Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.10.1893
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1893-10-02
- Erscheinungsdatum
- 02.10.1893
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18931002
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189310021
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18931002
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1893
- Monat1893-10
- Tag1893-10-02
- Monat1893-10
- Jahr1893
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Künftig erscheinende Bücher. l825 ^229, 2. Oktober I8SS. krsnr »glikstseligl in «ünetien. ^39056^ d kvds Oktober 1893 ersebeint Lin N6U68 kiaobtwerk voll dervorrllMll^Ur keäoutllllZ llllil «IllMllilor MitirfädiKkoit! Lvg-'s löolitör von kmanuel 8pitrer. öexls^ttort von Tlerk. 28 /VquLi-8»lIi-ucI<e und 57 lypogi'SVlli'kn. koiwat 35 X 46 em. Original - LeiäeuxelnoliebLiiä mit Ooldpressungen. ?re!s 60 ^ orü., 4V ^ netto. ---8!vd«n Lxewplnrv kür 250 Nit dieser Novität, kür welebe ieb dis Aufmerksamkeit des vsrskrlieben Lueb- uud Runstdandsls ganz besonders erbitten müekte, will ieb, mit dem bergebraebten 8t^le brsebsud, ein kraebtwerk publizieren, welebes, r» /st/sr ^c>r»r »er/, /ar-r^ «»ei orr- ^r»s//, vs» /s»er»r's7-6-rcis» a«/ eis« sein und dem kraebtwerkgebiete überkaupt neue blübendere Wege eröffnen soll. Las kraebtwerk dark, wenn es auk allgemeines Interesse reebnsn will, niebt aus rusammenbanglosen Llättern bsstsben, mit denen der Lssebauer sebnell fertig ivt und welebss dann bäubg nur mvbr eins Lücke rr.uk dem 8alontisebs auslüllt, sondern 68 muss rukolgs seines orgauiscben 2u- sammenbanges, dureb dis kesselnde 2^rt des littsrariseben Isilss u. dis interessante Qualität seiner Illustrationen, unterstützt du.cb wirklicb elegante allgemeine Aus stattung, dauerndes Iutsrs886 erwecken und dem kigner immer wieder eins unversieg- liebs Musils bsiterer krbolvng und rsinsr kreude bieten. Diese Ledingungen srküllt „Lvs's lüoüt^r" in vollendetster Weise. Lmanuel Zpit^er, sebon sin Lieb ling des kublikums dureb seine köstlieben, weitverbreiteten kinzelsebüpkungen gewor den, bat bier sein s»«is« «m/a»Arsre^6«, r«- «am-»s»^s»-s-rti6« IksrL niedergslegt. kr bat seinem übersprudelnden Humor kreis 2ügsl gegeben und bewiesen, dass er der viel seitigste, der sründungs- und empLnduvgs- reieksts dsutscbs Naler - Humorist ist. 8eins bsrvorragsnds Veranlagung, dem lieben in gemütvoller Weise seine lustigen und traurigen Seiten abrulauscbsv, bat in diesem Werks einen besonders glüeklieben Loden gefunden, indem sie sieb auk das inter essanteste Lebewesen, dis l'oeüter Lva^8 konzentrierte. 3o entstand dis stattliebs ^nrabl von 85 rumeist farbigen und in voller Wirkung der Originale kardig wieder- gegsbensn Lildero, welebe, bier von feinster 8atire gcwürrt teils dis kleinen 8ebwäeben der krau sebildern, dort — — — doeb da spricbt am besten die Lame selbst, welebe die Liebenswürdigkeit bat, dis Verteidigung ibres Oesebleebtss ru über- nsbmsn, kräulein kwma Vor mir liegt ein ganzes Lueb mit buntweebselnden, bunten Lildorn, dis der Legleitworts darren. k'a's Mebter! 3o bat man das Lueb genannt? Was steekt binter dem Rätsel dieses litsls? 8oll den lüebtsin kva's ein 8ündellr6gistsr vorgsbalten werden, ein 8xiegsl, der ibrs Oesiebter verzerrt? koll ibren eine Lusspredigt vorgstra^en werden, in kilderspraebv? Oder soll es eine Ver- berrliebung sein kür sie? Nit lebbakt erreg'em weibliedsn Oorps- gsist, mit einer kampfbereiten Lust, unser vielverlädterttzs Ossebleebt ru verteidigen, karge ieb an ru blättern, ^ber mied vsr- sobnt bald dis Liebenswürdigkeit, der Lumor, dis belters Ora/is, welebe das Werk durebwebt. ^sin! w r sieb so sin- gebend mit den Damen bescl äktigt, der meint es niebt böse mit ibven. kr neekt nur sin wenig. Die seküi s Leserin aber brauebt sieb übsituupt niemals betroffen ru küblen, aueb wenn der 8tift etwas bos- bakter wurde. 8is ist niebt gemeint; immer eins anders; ^ens andere, dis sie niebt leiden kann. Ls soll sin Lueb werden von der krau und kür dis krau. Von der krau in der rartssten Jugendblüte und in son niger Reiks; von der krau, wie sie laebt und weint, wie sie spriebt und sebweigt, wie sie 3ovnen8trabIen versendet und Hiränen entlockt, wie sie auk boebgebsvden Wogen des Olüekss binsegslt oder wie sie in stillen Winkeln binsebmaebtet, sieb sednt und träumt. ks soll eins Naturgssebiebts der krau werden, aber niebt in sebweren pbilo- sopbisebsn Worten, sondern in duntbin- tlatternden Worten, in üüebtigen Umrissen. 8o tausendfältig die 8ebieksals der krau sind, ob sie sieb in der kinsamkeit ab- spinnen oder in der 8orgs und Nübs eines grossen kamilienkreisss, eines ist doeb immer das berrsokende in ibnsn: das Ler^ des Weibes mit seinen dunklen und Kellen kmpülldungen, mit seiner unersebüpkliebsn Liebe. .Und das soll in unserem Lueks /um Ausdrucks kommsu. Viellsiebt wird ^eds etwas in ibm ünden, das sie mit ibren seböven, edlen Oedanksn ausbauen und auk sieb selbst bsrisken kann. Lnd so möge es den „kva's lüebtsrn^ denn geben, wie ibren Originalen, die sieb mit all ibren kleinen 8ebärkell und lüeken und Los- beiten dsvnoeb dis Herren erobern. leb liefere das Werk nur §6§6Q b)Lr — dis kartis ru sieben kiemplaren kür 250 ^ — und bitte ru verlangen; ä eond.-Lsstellullgen bleiben unbeantwoitet. Dis komplizierte Drucklegung bat nur dis Herstellung einer verdältnismässig kleinen ersten ^utlage gestattet und empkebls ieb dssbalb den veredrl. kirmen, welebe drrs Werk am Weibnaebtslagsr sebliesslieb niebt keblen lassen wollen, sieb ent- sprsebsnd mit kiemplaren vorrussbsn. Locbaektungsvoll ergebenst
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder