Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.11.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-11-24
- Erscheinungsdatum
- 24.11.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18921124
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189211246
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18921124
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-11
- Tag1892-11-24
- Monat1892-11
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
273, 24. November 1892. Nichtamtlicher Teil. 7239 mann-Leipzig empfahl hierauf den Beitritt zum Verein -Palm-- München. Dieser Aufforderung leisteten zehn der Anwesenden Folge, und der Vertreter des Leipziger Abonnements-Buckhändler--Vereins erklärte, steller Herrn Heinrich Oberwinder, Inhaber der Vaterländischen Ver lagsanstalt in Berlin, verhandelt. Der Angeklagte hatte eine Broschüre unter dem Titel -Der Fall Buschhoff. Die Untersuchung über den wegen ihres Inhaltes s. Z. mit Beschlag belegt worden ist und den Gegenstand der Anklage bildete. Troß des dem Angeklagten im Urteile zugebilligten Schuhes des §^193 erfolgte nach langer Beratung des Hamburger Weihnachtsbuch. — Wir machen unsere Leser auf die iu unserer heutigen Nummer enthaltene Anzeige einer Vereinigung von Hamburger Herren aufmerksam, die mit Unterstützung einer großen Zahl angesehener Schriftsteller und Künstler im dortigen Verlage von Otto Meißner ein -»Hamburger Weihnachtsbuch« herauszugeben beab sichtigen. Der Reinertrag des Werkes ist zur Linderung der Notlage der vielen armen Waisenkinder bestimmt, die die schreckliche Hamburger Katastrophe der letzten Monate leider geschaffen hat. Verlagsanstalt u. Druckerei A.-G. vormals I. F. Richter in entfallen 157 000 >6 auf Verlagsrechts und 213 105 ^ auf Verlags vorräte. Die Unterl'ilanz beträgt im ganzen 561 444 V6 Die Aus gaben für Unkosten und Saläre betragen 84 820 ^ (1890/91 107 722 ^), für Zinsen, Provisionen und Decort 50 313 ^ (38 646 ^), für Anleihe- Zinsen 69 600 ^ (70 880 ^). Der Bericht weist zur Erklärung der Abschreibungen auf die schlechten Verhältnisse sämtlicher Verlagsgeschäfte hin und bemerkt, daß auch auf diesen Zweig des Geschäfts das Vorgehen der Minorität der Aktionäre 1058602 ^ bewertet, diesmal mit 796295 .>6. Die Abschreibung von 157000 auf Verlagsrechte, deren Buchwert sich dadurch auf 100 000 ^ reduziert, war durch das Eingehen der -Reform« bedingt. Der Bericht bemerkt hierzu, daß das Blatt vom 1. Juli 1891 bis zu dem Tage des Erlöschens noch erhebliche Ausgaben verursacht habe, bei denen der Gesellschaft ihr Großaktionär (Erlanger-Frankfurt) unter stützend zur Seite gestanden habe. Mit dem neu begründeten -Hamburger schaft durchzudringen, doch lege ein neues Blatt in der ersten Zeit seines Bestehens selbstverständlich Opfer auf. Der Buchdruckerstreik, unter dessen Wirkung die meisten Zweige des Geschäftes zu leiden gehabt hätten, habe erhebliche Mehrausgaben veranlaßt. Auch die fortgesetzten Angriffe, Zweige von Schaden gewesen, was bei dem Zeitungsunternehmen, dem Verlagsgeschäft und der Druckerei leicht nachzuweisen sei. Die Verbindlichkeiten haben sich nach der Bilanz bei 2 Millionen Mark Aktienkapital und 1.74 Millionen Anleiheschuld von 575 000 ^ auf 776 000 erhöht, denen in bar und Debitoren nur 204 000 ^ gegenüberstehen, in Effekten 6591 in Hypotheken 6000 Das Grundstück steht unverändert mit 1200 000 ^ zu Buck, Gebäude mit 934 000 ./F. Das Maschinen-Konto verzeichnet, da für das -Tageblatt« eine neue Zwillings - Rotationsmaschine angeschasft werden mußte, einen Zugang von 67 755 wodurch sich dasselbe auf 518 620 ^ erhöht. Die Unterbilanz von 561444 wird einstweilen vorge tragen. Der Bericht bemerkt hierzu, daß der Aufsichtsrat mit einem Vorschlag zum Ausgleich des Verlustsaldos nur deshalb jetzt noch nicht hervortrete, weil der Hauplaktionär und Hauptgläubiger der Gesellschaft, der ihr willig die Hand zur Sanierung darbiete, zuerst deutet werden könnte. Der mit dem Geschäftsbericht für 1891/92 gleichzeitig erschienene Revisions bericht beschäftigt sich eingehend mit den durch die Minderheit s. Z. vor zugsweise beanstandeten Posten -Kreditoren, Vorräte an Büchern und Maschinen«. Die Revisoren greifen bis in die Zeit der Gründung der Gesellschaft zurück und halten die Uebernahmspreise den da maligen wirklichen Werten für entsprechend; der Gründungshergang habe sich überhaupt in gesetzlicher Weise vollzogen. Den wesentlichen An teil an dem so ungünstigen Verlaufe der Geschäfte habe der Ausfall der »Reform« verursacht. Der Nettogewinn diesesBlattes, der schon vor der Um wandlung von 268 000 ^ (im Jahre 1884) auf 154 700 ^ zurückge gangen war, verringerte sich von Jahr zu Jahr: das Jahr 1890 schloß bereits mit einem Verluste von 10 000 1891 erhöhte sich derselbe auf 42 000 Persoualnachrichtcu. -estorben am 18. d. M. im sechsundsechzigsten Lebensjahre unerwartet Herr Theodor Lubensky, Universitätsbuchhändler in Graz, alleiniger Inhaber der dortigen Firma Leuschner L Lubensky. Der Ver storbene, der sich im Buchhandel einen hochgeachteten Namen er worben hat, trat am 1. September 1862 in die von Albert Leuschner 1859 übernommene Handlung ein und war seit dem 24. März 1870 alleiniger Inhaber der bedeutenden und allgemein geachteten Firma. Anzeigeblatt. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. s48240j Lern äeo 12 Novsmbsr 1892. ?. ? Lader L Oie. S»i»8 (von Lubsr L 6is.). Inäsm iob 8is bitte, ciem alten Oeaobäkte Ander' cö Ore. (48178) Aus dem Verlage des Herrn Max Hochsprung in Berlin ging mit allen Vorräten und Rechten in den meinigen über*): Soldaten-Humor. 25 humoristische Zeichnungen aus dem Soldatenleben von R. Knötel. In eleganter Mappe. III. Auflage. 5 ord., 3 ^ bar u. 7/6. Berlin 8W., den 21. November 1892. Paul Kittel, Verlagsbuchhandlung. *) Wird bestätigt. b'ranklurt n. LI.. Kitts Hiovswdsr 1892. (47947) ösrxerstr. 51. k. ?. Lsrrn dar! Lr. k'lvlseder in KoebLcbtnnAsvoU Verlnx üsr torlsodrltte äor vUentlielieu 6e8uuckIi6il8pÜ6xs. Berkaussanträge. (46013) Sortimentein Berlin, Nord- u. Mittel deutschland zu verkaufen. Näheres u. U. X. HP 46013 durch die Geschäftsstelle d. B.-V. (48123) Buchdruckerei mit oder ohne Zeitungs- u. Buch-Verlag, Jn- ventarwert 40000 ist für 30000 ^ zu ver kaufen. Beteiligung ist nicht ausgeschlossen. Gef Anfragen befördert unter 44 48123 die Geschäftsstelle d. B.-B. 45785) Todesfalls halber ist in einer größeren Stadt Sachsens eine Svrtimentsbuchhand- lung zu verkaufen. Umsatz ohne Verlag 38 000 ^ Alte, treue Kundschaft. Preis 20 000 einschließlich ca. 15 000 Lager wert. Auch kann ein Verlag im Werte von 10 000 ^ mit übernommen werden. Angebote unter U. 8. 42 45785 an die Geschäftsstelle d. B.-V. erbeten. 977*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder