Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.04.1930
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1930-04-15
- Erscheinungsdatum
- 15.04.1930
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19300415
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193004156
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19300415
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1930
- Monat1930-04
- Tag1930-04-15
- Monat1930-04
- Jahr1930
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X? 89, 15. April 1930. Bibliographischer Teil. Börsenblatt f. d.Dtschn.Buchhandel. 3137 Otto Spamer in Leipzig. Obemmebe Apparatur. 2eit8ebrikt k. <1. ma8ebine1len u. apparativen Lilk8mittel 6. ekem. I'eebnik. Mt 6. dlonat8beil.: Korro8ion. Wadi, Oer8tellg u. 8ebutr 6. 8au8tokke8 6. Apparaturen d. leeb- nik. 8ebriktl.: 2iv.lng. kertb. kloek. 3g. 17. 1930. (2. Vier tels O. 7. ^pril. (8. 73—84 mit ^bb.) Oeiprig: 0. 8patner 1930). 4° Viertelj. n.n. 5. — Stein, Holz, Eisen Verlagsgesellschast m. b. H. in Frankfurt a. M. Quellen. (8ekriktl.: ^rebitekt Ostto) Vö 1 eker 8.) 3g. 44. 1930. (2. Viertelj.) N. 7. ^pril. (8. 149—168, XX 8. mit ^bb.) Krank- kurt a. dl.: 8tein, Oolr, Ki8en (1930). 4° Viertelj. d 4. 50; Union Deutsche Verlagsgesellschaft, Zweigniederlassung in Berlin. Der kadiodänäler. Kaebblatt k. 6. Kandel mit kadioartikeln, kund- Oeut8eber Kunkbandler, e. V., 8itr kerlin . . . Mt 6. keil.: Krskt-Ver8tärker k. kundkunk- u. 8eballp1att6nmu8ik u. Kerimebteelinmebe km 8 ebau. Kr8g. unter 8tän(1. Mtard. von 8ebaktl. 1l verantw.: Kan8 Neuert. (3g. 7.) 1930. s2. Viertelj.) k. 7. idpril. (8. 329—380 mit ^.bb.) kerlin: Union, 2weig- niecierl. (1930). 4" Viertelj. b n.n. 3. 50 Urban L Schwarzenberg in Berlin und Wien. dsedirinmebe Klinik. Woebengebrikt k. prakt. Nrrte. Kr8g. von . . . 8ebriktl.: Oed. 8an.k. krok. vr. Kurt krandenburg, vr. Walter WoIkk. 3g. 26. 1930. (2. Viertelj.) Xr 4. ^pril. (8. 491—534, 44 8. mit ^bb.) Lerlin u. Wien: Urban L 8cbwar- renberg (1930). 4° Viertelj. 7. 20; Kinrelnr —. 80 Widerstands-Verlag Anna Niekisch in Berlin. Widerstand. (Zeitschrift f. nationalrevolutionäre Politik. Hrsg, von Ernst N i e k i s ch.) Jg. 5. 1930. ((2. Viertelj.) H.5.) April. (S. 97—128 mit Abb.) (Berlin: Widerstands-Verlag 1930.) gr. 8° Viertelj. 1. 50; Einzelh. —. 60 öerzeiclrniö von Neuigkeiten die in dieser Kummer zum erstenmal augeküu-igt M (Zusammengestellt von der Redaktion des Börsenblatts.) * — künftig erscheinend. 17 — Umschlag. I — Illustrierter Teil. I. Bensheimer in Mannheim. 3139 Arbeitsvermittlungsgesetz. 3. Ausl. 2.—. Dersch: Angestelltenversicherungsgesetz. 2.50. *Hueck-Nipperdey: Lehrbuch des Arbeitsrechts. 2. Bd. Etwa 27.—. C. Bertelsmann in Gütersloh. 17 3 Lauer, Karl: Kutber8 ^U88eben u. Lildni8. Kart. 3.—. K. A. Brockhaus in Leipzig. 3170 kemen u. Abenteuer. Decker 66., klwbd. 2.80; Owbd. 3.50. 49. 8eber2er, Karl v.: Mt clor »Xovara« um die Krde. Oie Kei86 e. Ö8terreiok. Kregatte 1857—59. 60. koward, karvey 3.: 2ebn Wooben bei ebiu68i8ebell Landitou. F. Bruckmann A.-G. in München. 3140 Kun8t, Oie. dlaikekt 3.—; k. Abonnenten 2.35. Deutsche Verlags-Anstalt in Stuttgart. 3163 dlensoben. ^U8 dem ^merikan. v. Oaul 8akmann. Deutsche Verlagsgesellschaft m. b. H. in Berlin. 3155 Veröffentlichungen des Deutschen Landwirtschaftsrats. 18. Heft. Fensch, H. C., u. C. Herholz: Die Verwendung der deutschen Getreideernte. 4.50; geb. 5.75. Duncker L Humblot in Leipzig. 3158—61 verplomb. dogmeng sc. e tl. Vbergang88tudie. 14. , Ovvbd. Duncker L Humblot in Leipzig ferner: moiue krobleme. Kr8g. v. Waldemar 2immermann. 11.—. *kd. 177/II. Oa88elbe. 2. H. Kinanrierung, kauko8ten, 8iedelung, ^1tkau8-ke8it2. *kd. 177/llI. v3886lbe. 3.1l. Wobnung8kragen in Oe8ter- kd. 179/l. kntersuekungen üb. da8 8ekliektung8W686ll. Kr8g. v. dl. 3. konn. 1. II. Weddigen, Walt.: Kinigung8- u. 8ckied8grund8at2; kegrikkliobe8, Kriti8eke8 u. ?08itive8 Kd. 181/1. krobleme der 802ialen Werk8politik. Kr8g. v. Ooetr Kriek8. 1. II. käumer, keter 0.: Va8 deut8ebe In- 8titut k. teeknmebe ^rbeit88ekulung (viuta). 7.—. kübrung. 3. ^ukl. 13.50; Ow'bd. 16.—. S. Fischer Verlag in Berlin. 3155 Rundschau, Die neue. Maiheft. 2.50. W. Goldmann Verlag in Leipzig. 3165—69 *Oppenheim, E. Philipps: Seine fire J-dee. Ein Detektivroman. 1.-10. Taus. Kart. 3.—; Lwbd. 4.50. *Wallace, Edgar: Das geheimnisvolle Haus. Detektivroman. Kart. 3.—; Lwbd. 4.50. Hans Harder Verlag in Wernigerode. 17 2 *Trubetzkoy, Fürst Gregory Die Glaubensverfolgung in Sowjet- Rußland. Etwa 2.50. Hausen Verlagsgesellschast m. b. H. in Taarlouis. 3140 Thrasolt, Ernst: Behaal meech lew. Gedichte in soar-musel- fränkischer Moondoart. Kart. 1.80; Lwbd. 2.60. Hans Hedcwigs Nachf. burt Nonnigcr in Leipzig. 3157 Hinstorffsche Verlagsbuchh. in Wismar. 3139 Bark, Alfr.: Siedlungsverhältnisse in Mecklenburg-Schwerin. 2.80. C. L. Hirschfeld in Leipzig. 3177 Albert Kocnig, Verlag in Guben. 3171 *König'8 Kur8buob. 8ommerau8g. 1.80. Man-Vcrlag in Berlin. 3152 Colman- Fred A.: Die verliebte Mode. Hlwbd. 12.—; Hldrbü. 15.—. Marianischer Verlag in Innsbruck. 17 3 Dänischer, Ant.: Das Tugendleben des Marienkindes. Kart. 1.50. Löffler, Philipp: Exerzitien f. Ordensleute. Kart. 4.20; Lwbd. 6.—. Wilhelm Opetz in Leipzig. 3149 dloden8obau. Xlaibekt. —.70. Palm L Enke in Erlangen. 3156 8öknle, Kan8! Objektivs 8tereo8kopie au köntgenbildern. I. Oie allgemeinen Orundlagen, erlaub an Hand de8 Ka88el- W3nder8eben 8ter608ki3grapben. 4.50. Philosophisch-Anthroposophischer Verlag Am Goethenaeum in Dörnach. (Auslieferung f. Deutschland: Anthroposophische Bücherstube G. m. b. H. in Berlin.) 17 2 8teiner, kud.: Wie Karma wirkt. Xeue ^dukl. Kart. —.60. — Va8 diattkäu8-KvangeIium. 2 wölk Vorträge. Kart. 10.— ; Owbd. 13.—. We1tan8(:k3uung. Xeu« ^ukl. Kart. 4.80; Owdd. 6.50. C. E. Poeschcl Verlag in Stuttgart. 3177 I. I'eil: Kinkübrung in den Verkäukerderuk. kearb. v. 6. dlaul u. ka^er. Kart. 1.75. II. I'eil: Vom Verkauken rur Verkauk8kun8t. kearb. v. 0. Vlaul. Kart. 2.10. III. leil: Von der leebnik der Verkauk8kun8t. kearb. v. ka^er. Kart. 2.25. 429
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder