Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.05.1930
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1930-05-13
- Erscheinungsdatum
- 13.05.1930
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19300513
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193005138
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19300513
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1930
- Monat1930-05
- Tag1930-05-13
- Monat1930-05
- Jahr1930
-
3839
-
3840
-
453
-
454
-
455
-
456
-
-
-
-
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^Verkwait 663 8edrM36t26r3 uvck cke8 IZueückruelie^. Keu be arbeitet von ^nton ?keil8ebikter. 8tutt§art (1930): Kranelib'Lebe Verla§8bancklun§. 48 8. m. ^bb. IVlk. —.70. s^uZen auk! llekt 201/ 1930: 0. K. ?eter8. 55 8. IVIlc. 1.80. s8onckerckruelc av8 ckem ckakr- bueb cker Klu8jlrbjb1jotbel! ?eter8 kür 1929.) De Ilitxever. > IVlaavckblack van cken Kecker1avck8eb6 llitA6V6r8bovck. Deutsches Volkstuuu Monatsschrift für das deutsche Geistesleben. 12. Jq., 5. H. 1930. Hamburg: Hanseatische Verlagsaustalt. Aus dem Inhalt: N. Huch: Sudetendeutsche Dichtung. — W. Stapel: Die Anekdoten von Wilhelm Schäfer. — Angriff aus den Verlag Neclam. Oie biterarwebe >Velt. 6. ckZ. Kr. 18. Lerlin: Die b.iterari8ek6 ^Velt Ver1ass8-068. IN. b. 5. ^U3 ckem lubalt: X. VVoIk8kek1: Krieckrieb >Volter8 f. — 8. Kevvw: >Ver i8t llu§b Walpole? — Kun8tliteratur. Wiebti^e Keuau^abev unck Keuaukla^ev. Wcltstimmen. Weltbücher in Umrissen. Mai 1930. 5. Heft. Stutt gart: Franckh'sche Verlagshandluug. Inhalt: L. Trotzki: Mein Leben. — Claude Anet: Ariane. — M. Pupin: Vom Hirten zum Erfinder. — L. Gurlitt: Heinrich Lersch, der Dichter und Kessel schmied. - F. Eisenlohr: Das gläserne Netz. — V. Tornius: Goethes Faust. 2. Teil. — F. Funck-Brcutano: Die Romane des Lebens. Eduards Kinder. >VÜ80u vulletiu. Vol. 4, Ko. 8, ^pril 1930. Kexv Vorlc: U. VV. Wil80n Company. Kiekerrm^ ckvreb 0. Ileckeler, KeipriZ. ^U8 ckem lubalt: X. Vl. Kair: Wbat 8ball vv6 teil tbe taxpa^er? — X. Kl. I)avick80ii: Ibe nerv Generation anck Zoock literature. II. — Zeitschrift für Deutschlands Buchdrucker und verwandte Gewerbe. 42. Jg., Nr. 35. Berlin. Aus dem Inhalt: Die amtliche Lohn erhebung im Buchdrnckgewerbe. — H.-G. Meißner: Wachsender Ein fluß Amerikas auf die internationale Druckwirtschaft. — Nr. 36. Aus dem Inhalt: Gestehungskosten und Verkaufspreise. —Eigenwerbung des Buchdruckers. (Schluß.) Zeitungs-Verlag. 31. Jg., Nr. 18. Berlin. Aus dem Inhalt: Hauptversammlung des Vereins Deutscher Zeituugs-Verleger. - Die Lehre aus dem Tag des Buches. — Wie wirkt sich die Er höhung der Umsatzsteuer aus? Der Zeitungsverlcgcr. 17. Jg., Nr. 4. Wien: Zentralverein der österr. Zeitungsuntcrnehmen. Aus dem Inhalt: Sinnlosigkeiten im neuen Prcßgesetze. — Warenzeichenschutz für Zeitungs- und Zeit- schristen-Titel. Literarisches Zentralblatt für Deutschland. Hrsg, von der Deutschen Bücherei zu Leipzig. 81. Jg., Nr. 8. Leipzig: Börsenverein der Deutschen Buchhändler. Inhalt: Berichte über deutschsprachige Literatur. — Nachrichten aus der wissenschaftlichen Welt. Zimmcrmann, Hildegard: Lukas Cranach d. Altere. Folgen der Wit tenberger Heiligtümer und die Illustrationen des Nhau'schen llor- tulu8 aoimae. Halle 1929: Gebauer-Schwetschke A.-G. 59 S. m. 45 Abb. Gr. 8° Mk. 4.—. sSchristen der Gesellschaft der Freunde der Universität Halle-Wittenberg. 1. Heft.) Zeitschriften- und Zeitungsausfätze. Kranlrkurter Leitung u. llavckelZblatt vom 4. Klai 1930. Der Berliner Verleger nimmt Stellung zu der Frage und schreibt über seine Methode, Mängel aus den Manuskripten der Autoren zu entfernen, mit der er meist reibungslos Erfolg hat. — S. auch Bbl. 79 u. 92 v. 1930. Photo-Sammlung. — Eine einzigartige Photo-Sammlung. Sir Robert Witt's lübrarzk okkioture Keprockuotioiw in London. In: Vossische ^ Zeitung vom 3.^Mai 1930. 24^^p?jb^^oHoddlurl.8. In. Kolm8ebe Vollreitung vom Besprochen wird 1. die Bibel des Hauses Alba, 2. der Pracht katalog der Ausstellung spanischer illuminierter Handschriften von 1924. Von Waschzetteln und Bauchbinden. Ein belehrendes Gespräch. Von Walter Enkenbach. In: Kölnische Volkszeitung vom 27. April 1930. Kritische Unterhaltung eines »Ungebildeten« und eines »Ge bildeten« über Waschzettel und Zeitungskritiken. Ernst von Wolzogcn zum 75. Geburtstag. Von Katharina Borg. In: Schlesische Zeitung, Breslau, vom 23. April 1930. Antiquariatskataloge. Laer, 3o8epk, L 6o., Krankkurt a. Kl., lloebwr. 6: Katalog 762: ^.me- rieana. 2368 Krn. 173 8. u. 2 lak. en anckeren. Ideologie, ?bilo80pbie, KeobtZgeleerckkeick, 8ociale Weteiwobappen u. a. 2549 Krn. 130 8. Verweigerung: 19.— 27. lUai 1930. vottega cki I^ibri, kom, Via ckel Zabuino 70^: Oatalogo (30) cki mu8iea e teatro. 517 Krn. 64 8. m. ^bb. im l'ext unck^6 lak. vruekslein, l^l., L 8olin, Haarig, bangermarkt 22: Katalog 86:-» küeber av8 allen Oebieten. 380 Krn. 18 8. Ver8teigerung: 15. Klai 1930. neur. 31e annee, Ko. 142. 8. 1429—1476. Krke, Oeorg, verlin W 35, Kütro>v8tr. 95: Katalog 48: Kunwge- 8ekiekte, mockerne Libliopdilie ete. 503 Krn. 34 8. 0 982 Krn. ^43^ 8^ p^odwi886N8ebakt unck biteraturgeZebiebte ^Krm ^ ^'^kkor 668 »odenrollern IAu8eum3. 449.) Ue^rn^'k'1897^^ 1684 Krm ^150^8.^^^^ Varia. 200 Krn. 46 8. u. 10 Ist. VerZteigerung 21.—22. Klai 1930. 8önliedkeit6n. 738 Krn. 102 8. u. 13 lak. 4° Verweigerung: 20. u. 21. IAai 1930. 276: Varia. 1163 Krn. 80 8. ^Ostalogue 23"^Kr^^24284—25267.°^ 32^'^ ^orpente. I^restel, K. 6.. Kraaükurt a. ^1. 1, Luedg3886 11 a: Auktion 102: m. ^bb. im l'ext u. 34 Ink. Ver8t6jgerung: 26.-28. ^lai 1930. Li16lli886ll. 1880—1930. 1620 Krn. 95 8. 8tvelium'8 ^ntiquariaat, vaa, Haag, ?rin86graekt 15: Catalogue ä'une eolleetion importante cke 1ivre8. 3394 Krn. 207 8. Ver- 8teigerung: 15.—24. Klai 1930. 3e ?artie. Kr. 3395—4713 a. 158 8. Verweigerung: 26.—31. !Aai 1930. 8trttümetr, lk., IIIm, llakenback 16: Katalog 15: Kiteratur, Kun8t unck Oe8ediedte. 1500 Krn. 58 8. Kleine Mitteilungen Sic»cr-R»»dschreiben Nr. 78 ist erschienen und an die Bezieher zur Versendung gelangt. Aus dem Inhalt: 1. Die neueste Stcuer- gesetzgebungt 2. Durchschnittssätze für die Einkommenbesteuerung; 3. Absetzungen und Abnutzung; 4. Verschiedene Mitteilungen; S. Recht sprechung; v. Sonderberatung; sür Berlin: Zuviel gezahlte Beruss- schulbeiträge; sür Leipzig: as Handelskaminerbeitrag, d) Grund- und Geiperbesteuerzuschläge. — Die Steuer-Rundschreiben sind vom Ver lag des BörsenvcreinS zu beziehen. Der Bezugspreis beträgt sür Mitglieder RM 3.—, sür Nichtmitgiicder RM 4.— vierteljährlich. Vortrag. — Der letzte der von der Bücherstube am Mu seum in Wiesbaden veranstalteten Literarischen Abende brachte einen Vortrag ihres Inhabers Hermann Kemps über den Essayisten, Kritiker und Meister kurzer Prosa Aisred Polgar, der zu gleich eine Deutung vom Wesen des Aphorismus als Kunstsorm war. Nach einem Bericht des Wiesbadener Tagblattes wutzte der Vor tragende der Eigenart dieser rein literarisch auch heute »och nicht ge nügend gewerteten, doch unbedingt zeitgemäßen Gattung eindringlich und verständnisvoll nachzuspüren. Von dem vielseitigen Schassen Polgars las Herr Kemps anschließend einige charakteristische, gut ge wählte Proben. Die Zuhörer folgten aufmerksam den gerade durch ihre Besonderheit fesselnden und anregenden Darlegungen, genossen verständnisvoll die Pointen und gaben dem Redner durch lebhaften Beifall ihre Zufriedenheit kund. Der deutsche Lchrcrtag mit einer großen Ausstellung von Lehr- und Lernmitteln findet in diesem Jahre Pfingsten in Kassel statt. Nach den bisherigen Meldungen und Einschreibungen ist mit einer Besucherzahl von 8ÜM aus allen deutschen Gauen zu rechnen. Inter essenten erhalten Werbeblätter durch die Ausstellungsleitung, Kassel, Leipziger Straße 118.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht