Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.05.1893
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1893-05-29
- Erscheinungsdatum
- 29.05.1893
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18930529
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189305292
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18930529
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1893
- Monat1893-05
- Tag1893-05-29
- Monat1893-05
- Jahr1893
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3226 Nichtamtlicher Teil. 121 29. Mai 1898. rheisflng'iLe vuchsi. in Münster i/«. Lchacpman, H. I. A. M.. Leo XIII. Ein Charakter- u. Mit Genehmigg. des Bers. aus dem Holl. Ins Deutsche übertr. von L v. Heemstede. Eingesührt v. F. Hülskamp. gr. 8". <IV, SO S.) Theodor Thomat in Leipzig. llerdleli, k., äis ckoppslte öuokkriltuv^ ruoäekst k. cksv Lortimsols- bvodkalläsl, sukvielilunßsxewäss ckürAestsIIt. 80. (91 8.) 6ed. bar u.o.o. 2. — «arl A. Trübner. Verlag, in «iratzdurg 1. ». Kluge. F.. etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 5. Aufl. 5. Lsg. Lex.-8°. (S. 217—264.) o. 1. — burx. 3. llallr§. 1. kiffte, gr. 8°. (352 L. m. rsblrsiebsn Illustr. in Holrseüv. 2. ^ull. 241.—245. 1,fx. I^si.-80. (25. Lä. (3. Lr- xäoruvxsbck.) 8. 1—352.) a v. 1. 50 Jäger, O-. Weltgeschichte in 4 Bdn. 2. Aufl. (Neue Ausg.) 6. Lsg. gr. 80. (2. Bd. S. 49—96 m. Abbildgn., 3 Taf. u. 3 Bl. Erklärgn) o. -. 60 Grimm. Gebr.. Kinder- u Haus-Märchen, illustr. v. P. Grot-Johann. 7. Lsg. gr. 4°. (S. 145-168.) bar u. 1. — Schiller's Werke. Mit 740 Illustr. in Holzschn. u. 11 Lichtdr. nach Zeichngn. u. Gemälden erster deutscher Künstler. Nebst 1 Heliograv. nach Dannecker's Schillerbüste u. e. Lebensabriß. Hrsg. v. I. G. Fischer. 5. Aufl. 45. Lsg. Lex.-8°. (3. Bd. S. 305-328.) bar n. —. 50 — Briefe. Hrsg. u. m. Anmerkgn. versehen v. F. Jonas. Kritische Gesamtausg. 26. Lsg. 8". (3. Bd. S. 145-192.) bar u. -. 25 verlag-anstalt „Relchüwesir" in Sie». Vsrtkeiilixunx, äis, cksr k'estuo^ Oken vom 4. bis 21. Lisi 1849 ämeü ckeo Ir. Ir. Oeneralmajor v. Hentri ^aeb bintsrlLsseoen iL^ebaeti- blättsru o. ^uxsorsuAeo. 1^ -8°. (V, 94 8. w. 1 l'ab. a. 2 Larteo ) 3. — Verlag-Ha«» f. Bolk»ltl1era1ur u. Kunst i» Berlin. Droonberg, E., Albert Franks Reise um die Erde in 72 Tagen. Sen- sationS-Roman aus der Gegenwart. 37. u. 38. Heft. gr. 8°. (S. 865-912 m. je 1 Bild.) bar ä -. 10 Ernst «lest in Leipzig. Vogt, I. G., illustrierte Weltgeschichte f. das Volk, m. besond. Berücksicht der Kulturentwickelung. 16. Heft. gr. 80. (1. Bd. S. 241—256 ) bar —. 10 Asträa. Taschenbuch f Freimaurer auf d. I. 1893. Hrsg. v. R. Fischer. Neue Folge: 12. Bd. 8'. (Vll, 288 S.) n. 3. —; Einbd. n n.n. — . 75 Verzeichnis künftig erscheinender Bücher, welche in dieser Nummer zum erstenmale anqekündigt sind. H. Eckardt in Kiel. 323S Heims, Lebensfragen. S. LeuchS ü» So. in Nürnberg. 3S36 „I^euobs ^ärsssbaeb" Lck. 8: Lsrlio u. Hmßssb. 9. Xus^. «. «. M. Pfeffer in Leipzig. 323» Wreschner, Ernst Platner und Kant's Kritik der reinen Vernunft. I. Ttandinger'fche Buchhandlung in «ürzburg. 333» louristeolrarte kör ckas 8p6ssart86biet. Bernhard Tauchnitz in Leipzig. 3240 Llrs. Olitkorä, Llrs. ksitb's 6rime. (1?Luebnit2 sä. vol. 2913.) Walsh, Bimetallismus und Monometallismus. I Zeitbild. Nichtamtlicher Teil. Verein der Deutschen Musikalienhändler. Hauptversammlung ^am Dienstag den 2. Mai 1898. nachmittags 3 Uhr, im Deutschen Buchhändlerhause zu Leipzig. Die Hauptversammlung des Vereins der Deutschen Musikalien händler wurde vom Vorsteher, Herrn vr. O. von Hase, nach Begrüßung der erschienenen Mitglieder durch den Vortrag des Geschäftsberichts eröffnet. Die Zahl der Mitglieder hat sich gegen die vorangegangenen Jahre erhöht. Der Verein besteht zur Zeit ans 89 ordentlichen und 24 außerordentlichen Mit gliedern, zu denen noch 1V Vereine treten, die als solche die Mitgliedschaft des Bereins erworben haben. Am 1. Januar d. I. feierten die Herren Heinrich Jul. Ludw. Leede, Besitzer der Firma C. F Leede, und Herr Barthols Senfs in Leipzig ihre fünfzigjährigen Geschäftsjubiläen. Der Verein hat ihnen Glück wünsche ausgesprochen. Die Einzeichnung ins Vereinsarchiv ist wiederum gestiegen, sie umfaßte im letzten Jahre 2028 Nummern. Von den Mitteilungen des Vereins sind die Nummern 18 bis 21 erschienen, in denen, abgesehen von den ausdrücklich im Ge schäftsberichte erwähnten Gegenständen, die Bekanntmachung über die Bereinigung von 53 Musikalienverlagsfirmen zwecks Ver weigerung der Druckgestattung von Verlagsheften zu Festheften von Vereinen enthalten ist; ferner ein Bericht über den deutschen Musikalienhandel im Jahre 1891 und eine erstmalige Zusammen stellung der Veröffentlichungen des deutschen Musikalienhandels in jenem Jahre, auf Grund von Friedrich Hosmeister's Verzeich nis nach Gruppen geordnet. Die Vereinsthätigkeit selbst ist laut den vorliegenden Briefen und Briesbüchern eine umsassende gewesen. Ein Hauptteil der Thätigkeit des Vereins war dem völker rechtlichen Rechtsschutz? zugewandt. Der Schutz des Urheberrechts in den Vereinigten Staaten von Nordamerika hat große Erschwe rungen dadurch erfahren, daß die amerikanische Registerbehörde die Eintragung zu einer schwierigen und kostspieligen gemacht hat, indem sic unter »gedruckter Musik-, die in Deutschland hergestellt werden dars, nur Einzelausgaben einzelner Nummern von Musik werken verstehen will, Werke aber, die aus mehreren Nummern bestehen, nicht als Musik, sondern als »Bücher« betrachtet, wobei sie jedoch von diesem Standpunkte insofern abgeht, als sie bereit ist, die Eintragung vorzunehmen, wenn jede einzelne Nummer des Werkes den Ooxzcrigllt-Vermerk trägt und für jede einzelne Nummer die staatliche Registraturgebühr gezahlt wird. Gegen diese Behandlungsweise, welche den Verleger einer in sich ge schlossenen Suite oder eines größeren Etudenwerkes mit vielen Einzelnummern, oder einer Liedersammlung mit etwa fünfzig Liedern nötigt, für jede einzelne Nummer, auch bei in sich ge schlossenem systematischem Zusammenhänge des Cyklus, der orga nischen Gliederung und progressiven Folge, den Betrag zu zahlen, hat der Verein sowohl durch seine Vertretung in New-Iork als durch seinen Ausschuß beim auswärtigen Amte in Berlin Ver wahrung eingelegt. In der Sache selbst ist bisher noch nichts geändert worden; doch ist dabei wenigstens das eine zu tage getreten, daß bei einer Bestreitung des Rechts, schutzberechtigte Musikalien in Deutschland drucken zu dürfen, man von seilen des Reichs die Fortführung dieses hieraus begründeten Vertrags in Frage stellen müßte.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder