135, 14 Juni 1911. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s v. Dtichn. Buchhandel. 7149 VLlri-^Q ssüir U^l) KUN8I Glitte ^uni wird er8ckeinen: tlernilinkl M;clikll!i!llek klucll kler ürdett Oekestet 5 Narlc, in deinen gebunden 6 iVlarlc Zo ?5. er lssluck der Arbeit — welck kero8trati8cker Luk in einer 2eit, die kein andere8 Oeiügtum mekr kennt, al8 die Arbeit! Wie aber, wenn un8er gan268 2unekmende8 LIend, die Lr8ckwerung der der 8ckon be8tekenden wirt8ckaftlicken Lklaverei kerbeilükren mü88e, okne irgend einen dauernden men8ck- licken Oewinn? Oie8en Lewei8 lükrt der Vertaner mit unwiderlegbaren 1at8acken, 2umal durck 8ckonung8- Io8e Aufdeckung der Lüge, die die 802iali8ierte Xulturwelt an ein ab8trakte8 ^Ien8ckkeit8ideal kettet, um Lücken de8 Heil8 in der lecknik, denn die Oecknik entwickelt 8ick durckau8 nur in der Unterstützung die868 Ver5ügung8raub68; und Lüge i8t vor allem der moni8ti8cke Olaube an den Legen der ^Vi88en8ckakt, die da8 Ünterdrückung88^8tem vollenden killt, indem 8ie Hand in I^and mit dem wirtsckaltlicken Onter- werkung8willen die natürlicke La8i8 de8 lreikeitlicken Ick8 2er8tört, die per8önlicke Lelb8tbe8timmung 2er- nung8lo8e8ten von der IVlitverluguag über da8 wirklicke Leben au8ge8cKIo88en 8ind. — Oer LIuck der Arbeit i8t ein Luck von unerkörter Objektivität, da8 8ick, obwokl be8timmten 8ittlicken und wirt8ckaftlicken Ideen dienend, 2ugleick gegen die Lekranken de8 liberalen und 802iaÜ8ti8cken Oogmati8mu8 wendet. Lekon allein die Ladung un8erer werdenden ^U8tände in den Legriss der „TinsKvrißlLeiL", der durck die ^Vuekt 8einer inneren ^Vakrkeit da8 Lekema „LapitaU8mu8" bald verdrängt kaben wird, mag die lebendige Un mittelbarkeit 8eine8 Inkalt68 andeuten. Lrüker er8ckien von H6l°M3NN OollLL^IäHi in un8erem Verlag Oerkard ?r!ckeborn8 k^reikeil Loman. Oekektet 5 lVlark 50 L5., in Leinen geb. 7 Nark, in Halbkrank 8 ^lark zo LI. Lin mutige8 Beginnen, ein glücklicker Oriss — 80 prä8entiert 8ick gleick in 8einer Ltosswakl Oott8ckalk8 Loman . . . Lr 8ckildert den Übergang vom alten 2um neuen Xur8e, die letzten Jakre LeruZ8becIinZunZen: i. li. 25"/», bar 33'///« u. 7/6 vir bitten, -u bestellen. ^lünclien, i2. ^uni iyii