Umschlag zu ^ 180. Sonnabend den 5. August 1911. öeschichte der » ^ Deutschen Buchhandels? Im Nuftrage der Nörsenvereins des Deutschen Nuchhändler herausgegeben non des historischen Kommission derselben. I. Land: öeschichte des Deutschen Luchhandels dis in das 17. sahrhundei-t. Lesideltet von si-iediich ltspp. Lelprig 1886. Preis m. 16.— vrd.. m. 12.- netto dar. für Mil glieder des störfenoereins und für Ungestelite des Luchhandels M. 10.— bar. II. Land: öeschichte des Deutschen Luchhandels vom westfälischen frieden dis rur klassischen Literaturperiode (1648—1740). Leardeilet von vr. fohann Soldfriedrich. Leipelg 1908. Preis M. 10.— ord.. M. 7.50 netto dar. für Milglieder des Lörseri- oerelns und für Ungestellle des Luchhandels M. 6. - dar. III. Land: öeschichte des Deutschen Luchhandels vom Leginn der klassischen Literatur periode dis rum Leginn der fremdherrschast (1741—1804). Leardeilet von vr. johann Soldfrledrlch. Leipzig 1909. Preis M. 12.— ord., M. 9.— netto dar. für Mitglieder des Lörsenoereins und für Lngestellle des Luchhandels M. 7.50 dar. Der IV. (Schluss-) Land ist in Vorbereitung und erscheint im Lause des Wahres 1Y11. Urteile der Dresse: Nicht uus den deutschen guchhändlern, auch des deutschen öeschichtswissenschast kann man nus ölück wünschen. dass die historische Kommission des ersteren in 6. den richtigen Mann für die Lösung der schwierigen Nusgade gesunden hat. was der öeschichte des buchhandels eine allgemeine historische öedeutung. eine weit höhere als der öeschichte anderer Handelszweige sichert, ist ihr enger Zusammenhang mit dem geistigen Leben. Indem der Vf. dieser latsache vollständig gerecht wurde, indem er an seinen öegenstand überall mit einer hohen vufsassung herantrat und ihn mit 5orgfalt und öründlichkeit, im weitesten Zinne, in allen seinen mannigfachen Zeiten und genehmigen aus den Quellen klarlegte, hat er ein Werk ge schaffen, das als eine wertvolle Bereicherung deutscher Kulturgeschichte begrützt werden darf. Zeine Leistung ist für die wenigen fahre, in denen sie vollbracht wurde, bewunderungswürdig, auch wenn man in öetracht rieht, wie viele treffliche Vorarbeiten ihm das Vrchiv des deutschen Buchhandels rur Verfügung stellte, das der üörsenverein der Deutschen vuchhändler gleichreitig mit diesem Werke begründet hatte und von dem in den fahren 1878 bis 1898 20 vände. bis rum 18. unter der Oberleitung Md^ch. Xacha°itt. -tt-tMo-o lind. Morifche Zellfchrlft 1909. Line von der Wucht der Persönlichkeit erfüllte, dabei völlig objektiv gehaltene überreiche varüellung. Nach unserer vnsicht hat sich öoldfriedrich mit dieser raschen, kühnen und gründlichen Lortführung seines Werks einen Platz in der ersten Reihe der gegenwärtig literarisch tätigen deutschen Historiker gesichert. öi-enrdolen 1909. Lestellretlel anbei! öeschästsstelle desLörsenvereins derveutschen Luchhändler ru Leipzig. Verantwortlicher Redakteur: Emil Thomas — Berta» Der Börsenveretn der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsches Buchhändlerhau«. Hospitalstratze Druck: Ramm L, Seemann. Sämtlich in Leipzig. — Adresse der Redaktion: Leipzig-«.. «erichl«weg 11 I.