258, 6. November 1913. Fertige Bücher. Börsenvlatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 11849 Zwei prächtige Weihnachtsbücher! ^ Professor Dr. Eüuarö Engel Goethe: Der Mann unö öas Merk Ein stattlicher Band von 641 Seiten mit 32 Bild nissen, 8 Abbildungen und 12 Landschriften In Ganzleinen gebunden M. 10.— ord, M 7.— no., M. 6 50 bar 5 Exemplare je M. 6.—, 10 Exemplare je M. 5.— bar In Lalbfranz gebunden M. 12 — ord.. M- 8.— bar 5 Exemplare je M. 7.20 bar Dorzugsangebot: 2 Exemplare mit 50°/° Engels Buch ist alles, nur keine Verhimmelung. Gerade in seiner Gerechtig keit liegt sein großes Verdienst. Es bringt uns nicht nur Goethe, den Menschen, nahe, es zeigt auch seine menschlichen Schwächen, sein dichterisches Versagen. Man kann nicht bester Goethes Persönlichkeit darstellen, als es Engel tut. Man liest sein Buch, einen stattlichen Band, wie den fesselndsten, spannendsten Roman. Berliner Lokalanzeiger. Professor Vr. Eöuarö Engel Deutsche Meisterprosa Eine Auslese von Musterstücken deutschen Stils Mit dem Bildnis Lessings und acht handschriftlichen Lesestücken In elegantem Geschenkband M. 5— ord., M 3.75 no., M. 3.50 bar 5 Exemplare je M. 3>35 bar Borzugsangebot: 2 Exemplare mit 50°/„ Eduard Engel, der ausgezeichnete Kenner der deutschen Literatur wie auch der fremd ländischen Literaturen, war gewiß der rechte Mann dazu, ein solches Meister- und Musterbuch, dessen erzieherischen Wert niemand verkennen kann, zusammenzustellen. Es gewährt Freude und erfüllt mit dem Bewußtsein des hohen inhaltlichen und formalen Wertes unserer deutschen Prosalitcratur, wenn man die große Zahl der Schriftsteller, die würdig befunden wurden, zu einem solchen Buche beizusteuern, übersieht. Es finden sich darin Schriftsteller aus allen Zeiten der deutschen Sprache, von Meister Eckharl und dem Schwabenspiegel bis zu Wilhelm Wundt, Friedrich Naumann, Graf Zeppelin und Colmar von der Goltz. Möge das Buch von der Jugend fleißig gelesen und beherzigt werden und den landläufigen Fehlern des Prosastils, Unklarheit, Geschraubtheit, Gebrauch überflüssiger Fremdwörter usw. erfolgreich entgegenwirken. Lahrcr Zeitung. Die überaus günstige Ausnahme, die die beiden Bücher bei der Presse und beim Publikum gefunden haben, sowie die umsan gleiche Weihnachtspropaganda, die ich direkt in die Wege leitete, lassen eine bedeutende Nachfrage nach diesen Büchern erwarten. Lim dem Sortiment die Verwendung besonders nutzbringend zu gestalten, liefere ich trotz der schon sonst günstigen Bezugsbedingungen von beiden Büchern ausnahmsweise, nur wenn auf beifolgendem Zettel bestellt, zwei Exemplare mit 50°/« Rabatt. Außerdem habe ich von beiden Büchern hübsche Prospekte hergestellt. Ich bitte zu verlangen! Graunschweig und Serlm George wessermann Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 8V. Jahrgang. 1544