>39225f Demnächst erscheint und kommt zur Versendung'. Anleitung zur Wiedttholling misem L-rülhr. Von ß. Döring, .Lehrer in Meißen. -- Preis 1 20 -Z. -- Aräparationen zur lleliislkeit Geslkilktk nach Herbartsche» Grundsätzen ausgearbeitct von vr. A. Staude und vr. A. Höpfert. Dritter Teil: Heinrich IV. bis Rudolf von Habsburg. --- Preis 3 ^ 20 H. --- Lesebuch für den deutschen Geschichtsunterricht. Zugleich Textbuch für die zugehörigen Präparationen von denselben Verfasser». Dritter Teil- Heinrich IV. bis Rudolf von Habsburg. --- Preis 50 — Päckagogtstre — Neue Folge. — Gegründet von Prof. vr. W. Wein. XV. Jahrgang. Herausgegeben Von vr. Theod. Klähr. 1894. Heft 1. pro komplett 4 ^ ord. Hest 1 apart 1 ^ 20 H ord. LL Wir bitten gefälligst als neu verlangen zu wollen. Von den „Pädagogischen Studien" wollen Sie gef umgehend Ihre Kontinuation ausgeben; ebenso den FortsetzungSbedarf von Staude u. Göpsert, Präparationen u. Lesebuch. Dresden, den 1. Oktober 1893. Blcyl ck Kacmwercr (Paul Th. Kaemmerer). Eduard Hrewendt in Ureslau. l39074) -K In meinem Verlage erscheint demnächst: Geheftet 2 gebunden in eleganten Leinenband mit Goldschnitt 3 In Rechnung geheftet 1 ^ 50 H nettos gebunden 2 „O 25 H netto; gegen bar geheftet 1 35 H netto; gebunden 2 netto und 7/6. Diele sinnvollen Gedichte der auch durch ihre prosaischen Schriften bekannten Ver fasserin sind dem Grasen Adolf Friedrich von Schack gewidmet, welcher bas Manuskript auch vor der Drucklegung durchgeschen hat. Ich bitte zu verlangen. Hochachtungsvoll Breslau, September 1893. Eduard^Trewcnbt Verlagsbuchhandlung. s38984j In einigen Tagen erscheint: Schreiö-Aalender für Damen 1894. Mit dem Portrait Lr. Lönigl. Hoheit des Prinzen Joachim Llbrecht von Preußen. --- 3 3. Jahrgang. — Miniatur-Taschenformat aus satiniertem Papier mit farbiger Einfassung. — Eleg. geb. mit seinem Bleistift. — 2 ^ 50 H ord., 1 ^ 85 <z netto, 1 ^ 80 H bar. Berlin, September 1893. R. von Decker s Verlag G. Schenck. Ein neues Werk von W. K. Wosegger. s8S888s Mitte Oftober erscheint in unserem Verlage: Peter MM der Wirt an der Mahr. Von U. K. Hlosegger. 27 Bogen. Oktav. Geh. (in Separat- Umschlag oder als Band 29 der Oktav- Ausgabe von P. K. Roseggcr's Schriften) 4 In elegantem Original-Einbandc (grün oder rot), ohne Bandzahl 5 ^ 20 H. (Auch als Lieferungen 165 bis 172 der Oktav-Ausgabe ä 50 H). In Rechnung 25°/„, 11/10, bar 33'/»°/°. Il/10: 22/20 Erftlre. mit 40->/o bar. Einbände mit20"/o, auch für Freiexemplare. Der Stoff dieses Romanes ist ein groß artiger und wurde von P. K. Rosegger mit bekannter Meisterschaft bewältigt. Das Werk spielt in dem Tiroler Befreiungs kriege und handelt von einem Mann aus dem Volke, der Gelegenheit gehabt hätte, sein Leben durch eine einfache Lüge zu er kaufen, für diesen Preis aber das Leben nicht angenommen, sondern lieber den Tod gewählt hat. Als Gegensatz zu der wahr haft klassischen, tragischen Gestalt ist ein junger Spielmann voll Lebenslust und Humor geschildert, der schließlich durch eine kleine übermütige Lüge das Unheil herauf beschwört, welchem der Held des Romanes zum Opfer fällt. Wien. A. Hartlcben'S Verlag.