Umschlag zu X- 109, IS. Mai 1930. Dienstag, den 13. Mai 1930. Wieder ein neuer Soeben erschienen: Kompendium des gesamten Rechts Zand i ^Bürgerliches Recht" I. Teil „Allgemeiner Teil". s° X, 470 S. Karl. Rn,. 3.80 ord. Land 2 //Bürgerliches Recht" II. Teil „Rcchi der SchuldverkMnisse". I. Allgemeine Lehren. s° VIII, 72öS. Kort. Tim.3.— ord. Die weiteren Lände des ÄGL erscheinen in rascher Folge! Es liegen bereits vor: Bd. 6. Erkenntnisverfahren. Kart. M. 3.Z0 Äd. 7. Zwangsvollstreckung. Kart. M. 3.— Äd. s. Konkurs-» Vergleichsverfahren. Kart.M.4.60 Äd.44/4. Handelsgesetzbuch l. Kart.M. 3.— Äd.44/2. Handelsgesetzbuch II. Kart. M. 2.— Bd.42.HandelSrechtl.Nebengesehe. Kart.M.3.50 Äd. 74. Allgemeine Staatslehre. Kart. M. 2.— Bd. 45. Deutsches Reichsstaatsrecht. Kart.M. 3.— Lid. 46. preußisches Staatsrecht. Kart. M. 4.80 „Es ist außerordentlich zu begrüßen, daß in die bereits bestens eingeführte und mit Recht beliebte Sammlung des Fülsterschen Kompendiums des gesamten Rechts nun auch das Zivilprozeßrecht.... eingereiht worden ist. Das Luch zeigt wie die anderen Ländchen dieser Sammlung eine ganz hervorragende llebersichtlichkeit, für Lernzwecke vorzüglich geeignet. Seispiele sind überall eingeflochten." „Staats» und Selbstverwaltung" tSenatsprästdent Prof. 4>r. Dersch.) Vorzüge der Kompendien von Hülster: ""d «ar / Kurz und b.app / Dabei doch ——7— 7 ——! gründlich und erschöpfend / Scharf gegliedert und übersichtlich gruppiert / Leicht verständlich und einprägsam / Rasch und zielsicher fördernd / Durch geschickte Äeispiele erläutert / Auf der Höhe der modernen Wissenschaft stehend / Die Bedürfnisse des Examens und der Praxis gleichmäßig berücksichtigend / Ein plastisches Skelett der Rechtswissenschaft. Mit einem Wort: Das ideale Vorbereitungsbuch für den jungen Juristen! G Verlag Emil D Roth / Gießen