Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.05.1893
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1893-05-29
- Erscheinungsdatum
- 29.05.1893
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18930529
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189305292
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18930529
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1893
- Monat1893-05
- Tag1893-05-29
- Monat1893-05
- Jahr1893
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
« I N, 29 Mai 1893. Fertige Bücher. 3235 OvorA in IivipLiF. keisöksniiblleliei'. Zolnvurrrvsldtübrsr. V02 ZsMitr 7. ^uil. LI. Lusx. Imbd. 2 »^. — 6o. KrossoLnsx. k.tlllü. Kadck. 4 .df 50 VoKSsenküdrer. Voa K.Kanx. Imdd. 2^. In Lecliiillllx 25"/,. dar 33>/,"/,; 10 8Iüc>< mit 40"/„ 25 8tüelc mit 50"/,. Ldxsv. de! begründeter Lnsstekt aut Lbsatr. it. Lirsoli's keisedldllotdok: 1. 8Lebsiscb-bgImiiscIis Lcbveir uud Dresden. krosse Lusxads. Io2bd. 2 erd., 1 »O 30 H ne., I ^ der. — de. LIeillS ä.usx. Lrvsek. 1 »di 25 H erd, 80 ^ no., 60 H der. II. DiessnAsbir^s, Issrxsbirxs etc. 1891. kvdd. 2 »H ord, I »H 50 ^ ne., 1 »H 20 -Z bar. III. IbürillAKL. Lrosod. 1 »H2 5 H ord, 80 no, 60 H der. IV. Lpilldierstelä etc. Lrosed. 30 ^ ord, 20 ^ ne, t5 ^ bar. Deutscb - trallrösiseber Doimstseber. V02 IVitte. 8. ä.utt. Lart. 1 ^ ord, 70 »i 20, 65 H bar. DInterprete. (Doutsodoi volwotseder kür Lra2sosoo.) 80 H ord., 55 ^ 20, 50 H bar. ZE' 7jk, 25/20; xrosss i'nrtieen billigst. 2. 8perisl- unü Uebei-8iclits><gi't8n mit Oeimtruitz des neuesten aiutlioben Uüteriüls. (big. kost 7/6, auek vom Hukruge.) Nutzer. 12 Lutteral oder mit Lloden. Ilsssstub 1:200000/ Lebvurrvuld, (Sporialliartö). 8. Luü. 2 50 H. LIsnss-Dotbrill^sn, (8p0üia>bartv>. 5 L. 7 ..^; aukxea. 10 50 Ober-Llsnss, (Londsr-Lddruolc). 3. Luti. 2 aakxor. 3 »4k 50 H. Dlller-Llssss, 2. ^uü. Kleiobe kreise DotbrillAkll,2.4 kölalrt 2»^;sutzsr.5 »F. ^ÜrtlemberA, (Sxorialbarte). 7 »H; IVürtteinker^, (Vor«aItü2A«bartv). KI. kr. Nsssstab 1:400000: kszkeru, (von krvk Arendts). 2. .'toll. 4 >1; sutzvr. 10 »di. Ledvarrvuld, (kobersioktsbarto). 1 ..H. LüdvestdeutsoblLnd. 3 »H; aatzs?. 5 »O 50 mit Stäben 6 »di 50 H. LIsnss-Dotbrinß/en, (kenöralbarts). 8. -4ud. 2 »^! ankxer. 3 »^ 60 —. (kvbsrsiodtsliarte). 8. ä.nü. 1 »4t; LutzvL. 2 »^ 60 Dentscb - IränrSsiscbe KrenrlLndsr llit Avoanor LnAado der kranrüsisoben Krensdekostixnngvn. 2 Llatt. 2 »dt; nutzer. 4 »F. ,21766, In meinem Berlage erschien Anfang Mdrz d. I.; Der Full eines Üanlihnuses. Ein Sittenbild aus der niederländischen Gesellschaft von Franz Vohn. Ein starker Band. 350 Seiten 8». Vornehme Ausstattung. Preis 3 -O 50 H ord. Die „Frankfurter Zeitung" in Frankfurt a/M. vom 18. d. M. urteilt wie folgt: Ein eigenartiges, aber sehr bemerkens wertes Buch, daS niemand ohne reichen Lohn lesen wird. Im Anfänge glaubt man einen kaufmännischen Roman vor sich zu haben, in der Art, wie den Dickens'schen „Dombey und Sohn", um so mehr, als sich in der dichterisch blühenden Darstellung manche Züge Dickens'schen Humors und Satire, auch dessen belebte Naturschilderung finden. Je mehr man aber vordringt, desto mehr tritt Dickens zurück, und Gestalten wie Björnson und Ibsen tauchen vor uns auf. Mit derselben Härte und sittlichen Entrüstung, wie diese den Kampf gegen die Orthodoxie und die heuchlerischen „Stützen der Gesellschaft" führen, geht auch Bohn vor, und hierdurch erhebt sich sein Roman zu kulturgeschichtlicher Bedeutung Ein unerbittlich grausames Gemälde entrollt uns der Dichter, er zeigt uns düs von der Cholera und der Kriegsfurcht geplagte Amsterdam von 1866, erzählt den Zusammenbruch des Hauses Kraft, wie der Bankherr irrsinnig, die fromm heuchlerische Gattin im Elend zur Kupplerin der eigenen Tochter wird, und wie diese ihren Bräutigam, der sie verläßt, weil sie arm ge worden ist, erschießt zur Strafe dafür, daß er zu feige war, die entehrte Braut zu seiner recht mäßigen Frau zu machen. In diese Erzählung hinein sind nun so kunstvolle, fast photo graphisch treue Schilderungen der einzelnen Gesellschaftsklassen verflochten, die uns wehe thun müßten, wenn nicht über all der Niedertracht der sonnige Humor echter Menschlichkeit schwebte. Glänzender ist wohl selten ein Buch eines noch unbekannten Verfassers beurteilt worden. Ich erbitte allseitige und thätige Verwendung. In Rechnung mit 250/o, gegen bar mit 33^o/o und 7/6. Dresden, den 24. Mai 1893. Heiurich Minden. s22048) 8ovd6n «rsvdlvn 41« 8. lolvkv- ruux von VIülM »ml keteewAlli, MsttzllVölK äsr 8pei8vn mi66vtrrinkv. VriwAüsiseli-Dsutseli-LiiAliseli (mid amisis 8prsvbv2). Komplett >2 vier künden: I. öand: 8p«is«n. — II. Ksnd: Kstrsnlee. — III. 8snd: ^/öetvebuvk. — IV. ksvd: Vafol-Xoelvn. Zweite, xänrliod uwgoarbsitoto, bsdoutsnd vsibsssorto und vvrmsbrts L.2Üsxs dsr llsedtsokrsibun^ ä«r 8t>vi8vn und kvtrünk«. ^säs Idisteranx 1 orck., 60 H bar. 1^. 1 k eonä. 60 H nstto oätzr 15 H dar. 2 nur bar; rar k'sstKtollunA äsr Lontia. mit Lsm.-Lsebt. lell vsrLLväts D-t^. 8 rar k'orts. in äsr diüdsr bsroßsnsn 2adl. IdSipriss ?. Ll. KUllier. Totrr Frühling. 121985, Erzählung von OW Schubin. Iweite uimkriinderle Auslage. 2 Bände. Ladenpreis geh. 10 »S. Gebunden: Preis für 2 Einbände 2 »^. Nachdem die erste Auflage durch die zahl reich eingegangenen Baraufträge absorbiert war, mußte ich rasch zur Herstellung einer zweiten unveränderten Auflage schreiten,' um die allge meine Versendung des Buches bewerkstelligen zu können. Ich habe mich daher entschlossen, den Termin, bis zu welchem der Vorzugsrabatt von 40o/g bei Barbezug giltiq ist und 7/6 Exemplare geliefert werden, bis 10. Juni d. I zu verlängern und bitte von dieser Prolongation noch recht vielseitig Gebrauch zu machen Braunschweig, 25. Mai 1893. George Ulestermann.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder