Umschlag zu ^ 31. Freitag, den 7. Februar 1913. Gebrüder paetel / Serlin r: :: Demnächst erscheint in unserem Verlag, N N wir-aber nur aufverlangen verfanöt: N I Reisen! im slavischen Südens (Dalmatien und Montenegro) von Arthur /lchleitner Mit einem Dilünis S. N. -es Königs von Montenegro in Lichtdruck. Oktav, Z10 S. Geheftet NI. b.— orü., M. 4.S0 netto, M. 4. dar. Lieg. ged. NI. 7.— or-., M. 5.25 netto, NI. 4.75 bar. Zrei-Exemplare: in Rechnung 13 12, gegen bar 7/b. vor Erscheinen bestellt: mit 40°/» unü 7 b gegen bar. Gebunüene Exemplare: nur fest ober bar unter Ge rechnungüesEinbanüesmitM.1.— orü.,M — 75netto; auch -er Einbanü -es §rei-Exemplares wir- berechnet. ven bewährten Schilderer -er Alpenwelt auf -en im Jahre 1412 unternommenen Reifen im flavifchen Süden, durch Valmatien und Montenegro zu begleiten, wird für die deutsche Leferwelt von be sonderem Interesse fein, gerade im gegenwärtigen Augenblick, wo die Ereignisse auf dem öalkan die allgemeine Aufmerksamkeit erregen. Im liebens würdigsten plauderton gibt er die Eindrücke wieder, die er in dem dalmatinischen Sonnenlande und auf den Inseln der Adria empfangen hat, unü setzt stch in amüsanter, witzigerZormmitmancherleiNbertreibungen und Irrtümern auseinander, die stch in anderen Vor stellungen finden. Rönig Nikolaus von Montenegro, den Achleitner persönlich kennen lernte, wird als Staatsmann und Poet charakterisiert, wie überhaupt ausgezeichnete Empfehlungen Achleitner in den Stand setzten, sich besonders gute Informationen zu ver schaffen unü Neues unü Überraschendes mitzuteilen. Im ganzen ein durch seinen Gegenstand fesselndes, humoristisch und gewandt geschriebenes Reifewerk, dem das vorangestellte Lichtöruckporträt des Rönigs von Montenegro zu besonderem Schmuck gereicht. ö°rli° w. rs Gebrüüer paetel lvr. Georg paetel)