3238 Künftig erscheinende 'Bücher. 121, 2S. Mai 1898. Lleäieiiiikiekvr Verlag 1219091 voll 8. XgWs in Köslin IM. K. Lvmpsnciium äor s22099j Verlag von Hermann Walther in Berlin VV. Kleiststraße 1k. U ^.UKöüdoilLulläs. Mi 81näirsnäs nnä ^sr^ts roa vr. k. Silsx, Lvvit« ^nü»8S. Uit 48 LdbiläA». kreis Avd. ea. 4^50^. SMis lull?mlit»tioii VOM Lt/uuäpuuirto äor ötsentliedkii K«8u»«Ideit8pükxk In einigen Tagen erscheint in meinem Ver lage als Heft 17 der Schriften des deut schen Vereins für internationale Doppel währung: SMtalljsms und MMMtallisims. Ihre Bedeutung und ihre Einwirkung auf die irische olandsrage. Von vr. Walsh, Erzbischof von Dublin. Mit Genehmigung Sr.Erzbischöflichen Gnaden des Herrn Versassers Or. Llnsodlro. xr. 8". krois brosok. ea. 4 .^. As sijstisrto bisdsr ia vsatsedlauä choio Lsrlin I71V. 6. 8. Larxor. 120813s 61oiod oaed äoo lVadisn orsodeillt: Lsltlsr's ILsrte >I«v 50 oi<i., 35 ^ bar u. 7/6. tivoßrnpd. Institut in übersetzt und herausgcgcben von Wilhelm von Kardorsf-Wabnitz. 6 Bogen gr. 8°. Preis 1 ord-, 75 netto, 70 ^ bar und 11/10 Freiexemplare. Barvorausbcstellllngen mit 40»/« Rabatt und 7/>i Areiexemplarc. Diese Schrift des auch als Politiker be rühmten Erzbischofs von Dublin zeugt nach dem Urteil der deutschen Führer der Doppelwährungs partei von solch tiefem Berständnis der Wäh- rungssrage, daß der Abg. von Kardorsses übernommen hat, sie dem deutschen Publikum zugänglich machen. Ich bitte Sie auch als „Fortsetzung" zu , verlangen, da die Schrift Walsh's als Heft 17 der Schriften des D. V. s. i. Doppelwährung ! erscheint. Ich zeige auch diese Neuigkeit nur im Börsenblatt und zwar vor Erscheinen nur einmal an. Unverlangt versende ich nicht Berlin IV., Kleiststraße 1k. Hermann Walther. Verlag von Friedrich Bieweg L Sohn in Braunschweig. 121980s Binnen kurzem gelangt zur Ausgabe: des achtzehnten Jahrhunderts- Von Kermann Kettner. In drei Theilen. gr. 8<>. Geh. III. Theil. Die deutsche Literatur im achtzehnten Jahrhundert. Vierte verbesserte Auflage. 1. Buch. Bom westfälischen Frieden bis zur Thronbesteigung Friedrichs des Großen, 1648—1740. XS.u. 400S. Preis 7 ^ ord. — 5 ^ 25 H netto. 2. Buch. Das Zeitalter Friedrichs des Großen. VI S. u. 579 S. Preis 10 ord. — 7 50 H netto. AM" Zum ersten Male nach Hermann Het In er's Tode tritt an uns die Notwendigkeit heran, von dessen Geschichte der Litteratur des achtzehnten Jahrhunderts eine neueAusgabe zu Die Neubearbeitung des ersten Teiles (welcher die Geschichte der englischen Litteratur umfaßt), übernahm Herr Professor Mors, die des zweiten Teiles (der Geschichte der französischen Litteratur), Herr Professor Br andl; beide Teile sollen dem nächst in fünfter Auflage herausgegeben werden, während von dem dritten Teile die vierte Auf lage, bearbeitet von Herrn Dr. Harnack, zu erscheinen beginnt. Von diesem dritten Teile kommen zunächst zur Ausgabe das erste und zweite Buch, während der Schluß des Werkes, das dritte Buch um fassend noch in der Bearbeitung begriffen ist, welche jedoch nach Absicht des Herrn Heraus gebers, wie auch der unsrigen, mit thunltchster Beschleunigung erfolgen soll. Ungefähr gleich zeitig werden die obengenannten Teile I und 1l ldie die engliche und französische Litteratur um fassen) erscheinen. lieber die Bedeutung des Hettner'schen Werkes herrscht wohl kein Zweifel. Sein Ruf und sein Wert stehen auf einer Stufe. Solcher Hilfsmittel zu Studienzwecken giebt es nicht viele. Die klare Gedrungenheit des Stiles, die von oberflächlicher Geschwätzigkeit ebenso entfernt ist. wie von abstoßender Aufdringlichkeit rein gelehrter Erörterungen, das maßvolle Urteil, die liebevolle Betrachtung und der große geistige Gehalt haben diesem Werke schon viele dankbare Leser zuge- sühri. Dem Gedankengang des verstorbenen Meisters sich anzuschmiegen, haben sich die Herren Bear beiter als Aufgabe gestellt und waren nach Thun- lichkeit bestrebt, nur da Aenderungen eintreten zu lassen, wo solche durch neuere Forschungen als unbedingt geboten erachtet wurden; somit wird das Werk auch in neuer Auflage ganz im Geiste He ttner's entstehen und wir hoffen, daß es bei den gebildeten Kreisen, für die es be rechnet, dieselbe freundliche Aufnahme finden wird, wie bisher, die es auch voll und ganz verdient. Wir bitten Sie, Kontinuationsliste anzu legen und sich recht lebhaft für den Vertrieb verwenden zu wollen. Exemplare stehen gern L cond. zu Diensten. Wir bitten zu verlangen. Hochachtungsvoll Braunschweig, im Mai 1893. Lrieift. vicwea L Lohn