5822 Künftig erscheinende Bücher. 229, 2. Oktober 1893. ChkM-lkchMkg Mon. l3919H ^ Hierdurch kündigen wir das Erscheinen eines neuen Lieferungswerkes von nicht alltäglicher Absatzfähigkeit in den weitesten Kreisen an. Mitte Oktober versenden wir die erste Lieferung nebst Zubehör von: Chemisch-technisches Lexika». Eine Sammlung von mehr als 14,000 Borschrislen sür alle Gewerbe und technischen Künste. Herausgegeben von den Mitarbeitern der „Chemisch-technischen Sibtiothek". Redigirt von vr. Joses Bersch. In 20 Iiefernngen zu SO H. Jede Lieferung hat 3 Bogen (zu je 16 S.) Lexikon-Format Inhalt. — Die Ausgabe erfolgt in vierzehntägigen Zwischenräumen. O Als Vertriebsmittel stellen wir zu Ihrer geneigten Verfügung: Lieferung I in jeder Anzahl ä cond. (bei 7/6 Kont. gratis). Ersatz-Ilm schlüge zum Neueinhängen von Lieferung 1. Änfichtsschleifkll zur Versendung. Illustrierte Prospekte im Formatc des Werkes. Plakate in Farbendruck. Die Bezugsbedingungen sind- Lieferung 1 bei 7/6 Kontinuation gratis. Fortsetzung mit 30"/«, 7/8. It> SO Aontinuatiou 45"/« und Lie ferung 1 gratis. Die außerordentlichen iFortschritte, welche die Naturwissenschaften und unter diesen ganz besonders die Chemie in der Neuzeit gemacht haben, führten einen gewaltigen Umschwung in allen Zweigen der Gewerbe, der Kunstgewerbe und der Technik der bildenden Künste herbei, so daß es notwendig erschien, fast für jedes der Gewerbe und Künste ein besonderes Spezial- werk zu schaffen. Diese Aufgabe wurde in der bisnun in einer Anzahl von 210 Bänden und in vielen nach einander folgenden Auflagen der selben in unserem Verlage erschienenen „Che misch-technischen Bibliothek" in der umfassend sten Weise gelöst. Da es aber nur sür wenige der Interessenten möglich sein dürfte, sich in den Besitz aller Bände dieser Sammlung zu setzen, in denen sie alle sür ihre Zwecke dienenden Vor schriften und Rezepte finden, haben wir uns zur Herausgabe eines ergänzenden Sammelwerkes entschlossen. Dasselbe, unter dem Titel: .MM-tkchilWs Wkou" (In 20 Lieferungen zu 50 H) enthält mehr als 14 000 Vorschriften und Re zepte aus allen Gebieten der Industrie, des Kunstgewerbes, der Land- und Hauswirtschaft. Für jeden Gewerbetreibenden: den Holz-, Metall- und Glasarbeiter, den Bleicher, Färber, Leder arbeiter, den Lack-, Liqueur- und Parfümerie fabrikanten — kurz für jeden Mann der Arbeit - bildet das „Chemisch-technische Lexikon" ein mit voller Sicherheit über jede technische Frage Aufschluß gebendes Nachschlagebuch, welches in derselben Weise wie ein Konversations-Lexikon dem Besitzer einer noch so großen Bücherei un entbehrlich ist. Die Lösung der Riesenarbeit, aus der Un zahl der vorhandenen Vorschriften und Recepte aus allen Zweigen der Technik jene auszuwählen, welchen wirklich praktischer Wert innewohnt, war nur durch den Umstand möglich, daß es der Unterzeichneten Verlagsbuchhandlung gelang, die Mehrzahl der Autoren der „Chemisch-technischen Bibliothek" zur Sichtung des vorliegenden Materials zu vereinigen und für die Gesamt- Redaktion einen auf chemisch-technischem Gebiete seit langen Jahren als Celebrität gefeierten Schriftsteller zu gewinnen. Im Prospekte des Buches geben wir einen Auszug aus dem Inhalte des „Chemisch-tech nischen Lexikon", welcher genügen dürfte, um den Nachweis zu liefern, daß dieses Werk eine wahre Fundgrube des technischen Wissens bildet und im wahren Sinne des Wortes eine ganze Bibliothek ersetzt. — Das Lexikon umfaßt Vor schriften sür alle nur erdenklichen Fächer und Gewerbe. Sie dürften die Ueberzeugung gewinnen, daß Ihnen dieses gediegene, schön ausgestattete Unternehmen eine reiche Quelle dankbarer Ver wendung bietet, und wollen demselben Ihr freundliches Interesse entgegenbringen. Wien. Ä. Hartleben's Verlag. Verlag von Oarl UriinmAvr ill 8tE§art. s39304j ?. ?. ,MlikUliM-r«>tliU" kimlliWelimlM lür liklter IrMsmelMibkii lür KIsvierMeliv Lor^talt Luru^enden, den Leeern sine liunä- 8vdku äe>8 ^Vi88sn8^üräiA8tsn Nll8srer an INU8>KLli86lL6N LreiFni886u 8V reiedsn Leit LU dielen unti äured UeranLiekun^ neuer mu8ik-1itternri8eder Weckern <1a8 Leniilston ^!e äeu kuod^i88SN8vdn1t1iedtzn "keil immer in1ere88Lu1er un<1 wertvoller ru xe8laltvu. svenäen. Nawentlieb bitte lob. niebt ru anter- lauen, Ibre 8ied mit mu8ikaii86der Lompo- 8ition betauenden Lunden aut mein in No. 19 9tutt§art, im Oktober 1893. Varl Orürunxer.