249, 25. Oktober I»»». 6395 Fertige Bücher. -Mel liik llkii ^388önsb8str! s43017^ ^issbaätzv, äsn 20. Oktober 1893. ^linstotff's k686dLtt8-lL86tl6IlblI6tl »uf 638 ^lükr - 1894. - kreis in Kaliko mit Ooicititsl 1 in I^scisr mit Oolätitsl 1 50 c^. allgemeiner Verdreitnng sieber sinä. vie Urarlsülrarksit uock beispiellose kiiiigkeit unseres Oesobäkts-l'LSLix'nbuebes fällt bei <iew ersten Lliek in 6is ^ugen: DM' kraktlssüs üdersiedtlieire knbrl- riervnx. UM- VvUslüutlixes kalentlarlam, Ovder- sisdlskalsutlsi- uixi 'kaxssaotirso. (eingeriebtete kubriken). NM OeretLe un<i Veroränuuxvu, (wie Lisenbabvreglemevt, kost- unck 2U tbnn bat. NM" ksäustioustabsllsa aller lrilberen äontsedeu lbaiulesmasse uuü -Oo- wielits in Aetermass u. uinxskskrt. NM- Zinsen- niul ZlnsesLins-I'LbeHeu. UM- ^ iedtige taksllarissüs Oekersiebteu NM' kuklktabellev kür innäe Uölrer, ^obnitlliolr- u. Oau/bvlr-'I'adsIlso. DM keielislraukstelleu ui.ä zlitteilungen über vsrtallsiiss kapisrxeltl eie. billigen kreis alle bisder lm Uuebbunüel liurslerenilen üttti/kalemlsr weit überragt. Onser Kssedäfts -'I'asebenbneb isr von müssen, in 3er kbat sin beispiellos bil liger ist. V^ir liefern clas Oesebäkts-Issebenbuob für 75 c) in Reebvung uvä 70 4 8^860 bar n"<i geben kreieiewplare wie folgt: 13/12, 55/50. 115/100, 235/200, 350/300, von Hans ru llaus ru senäen nnä Lxeiu treülieb. kerner empLeblt es sieb besonäers. äas vlustorLk'sok« llokbuedliLnäix. Verlags-Oonto. (42075^ Köhlers Deutschere I ^lstr-Malender für 18S4 il4. Jahrgang». AKK3 pr->, b« ,f. -rd., S« »t. »rN«, S« »I dar f f 10 Exempl. und mehr a 38 Ps I 58 „ „ „ a 27'»-.. i 11 500 ,, „ „ a 25 , E- > Probe-Exemplar 30 Pf bar. Direkt al« Postpaket (25 Expl.) mit V, Portooergktung u Bester, reichhaltigster Kalender m gediegener I vornehmer Ausstattung Vorzügliches! patriotisches Volksbuch. NM Bitte sich durch Bezug eines DM" Probe-Exemplars von der vor-, zügl. Absatzfähigkeit d. Kalend. zu überzeugen. I «luävu i v ^ Udvlui LöLIvr Der Kalender ist von der gesamten deutschen Presse auf das günstigste besprochen worden, von den vielen empfehlenden Besprechungen gebe ich folgende wieder: Leipziger Zeitung (Wissen schaftliche Beilage Nr. 123 ) O. Os. — Köhler'S Deutscher Kaife lo kalen der 1894. 14. Jahrgang. Minden, Wilh Köhler. 119 S. 8". Preis: 50 H.- Unter den Volkskalendern, die ohne provin zielle Sonderart und auch sonst ohne besonders hervortretende Eigentümlichkeit sind, ist der Köhler'sche Kaiserkalender einer der besten. Wie sein Name sagt, ist seine Grundstimmung patriotisch; in Bild und Wort werden der Kaiser selbst, seine Ahnen, seine Krieger, seine Flotte geschildert und gefeiert. Was er außer dem bietet, Belehrendes und Unterhaltendes, Heiteres und Nützliches, Kalendarisches und Statistisches, ist gut gewählt und recht in- teressant. Die Namen Charlotte Niese und Frida Schanz genügen, um zu erweisen, daß die gebotenen Erzählungen den Durchschnitt sonderem Interesse ist die lebenswahre Ge schichte aus unseren Arbeiterkolonieen. Von den belehrenden Artikeln seien besonders her vorgehoben die klare, leicht faßliche und durch ersten Hilfeleistung bei Unglücks- und plötz lichen Erkrankungsfällen und die an der Hand von übersichtlichen Karten erfolgende Erklärung der Truppenstellungen an der deutsch-franzö sischen und deutsch-russischen Grenze im Jahre 1893. Im übrigen enthält der Kalender alles, was man gemeiniglich von einem besseren Kalender erwartet, u. a. auch die Falb'schen kritischen Tage. 39356; VvrlaA VOV KediMer llug L ko. m boiprlg. Likäsr-^ldum il»8 Isi-vl, liLrutkll un«i kteimimli. kelLvbte Voll*»- un«1 für kiavoforts mit. uvtsrlsxtem Dsit. 2 öänäs a 1 ^ 50 H vstto. kräektix ausxsstattst mit ^ipsntraobtsn- unä I^anäsebaftMIäsrii. >V1r olrsrlsrsiL 1 krvlre-kxsmplar «isr dskanutsn, in Vision ^aklaxsa vsrbrslts- Isn 8ammluux IM" für 1 ^ 25 H; 7/6 Lanä I/Il sssmisobt für 4 ^ 50 H. Aerlag von Kaul Kittel in Berlin 8W. 47. s41920s Zur Vervollständigung Ihres Welhnachts- lagers empsehle ich Ihnen» Iahnke, Fürk Lismarck. Sein Leben und sein Wirken, s. Aust. Eleg. ge bunden 10 50 H ord., 7 ^ 50 H no. bar. Müller-Lok», Graf Moltke. Ein Bild seines Lebens und seiner Zeit. 3. Ausl. Eleg. geb. 10 ^ ord., 7 ^ no. bar. Müller-Lohn, tlnfer Fritz, Deutscher Kaiser und König von Preußen. 5. Ausl. Eleg. geb. 9 .F ord., 6 no. bar. Alle drei Werke nur bar! Auslieferungslager in Leipzig in den Bar- sortimenten K. F. Koehler, L. Staackmann und F Volckmar. ^ Hochachtungsvoll Paul Kittel, ^Verlagsbuchhandlung. 8ÜS«