121, 29 Rai 189». Künftig erscheinende Bücher. 3237 Uruutvl) >220571 Vgslax von 6s!Mgl Nux L Lo.In l.slprl?. Von I^rrrx«» veraaslaltstsn ^vir eins usus ^usxabs kür kianokorts 60 e^, kür kianokorks uvä Violins 1 mit äem Lilä von LLnäel. IVir otlsi-isren 1 Lxsmplar kultier ^«8- xadei», 1 ^ «« orÄ, kür 5V ^ I^sipxix. Qebrücjsr biug L Oo. >22031) 2nr 1. ^nüvürun^ von ^Va^vsrn „Wallcürs" io kari8, am 12. Lisi 1893, er- Aaurle« KnLkerald, Is Ikääti-s äs L. ^Vaßnsr äs 1amib36U8tzr L karsika). 8388.18 äs eritiqus littsrairs SZttiötiqus st Musicals: 1^3. V^A.IlL^I'LS. krsis: 2 kr. 50 c. — 2 öar mit 33i/zO,<,, io Rscduuo§ mit 250/0. VsrlaA von Sokott 8rLre8 in Lrüsssl — Ott« IllllNO in I^siprix. >22080) Erneuter Verwendung bestens empfohlen: Vom Erfinde». Eine Untersuchung über die Bedinaungen nützliche Erfindungen zu machen und deren Verwertung von Hofrath Prof. vr. H. Meidinger, Vorstand der Großh. Bad. Landesgewerbehalle, Professor der technischen Physik an der technischen Hochschule zu Karlsruhe. Preis 1 mit 25»/». Karlsruhe. 20. Mai 1893. s. Vrauusche Lofbuchhaudluug Verlags-Conto. Was bllluihe« wir? issosq von K. v. W. Behufs schnelleren Absatzes habe den Ordinär preis von SO ^ aus 30 herabgesetzt und lie fere nun 30 ^ ord., 23 ^ netto, 20 H netto bar und 7/k, 15/12, 25/20 Exemplare; in Kondition bis 15. Juni b. I. liefere zum Barpreise, aber ohne Freiexemplare. Hochachtend Berlin HIV. E. O. Knorr's Verlag. IVoIinilNgs- und ^drvWdaeii ran 8t»sskurt und I-eopvIdniin» 1893. kreis 4 ^ orä., 3 netto. 8tL83kurt. ^.ä. k'osrstsr's Luekkanäluiix R-. Wsicks. Künftig erscheinende Bücher >11191) Bei Unterzeichnetem befindet sich unter der Presse: Die Mgelsabrikation. Handbuch bei Anlage und Betrieb der Ziegeleien. Achte Auslage von Fr. Neumann's Ziegelsabrikation, in völliger Neubearbeitung herausgegeben von Otto Bock, Ziegelei-Ingenieur zu Weimar. Mit einem Atlas von 22 Foliotafeln. (Preis ca 9. ^H). Nicht zu verwechseln mit desselben Ver fassers eben erschienenem Werk: „Die Ziegelei", welches als Bestandteil der Thaer-Bibliothek aus schließlich für Landwirte geschrieben wurde, während das obige, größere Werk für den eigent lichen Fachtechniker bestimmt ist. Ich ersuche, baldgefälligst zu verlangen. Weimar, Mai 1893. Beruh. Ariedr. Poigt. äuni: V. llo^vr, Lebert, o. krotsssor an äsr k. tscdn. üoc1i8cftuIs Nüvcbsn, teuere« iäsnäbuok äse IVIgsvbinvnlcunäe. k'üntts I^isksruuß-. 8sits 385—480. I«6x.-8o. ^lit radlrsicksv ^.bdiläuuxsu. krsi8 2 ^ 40 lest bitte äisne srntv üälkts dsäivßt. ru vsr- Llüucdsu, am 15. ölai 1893. Ikvoäyr ^ekvrmnun, küui^licbsr Lok-Lucdkauälsr Vsrl^-Louto. G. Lolta'schr Ducht;.indl»,lg Bachs. 120476s An Stelle der vergriffenen Ausgabe von Goethes Sämtlichen Werken in 15 Bänden beabsichtigen wir unsere all gemein beliebte Weltliileratur-AuSgabe mit demselben Ladenpreis treten zu lassen, und veranstalten eine Tonder-Ausgabe in geschmackvolle Dopptlbände gebunden unter dem Titel: sämtliche Werke. Oktav-Ausgabe in 36 Bänden. In 18 Leinenbände gebunden 3« ^ ord., 27 netto. 7 Exemplare 168 netto. 3» IllHaldfranzbände gebunden54^lord. 40 ^ 50 ^ netto. 7 Exemplare 252 netto. 7 Exemplare gemischt, pro Exemplar in Leinen 24 in Halbfranz 36 netto. LT Diese neue Goethe-AuSgabe ent spricht der im vorigen Jahre erschienenen mit so viel Beifall ausgenommenen Oltav- Ausgabc von Uhlands Werken und zeichnet sich wie diese durch korrekte» Text, klaren Druck aus schönem holzfreiem Papier, ge schmackvolle und dauerhaste Einbände be sonders aus. Die Bezugsbedingungen sind möglichst günstig gestellt. Wir gewähren schon beiBezug von 7 Exemplaren billige Particprcise, weshalb sich bauernde Verwendung und Partiebezug fürs Lager als besonders lohnend empfiehlt. Slutlgart, 15. Mai 1893. I. G. Cottasche Buchhandlung Nachjolger.