Fertige Bücher. 250, 28. Oktober 1885. össö f54127s Xg,ebdem null alle bis setrt oingslauksnen LsstsIIuugsn auk: ^U8 Daniel lülioäosvieeki's Liinsllerinappe. 98 ^Ä68imil66ruvk6 unoli UnOä^eiLliOiiLKOO und ^.cstinnellLli in ?rivntd63it^ mit Irui^ern dioKrapliiselisll ^.dri88. koliolormat in rsitZ-smäL ausi-sstattster Oeinvandmapps. kreis 30 ^ mit 33th 3b und 7/6 ASgeu bar. eüsktnisrt sind, ersnoben vir die llsrren Lortimsntsr, sieb gef. rsobt Isbbatt Kr das soböne Llbnm vervsndsn ru vollen. IVir vsrdsn Ibrs Lsrnübungen kräftigst nntsrstütren dureb rablrsiobs Inserats und Lsspreobungsn unserer ersten lbuustsobriktstsllsr. 8ovobl Herr Oudvig Nöllsr in Lübeck als anob dis Lrnoldiscbe Luebbandlung in Leipzig baben Luslisksrungs- lager. Lstrtsre liefert nur gegen bar. Iloebacbteud Lerlin, 26. Oktober 188b. ^inslvr L Ruldsrüt. Lrämauil-Lölli^, n artzukuuätz. n. neubeard. ^.UÜNA6. f54128s dsäs llanälllLA, vslebs clisssin mit ksobt ssbi gesebätrten Lueb einige Lutmerksamksit vidmst, icanu fortväbrsnd Lbss.tr davon erzielen, und rvsr niebt bloü beim kaufmllnuisobeo t'ubllkum. Lrdmann-lfönig (bsarb. von krof t7/i. 7k. Lönig) ist sin s^Äe<narrsc?res Leär- 5uc/r der gesamten V/arenkunds, kein IVarsnlexikou, und namsutliob niebt, vie okt ge- scbiebt, init -7. /r. Lönigs VVsrsnlsxilion rn vervsebseln. Oie 11. Luüags vircl in rvei keilen ausgegeben, clsron cler erste eben ersebisnsn ist, der rveits Lnde Isut. labrss erfolgen vird. — leb kann nur pro komplett bsrecbnst liefern und bitte dsber Handlungen, velebe vorrisben, sieb Kr dss vollständige tVerk ru vsrvsndsn, dss Lrsolisiuen der rvsitsn Lüfte abruvartsn; vsr sieb dagegen dis Lbnsbmsr vor späterer Loukurrens siebsrn vill, möge inir baldigst Lsstellung suf die 1. Hüllte pro komplett rukommsn lassen. kreis 6 ^ 75 ord., 5 ^ no., 4 50 X bsr. — siebte unverlangt. Leipzig, 10. Oktober 1885. .lob. Lmlbr. vartk. f54129s und lrui'2! Vsltsv, stenograLsobs Lnterriebtsbriefs. 6eb. 3 ged. 3 ^ 30 ^ ord.; — Lebul- Ltsnograüe. 1 ^ 60 ord.; — Loblüssel. 1 ^ ord.; — 8igsl8obs.tr. 50 ord. LUsin-Vertreter Kr jede 8tsdt gesuebt! Likred Lildermann's Verlag in Lsseo. f54l30s Zur Lagerergänzung empfohlen: Tägliche Andachten zur häuslichen Erbauung von Prediger v. I. Müllensiefen. Geb. 7 50 ^ ord. Bisheriger Absatz über 20 000 Explre. Jeder Handlung gebe ich 1 Exemplar in Kommission, notiere jedoch bei ä cond.-Nach bestellungen das srüher erhaltene Exemplar in seste Rechnung. Halle a/S. Eugen Strien Verlag. vitzlitziirtz von äbiiHai'llwitiM. fb4i3ls Von ^äolpü 8oinil2, Lplt. 5 ord. Dieses instruktive IVerk vollen die versbrl. Handlungen stets am Oagsr balten und ä oond. verlangen. Lerlin 0. Osenr karrlsius. Chromotaftln aus Srehlns Tierleben. f54132s Durch Neudruck sind wir wieder im stände die seit Jahresfrist vergriffen gewesenen 170 Chromotaseln aus Drehms Tierlebeu in 10 Kollektionen ä 5 ord. oder in 3 Ganzleinen-Mappen 55 ord. liefern zu können und bitten um erneute Ver wendung dafür. Nur fest, resp. bar mit 253b Rabatt. Leipzig, Oktober 1885. Bibliographisches Institut. füll33s IVir bitten aut Lager niebt fgblen eu lassen: kiölklsr, kbsmes de la grammairs de Lorel. 5.LuÜ. 1 50^.ord., 1 ^I no. bar u. 7/6. Lraunsbsrg. lluze's Luobbandlung (Lmil Lender). Nur auf Verlangen. fb4134s In meinem Verlage erschien soeben: Grüße des Werdenden. Gedichte eines demokratischen Redakteurs im neuen deutschen Reiche von Johannes Wedde. Zweite, mit Erläuterungen versehene Ausgabe. Broschiert 3 ord., 2 ^ 25 ^ netto, 2 bar. Das „Hamb. Fremdenblatt" recensicrt die erste Ausgabe der Gedichte wie folgt: „Es tritt uns ein völlig originaler Geist entgegen, der allmählich durch eigene Lcbensan- schauung zu einer Weltanschauung gelangt ist, die überall Fühlung hat mit den großen Ideen und Empfindungen, die das Volk unter den modernen Verhältnissen halb bewußt, halb unbewußt besitzt. Es sind Saiten an geschlagen, die bisher nicht geklungen haben und deshalb fremdartig berühren; wenn was sich aber mit liebevollem Eingehen in das Gebotene versenkt, wird auch des Dichter! Anschauung von Gott und Welt Realitä gewinnen." Ihren gef. Bestellungen entgegensetzend zeichne Hochachtungsvoll Stuttgart, 16. Oktober 1885. I. H. W. Dietz. f54135s 8oebsn srsebion: Oieeronis Oratioul8 868l!anL6 äi8p08!1Lo. Zorixsit ^.Ibsrtliü ürnmillg. 40 ^ ord., 30 ^ netto. Litten ru verlangen. Osra, 23. Oktober 1885. Lanlt/' Sortiment, k. Lindsrmano.