 8^8r°^8».°' '19.' ""^28. —^ 26°/r^ §sb. 25. — 4- L6»/„ 1. Kls Jakob Philipp in Wien. Philipp'» Bücherei. <Bd. Nr. 24.) kl. 8°. IBd. Nr.'24.""°" ^rc Islir u. Io and-re Novellen. i^'^SY Onclle L Meyer in Leipzig. Uiblioihck, Naturwissenschaftliche, f. Jugend u. Volk. Hrsg. v. Kon- rad Hüller u. llr. Georg Uimcr. 8". Z a h n , Jsritzs, Gartenbau-Dtr.: Garteulust u. -Leben v. altcrsher bis tu unsere .8cit. <VI, 163 S. m. Abb.) o. I. s'ISs. Pappbd. 2. 00 -s- 10^, D. Birt, Thdr., sGeh.-N. Prof. vr.s: Aus d. Leben d. Antike. 2. Ausl. (XI, 271 S. m. 11 Taf.) 8°. 19. Pappbd. 10. - -s-10°/,'1'. — Novellen n. Legenden aus verklungenen Zeiten. 2. Ausl. (IX, 306 S. m. Taf.) kl. -8°. o. I. s'19s. Pappbd. 6. — -s- 10°/„ 1. Iungnickel, Mar: Der Wolkenschulzc. (120 S. m. z. T. färb. Abb.) 8'. o. I. s'19). Pappbd. 6. - -s-10°/« l'. Quelle L Meyer in Leipzig ferner: Wissenschaft n. Bildung. Einzeldarstellungen aus allen Gebieten d. Wissens. 17., 30., 77., 115., 135. n. 155. Bd. 8°. Bern heim. Ernst. sGch.-N.s Prof, svr.s: Staatsbürgerkunde. 3. neu- bearb. Ausl. (135 S.) '19. <115. Bd.) Paxpbd. 2. 50 -s- 105L- D. Meumanu, E., weil. Prof, vr.: Einführung in d. Ästhetik d. Gegenwart. 3. Ausl. (I7S S.) '19. (30. Bd.) Pappbd. 3. — -1- ION, D. Mombcrt, P., "Prof, vr.: Soziale u. wirtschaslspvlit. Anschauungen in Deut.chland vom Beginn d. IS, Jh. bis z. Gegenwart. (110 S.) '19. (156. Bd.) Pappbd. 2. 50 -1- 10H, D. Pfordten, Herm. Jrhr. v. d., Prof. Vr.: Beethoven. Mit e Bildnis d. Meisters. 3. durchgcs. Ausl. (VIII, 144 S.) '19. ,17. Bd.) Pappbd. 2. 50 -i- I0?L 1. Schmiv, Eugen, Prof, vr.: Klavier, Klaviermusik u. Klavierspicl. (IV, 112 S.) '19. (135. Bd.) Pappbd. 2. 50 -i- 105L D. Schräder, O., Prof, vr.: Die Jndogermoncn. Mit 6 Taf. 3. vcrb. Ausl. (132 S.) 'IS. (77. Bd.) Pappbd. 2. 50 4- ,0L> T. Ko es Carl Reißncr in Dresden. Ornstcin, Margit.: Joses Popper-Lynkeus, Phantasien e. Realisten. Eine ^ Würdigung d. Werkes^ (18^S.s^8°. ^19. ^ I. — 2. Lull. <64 ^ Rostbcrgschc Verlagsbuchhandlung in Leipzig. Handbibliothek, Juristische. Hrsg.: Oberlandesger.-R. vr. Otto War- neyer u. Wirk!. Geh. Rat vr. Wsaiter» Schelcher. 194. n. 198. Bd. kl. 8". Seerccht) nebst d. Einführungsgesev, crlänt. durch d.^ Ncchtsprech^lng^ N?uc. durch d. Novelle vom 10. VI. 1SI4 erg. Ausg. (X, 510 S.) 'IS. (IS4. Bd.) Hlwbd. 7. 20 Warner, er, Qtto, OberlandcSger. N. vr.: KonkurSordnung in d. Jassung vom 20. V. 18S8, erläut. durch d. Nechtsprechung u. d. Materialien, sowie versehen m.^HUiiveNen auf d. cinschläg. LUeratur. Nebst e.,^. E^nsührnngS- ,stnsförderinigen^vvn? 8.' Vv' 1915 a bg"!!nder^ Asg'^^<24o" S. >^ io' (l's«.^Bd!) Lwbd. 4. 80 Berichtigung d. Preisangabe in Nr. 284. Herds H. Thiimmlrrs Verlag in Chemnits. Flra» mei Bier sälberl L. Ll. 8. 8. Kür Erzgebirgsvcreine u. Erz- gebirgSfreunde. Beiträge aus d. Arbeitsgebiet d. L. V. <Einbd.: Brau mei Bier sälberl Ernstes u. Heiteres aus d. Erzgebirge v. L. Th. Gebauer.» <168 S.» 8". '19. Kart. S. 8V Hüte dich vor d. Verhältnis! Erlebnisse e. jungen Mannes aus d. Stürmen seines Liebeslcbens. 6.—15. Taus. <61 S.» 8°. '19. 1. 50 Lehne, Fr.: Das neue Fräulein. Eine Erzählung. 8. Ausl. <184 S.) 8". '19. 4. 5V; Pappbd. 8. - — Gräfin Laßbergs Enkelin. Roman. <159 S.) 8". o. I. s'ISs. 3. 50; Pappbd. 5. - Thl'tmmler, Sammlung. <1.-18. Bd.) kl. 8". Pappbd. je 2. 58 Eichen dvrff, Frhr. v.: AnS d. Leben e. Taugenichts. Eine Novelle. 1.-5. Taus. (119 S.) o. I. s'ISs. (8. Bd.) Hauff, Will,.: Die Sängerin. Eine Novelle. 1.-S. Taus. (117 S.) o. I. s'ISs. (5. Bd.) (132 S.') o. I.' s'ISs. (7. Bd') Mörlke, Eduard: Mozarts Neise nach Prag. Eine Novelle. 1.—0. Taus. (119 S.) o. I. s'ISs. <6. Bd.) S t i f t e r , Adalb.: Brigitta. Eine Erzählung. 1.—5. Taus. (127 S.) o. I. s'ISs. (2. Bd.) — Der Hagestolz. Eine Geschichte. 1.-5. Taus. (167 S.) o. I. s'ISs. (S. Bd.) — DaS Heidedorf. Der Kuß v. Sentze. Zwei Geschichten. 1.—8. Taus. (124 S.) o. I. s'ISs. (4. Bd.) — Der Hochwald. Eine Erzählung. 1.—5. Taus. (114 E.) o. I. s'ISs. (3. Bd.) Storni, Thdr.: Ein Bekenntnis. Eine Erzählung. 1.—5. Taus. (11V S.) o. I. s',9«. (10. Bd.) — Jmmcnsce. Späte Nosen. Zwei Geschichten. 1.—0. Taus. (108 S.) o. I. s'ISs. (1. Bd.) Wenzel, Max: Erzgebirgisches Wanderbuch. 148 Ausflüge u. Wande rungen in d. Umgebung v. Chemuit) u. ö. Erzgebirge. Mit e. färb. Übersichtskarte u. e. Plane d. Zeisigwaldes. (Nebst: 's Garten hauses. Erzählung in erzgebirg. Mundart.) (XVIII, 272 n. 70 S.) 16°. '19/20. Kart. 4. 50 Zapp, Arthur: Versorgungsehe. Roman. 2. Ausl. (227 S.) 8'. o. I. f'19s. » 4. 60: Pappbd. 6. - Vs Sndetcndcutschcr Verlag Franz Krans in Neichenberg. Heimatbildung. Monatsblätter f. heimatl. Volksbildnngswesen. Mo- natl. Ratgeber f. Ortsbüchereien n. Heimatschrifttnm . . . Hrsg. v. d Geschäftsstelle f. d. deutsche Volksbildnngswesen. Geleitet v. Prof, vr. Emil Lehmann n. Oberlehr. Josef Blau. 1. Jg. Oktbr. 1919— Septbr. 1920. 12 Hefte. (1. Heft. 32 S.) gr. 8°. Halbs. 6. - 1440
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder