Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.12.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-12-08
- Erscheinungsdatum
- 08.12.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18921208
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189212089
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18921208
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-12
- Tag1892-12-08
- Monat1892-12
- Jahr1892
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.12.1892
- Autor
- No.
- [1] - 7605
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börscnvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Amtlicher Teil. Die Unterzeichnete Geschäftsstelle bittet die Abonnenten des Mörscnvlattes für den Deutschen Auchhandck, welches wie Vörden, nur uns Verlangen und gegen bar versandt wird, ihr die Bestellungen für den Jahrgang 1893 mittels Be stellzettels ans dem der Nr. 279 ds. Bl. beigelegenen Rund schreiben schnellstens zugehen lassen zu wollen. Aus Grund des tz 4 der „Bestimmungen" geschieht die Versendung des Börsenblattes mit dem Vorbehalt, unter Rück zahlung des verhältnismäßigen Betrages, die Lieserung jeder zeit einstellen zu können. Für Mitglieder des Börsenvereins kann dieser Fall nur in Ausführung von H 8 der Satzungen cintrcten. Nichtbuchhändlcrn darf das Börsenblatt nur mit Genehmigung des Vorstandes, und solchen Buchhändlern, deren Ausschließung aus dem Börscnvcrein beschlossen wurde, über haupt nicht mitgeteilt werden (h 4 Abs. 6 der Satzungen). Die Bezugszeit ist das Kalenderjahr, nur ausnahmsweise die Zeit je vom Beginn des 2., 3. oder 4. Vierteljahres bis zum Jahresschluß. Der Jahrespreis des Börsenblattes beträgt: für Mitglieder des Börscnvereins ein Exemplar 1V Mark, für jedes weitere Exemplar (zum eigenen Gebrauch) 15 Mark, für Nichtmitglieder des Börsenvcreins 20 Mark. Für direkte Zusendung unter Kreuzband, welche seitens der Geschäftsstelle nur für die ganze Dauer der Be zugszeit übernommen wird, werde» — abgesehen vom Porto — 5 Mark berechnet. Der Portobetrag wird nach jedem Viertel- jahresschluß erhoben. Leipzig, den 6. Dezember 1892. Geschäftsstelle des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. G. Thomälen, Geschäftsführer. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) vor dem Titel — Titelauflage, f — wird nur bar gegeben. o --- ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche.) C. H. Beck'scke Berlagsbuchh. (v. Beck) in München. Landmann. N.. die Gewerbeordnung f. das Deutsche Reich, unter Be rücksicht. der Gesetzgebungsmaterialien, der Praxis u. dcr Litteratur erläutert u. m. Vollzugsvorschriften Hrsg 2. Aufl. 1. Hälfte, gr. 8". (432 S.) * 5. — ^Apostelgeschichte. die, d. Lukas, nach der deutschen Uebersetzung v. M. Luthers. Durchgesehcn im Auftrag der deutschen evangel. Kirchen konferenz. 16". (75 S.) In Leinw. kart. bar 1** —. 08 -fBrtef, der 1. u. 2., d. Apostels Paulus an die Korinther nach der deutschen Uebersetzung v. M. Luthers. Durchgesehen im Aufträge der deutschen evangel. Kirchenkonferenz. 16«. (51 S.) In Leinw. kart. bar f** —. 08 Privileg. Württemberg. Bibelanstalt in Stuttgart ferner. fBricf, der, d. Apostels Paulus, an die Römer nach der deutschen Ueber setzung I). M. Luthers. Durchgesehen im Auftrag der deutschen evangel. Kirchenkonferenz 16«. (3i S.) In Leinw. kart. bar f** -. 08 fBriefc, die, d. Apostels Paulus an die Galater, Epheser, Philipper, Kolosser, Thessalonicher, an Timotheus, Titus u. Philemon nach Ver deutschen Uebersetzung l). M. Luthers. Durchgeseheu im Auftrag der deutschen evangel. Krrchenkonferenz. 16". ,66 S.» In Leinw. kart. bar 1** —. 08 fEvangelium, das, d. Johannes nach der deutschen Uebersetzung v. M. Luthers. Durchgesehen im Auftrag der deutschen evangel. Kirchen konferenz. 16 . (59 S.) In Leinw. kart. bar 1** —. 08 s— das, d. Lukas, nach der deutschen Uebersetzung I>. M. Luthers. Durch gesehen im Auftrag der deutschen evangel. Kirchenkonferenz 16". (79 S) In Leinw kart. bar 1** —. 08 f— das, d Markus nach der deutschen Uebersetzung >> M. Luthers. Durch gesehen im Aufträge der deutschen evangel. Kirchenkonferenz. 16«. (47 S.) In Leinw. kart. bar 1** —. 08 f— das, d. Matthäus nach der deutschen Uebersetzung 0. M. Luthers. (75 S.i In Leinw. kart. bar -f** —. 08 fLffenbarung. die, d. Johannes nach der deutschen Uebersetzung 0. M. Luthers. Durchgesehen im Auftrag der deutschen evangel. Kirchenkon- fcrenz. 16'. (38 S.) In Leinw. kart. bar f** —. 80 fPsglmril, die, nach der deutschen Uebersetzung 0. M. Luthers. Durchge- schen im Auftrag der deutschen evangel. Kirchenkonferenz. Lex.-8". (72 S.) Geb in Leinw. bar -f** —. 50; m. Goldschn. 1-** —. 80 -f— dasselbe, gr. 8". (72 S.) Geb. in Leinw bar -f** —. 40; m. Goldschn. i** —. 70 -f— dasselbe. 16«. (133 S.) In Leinw. kart. bar -f** —.08; geb. in Leinw. m. Goldschn. s** —. 30 fTestament. das Neue, unseres Herrn u. Heilandes Jesu Christi u. die Psalmen nach der deutschen Uebersetzung O. M. Luthers. Durchge sehen im Auftrag der deutschen evangel. Kirchenkonferenz. Lex.-8«. >298, 6 u. 72 S.) Geb. in Ldrtuch bar -f** 1. 20; in Ldr. -f** 1. 70; m. Goldschn. 1** 2. 30 f— dasselbe, gr. 8". (298, 6 u. 72 S.) Geb, in Ldrtuch bar f** 1. —; in Ldr. f** 1. 50; m. Goldschn i** 2. — f— dasselbe. 16«. (567 u. 133 S. m. 5 färb. Karlen.) Geb. in Ldr.-Leinw. bar -f** —. 55; in Ldr. -f** 1. 10; m. Goldschn. f** 1. 40; in feineren Einbdn. bis f** 6. — Julius Bohne in Berlin. "fil8860Ui'»QL-^1mllurl6ll, rsperlorwobsr. Hauäduoii t'. äon ^836- Libsn. Learb. v. Uaväovv. 26. Uä. 12«. (X, 274 8. m 5 I'u.b.) Osb. in Ueirnv. bar ** 13. — Georg D. W. Eallweh in München. Färberkalcnder. deutscher, f. d. I. 1893. Hrsg. v. A. Ganswindt. gr. 16 '. (VIII S-, Schreibkalender u. 144 S.» Geb. in Leinw. * 2. 50 Jacger. H.. Handbuch f. die Conzessionirung u. deu Betrieb der Dampf kessel in Preußen, gr. 8'. (XlX, 523 S. m. Text-Abbildqn u 4 lith. Taf.) ' * 10. - Siegfried Eroubach in Berlin. sksrlllr, 2l. I)., Ibs Lsrlitr nit-lboä lor teaebin§ woäorn 1an^uu.§63. Luglinv pari. 2. book. 2. suropsnu sä. ^r. 8". (I V, 172 8.) sspakiola. Lä. äs Luropa. gr. 8". (VI, 217 8.) Neunundfünfzigster Jahrgang. 1024
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite