Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.11.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-11-17
- Erscheinungsdatum
- 17.11.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18921117
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189211170
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18921117
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-11
- Tag1892-11-17
- Monat1892-11
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
268, 17. November 1892. Fertige Bücher. 7071 I. G. Lorra'sche Dilchyrindlung Mgchf. 146152) In unserem Bering erschienen soeben die nachstehenden Neuigkeiten: Organische Reaktionen und Reagcntien. Von vr. Eduard Teelig. Oktav. 55 Bogen. Geheftet 15 ord., 11 25 netto. sonen und Korporationen, welche heute statistisch thätig sind; andererseits ist es als Lehrbuch für die Studierenden der Hochschulen gedacht; ein liches Ganzes für sich und eignet sich auch zum Einzelverkauf. llö MibllS MMlW. Zur Charakteristik der russischca Volksseele. Großoktav. 32 Bogen. Geheftet 8 ^ ord., 6 ^ netto. In Halbfranz gebunden 10 ord., 7 ^ 50 H netto. Diesen und die folgenden Bände können wir nur in feste Rechnung, resp. gegen bar liefern und bitten wir diejenigen Firmen, deren Kontinuations-Aufgabe noch aussteht. um gef. baldige Bestellung. Deutsche Geschichte im sechzehnten Jahrhundert bis zum Augsburger Religionsfrieden. Von Der Verfasser hat sich in diesem neuen Werke hauptsächlich die klassen weise Besprechung der organischen Körper und Reaktionen, gleichzeitig aber auch die Besprechung der experimentellen Hilfsmittel zur Aufgabe gemacht, um eines teils sowohl einen zeitgemäßen Ueberblick über das so unheimlich angeschwollene Material zu ermöglichen, andernteils um auch für die gebräuchlichsten Experimente eine dem jeweiligen Stand des betreffenden Gebiets in praktischer wie theoretischer Hinsicht Rechnung tragende Anleitung zu bieten. „Neuere Werkzeugmaschinen für die Metallbearbeitung." Fräse- und Sllilcismstschincn. Ein Handbuch für Maschinenbauer, Gewerbe treibende, Techniker und Studierende. Mit 520 Abbildungen im Text. Von Th. PrestLl, Professor der Technischen Staatslehranstalten in Chemnitz. Großoktav. 17 Bogen. Geh. 6 ^ ord., 4 ^ 50 H netto. Dieses praktische Handbuch bietet in einer ansgewählten Reihe allgemein faßlich beschriebener Fräse- und Schleifmaschinen eine gedrängte Ueber- sicht der Fortschritte, Neuerungen und Ver besserungen in diesem, in der Neuzeit wichtig gewordenen Zweige der mechanischen Metall bearbeitung. Handbuch d-r Nmoallnugsstatiflik. Von vr. Ernst Mischlcr, Professor der Statistik an der deutschen Universität in Prag. Erster Band: Allgemeine Grundlagen der verioaltungsstatistik. Oktav. 22 Bogen. Geheftet 6 ^ ord., 4 50 H netto. Das „Handbuch der Verwaltungs statistik", in welchem praktische Brauchbarkeit und Gemeinverständlichkeit mit wissenschaftlicher Be gründung und Durchführung verbunden ist, stellt sich als eine allgemeine Orientierung über das Tagebuchblätter aus den Jahren 1857 — 1875 von Aictor Kehn. Herausgegeben von TheodorSchiemann. Oktav. 17 Bogen. Geheftet 5 ord., 3 75 H netto. Aus dem Nachlaß des berühmten Kultur historikers hat Professor 1)r. Schiemann in Berlin zunächst diese Tagebuchblätter herausge griffen, welche während seines Aufenthalts in Petersburg von Hehn niedergeschrieben wurden. rufenen Kenners über eine brennende Drgesfrage — über die deutsch - russischen Beziehungen. Schärfer als hier sind die Charaktereigenschaften des russischen Volkes, seine psychische, geistige und moralische Widerstandskraft, oder wie es im Titel heißt — die russische Volksseele — wohl noch nicht gezeichnet worden; nicht in schwerfälliger Ausführung, sondern in der Form bald kürzerer, bald ausführlicher Aphorismen, wie ein geist reicher Mann plaudert, ohne jeden Rückhalt, Freunden gegenüber. Der große Unterschied aber zwischen dieser Publikation und den vielen namenlosen Broschüren über Rußland liegt darin, daß hier eine Autorität ersten Ranges ihr reiflich erwogenes Urteil abgiebt. Daß man in Rußland die ^uitisaoi-nw^ mit Er- Die pMisriim Kellen ,drs Mkn Asnmck. Historisch - kritische Gcsammt-Ausgobe,^ besorgt von Korst Kohl. Dritter Band. 1866 — 1868. Die Reden des Grasen von Bismarck im preußischen Landtag und Reichstag des Norddeutschen Lundes. Prof.vr.G.Kgelhaaf. — Zweiter Band. 1526—1555. — Großoktav. 40 Bogen. Geh. 8 ord., 6 netto. Mit diesem zweiten Band ist Egelhaafs neues Werk, an welchem er sieben Jahre voll von Mühe und Lust gearbeitet hat, die Geschichte des Zeitalters der Reformation umfassend, nunmehr abgeschlossen. Durch rationelle An sichtsversendung wird es Ihnen jetzt möglich sein, außer den Käufern des ersten Bandes, Ab nehmer für das vollständige Werk zu gewinnen und stellen wir Ihnen zu diesem Zwecke beide Bände a cond. zur Verfügung. GeschichtederLr^ikhuntz vom Allsang an bis aus unsere Zeit. Bearbeitet in Gemeinschaft mit einer An zahl von Gelehrten und Schulmännern von vr. K. A. Schmid. Fortgeführt von vr. Georg Tchmid. Dritter Band, erste Abteilung Großoktav. 28 Bogen. Geh. 15 ord., 11 25 H netto. Der im Frühjahr erschienenen zweiten Ab teilung folgt nun die erste Abteilung des dritten Bandes, welcher dadurch komplett wird. Der vor liegende Band schließt die Darstellung derjenigen Erscheinungen auf dem Gebiete des Erziehungs wesens ab, welche unter dem Zeichen des Huma nismus und der Reformation des sechzehnten Jahrhunderts stehen. Er schildert zuerst die Enistehung und Einrichtung der Schulen der Gesellschaft Jesu, sodann die Neuordnung des Schulwesens in Frankreich und England bis zum Ende des genannten Jahrhunderts, resp bis zum zweiten Viertel des folgenden. Dabei werden auch die Lehren der pädagogischen Theoretiker der Zeit eines Rabelais, Montaigne, eines Mil- Ion u a. aus den Quellen und in selbständiger Forschung dargelegt. Wir bitten um Ihre thätige Verwendung für diese neuen Werke. Stuttgart, November 1892. Ä. G. Lolta'schk Luchhandlung Nachfolger.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder