Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.11.1913
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1913-11-06
- Erscheinungsdatum
- 06.11.1913
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19131106
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191311063
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19131106
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1913
- Monat1913-11
- Tag1913-11-06
- Monat1913-11
- Jahr1913
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Hermann Costcnoblc in Jena. Rcichhardt, Rud.: Geburt, Hochzeit u. Tod im deutschen Volksbrauch u. Volksglauben. (VIII, 176 S.) 8". '18. 3. —; geb. 4. — Moritz Diesterweg in Frankfurt a. M. Lyzeum, Das. Monatsschrift f. die Interessen der höheren Mädchen- bildg. Hrsg. v. Mäüchensch.-Dir. vr. Thom. Lenschau. 1. Jahrg. Oktbr.—Dezbr. 1913. 8 Hefte. (1. Heft. 56 S.) gr. 8°. K 3. —; einzelne Hefte 1. 20 N. G. Elwcrt'sche Vcrlagsbuchh. in Marburg. Arbeiten zum Handels-, Gewerbe- u. Landwirtschaftsrecht. Hrsg. v. Prof. vr. Ernst Heymann. gr. 8". Nr. Ill, 20, 21, 24 u. 2S sind noch nicht erschienen. Nr. 23. Albcrti, vr. Walt.: Der Nhcingauer Landbrauch v. 1643. Ei» rheiu. Baucrnrecht. (XI, 108 S.) '13. 2. 50 2!r. 2V. Nohn, vr. Wilh.: Der Arbeitsvertrag der Bergarbeiter. <V111, 88 S.) '13. 2. — Bruno Emmcrt in Innsbruck sWeiherburggasse 11). Lmmert, lirunu: 8ltggio d'una bibllogralia trentina dsgli onni 1848, 1859 e 1866. (Xus: »Iridsntinnm«.) (186 8.) gr. 8". '13. b 5. — I. Cngelhorns Nachf. in Stuttgart. öaiseüungeu Liir deutseüsn öandes- u. VoUesliunde, im Xultrage der Xentrattiommission i. ivissenseliattl. öandösüimds v. veutscktand lirsg. v. Vek. öeg.-Ii. 1'rok. I)r. I'r. 8. Uskii. XX. 116. gr. 8". 5. Heit. I'iiretitellielit-öoellioA, Or. Üav8: IjeitrLZe 2111' pd^sitcL- 1i66li6ii Oeoßiapäie u. Üieä1un83tLuiiäe 603 8e1il68xviß-tiol8teil»l8elii60 Laväi- ((^666t-)06bi6t66. (65 ü. IN. 1 tai'b. Xaite n. 1 1'al.) '13. 6. 50 Lhotzky, Hcinr.: Vom Ich u. vom Du. Gedanken üb. Liebe, Sinnlichkeit u. Sittlichkeit. 6.—10. Laus. (Lebensbücher.) (111 S.) 8". '13. geb. in Halbleinw. 2. — Marden, Orison Swett: Der Angestellte, wie er sein soll. Einzig be rechn Ubersetzg. aus dem Engl. v. vr. Max Christlieb. (Lebens bücher.) (112 S.) 8". '13. geb. in Halbleinw. 2. — — Der Prinzipal, wie er sein soll. Einzig berechn Ubersetzg. aus dem Eugl. v. vr. Max Christlieb. (Lebensbücher.) (110 S.) 8°. '13. geb. in Halbleinw. 2. — Triue, Ralph Waldo: Gedanken vom Wege. Worte der Ermunterg. aus den »Lebensbiichern«. 1.—5. Taus. (Die Uebersetzg. aus dem Engl, besorgte vr. Max Christlieb, der auch die Sprüche Goethes in diesem Buche ausgewählt hat.) <58 S.) kl. 8°. '13. kart. 1. — Wilhelm Ernst L Sohn in Berlin. Grundsätze, Vorläufige, s. die Herstellung u. Unterhaltung v. Stampf- asphaltstrahen. Aufgestellt u. angeuommen im I. 1913 v. der Ver einige der techn. Oberbeamten deutscher Städte u. dem Verein zur Wahrg. der Interesse» der Asphaltindustrie in Deutschalnd. (37 S.) 8". '13. 50 Gustav Fischer in Jena. Lrgeknissv n. loiveürittv des Xrunstsnkutisivesens. dslirkueti l. Hau, öinrieiltg. u. öetriek v. Kranke snanstattsn. (Kranke enliaus- jatirduod.) Hrsg. v. I'rokk. Ilrs. (isk. OK.-Med.-K. vortr. Kat ö. Oistriek u. 3. (Iraker. 2. öd. 1913. (VI, 542 8. m. 166 Xk- kildgn.) öex.-8". '13. 22. gsk. 23. — Carl Flcmming Verlag A.-G. in Berlin. Herzblättchens Zeitvertreib. Unterhaltungen s. kleine Knaben u. Mäd chen zur Herzensbildg. u. Entwickclg. der Begriffe. Begründet von Thekla v. Gumpert. 58. Bd. Neue Folge 16. Bd. Hrsg. v. Berta Wegner-Zell. (VIII, 240 S. m. 36 Abbildgn. u. 18 Farbendr.-Taf.) 8". ('13.) geb. in Leinw. 6. — Töchtcr-Album. Unterhaltungen im Häusl. Kreise zur Bildg. des Ver standes u. Gemütes der heranwachs, weibl. Jugend. Begründet von Thekla v. Gumpert. 59. Bd. Neue Folge 16. Bd. Hrsg. v. Berta Wegner-Zell. (X, 512 S. m. 68 Abbildgn. u. 12 Farbendr.-Taf.) gr. 8". ('13.) geb. in Leinw. 7. 50 Gerold <L Co. in Wie». "Groag, Hosbiblioth.-Kust. vr. Edm.: Die römischen Jnschriftsteine der Hosbibliothek. (Aus: »Montags-Revue.«) (53 S.) 8 . ('13.) —. 80 "Kral, Ok.-öostvervv. ck. ö. lob.: Klements des 8tasts-'I'eIegrapkell- u. lelspkon-Oienstes. ösark. u. krsg. v. öost-OK.-Okkirial Dar. Krnest Ural. 25. Xukl. (119 8. m. 82 öig.) gr. 8°. '14. b n.n. 3. — Verölkentliekuvgen 668 k^drograptusdien Xmtes der Ir. u. Ir. Kriegs marine in öola Xr. 33. Orvppe II. äalirdueli äer vaeteoroloeigekev. erävaaßnetisedev u. keiamiaekev Leobaedtungen. Xeue k'olße. XVII. Lä. (41. äatirß. äer xanren lieilie.) Leoba»titun§eii äe8 ä. 1912. Hr§. v. äer Urteils. iOeoptiv8Hc«. (XXII, 178 8.) 36x27 em. 13. k 12. — August Hirschwald in Berlin. 8)stem der lodssmsacken. Xsek ckem preuss. Mnisterialerlasss vom 22. 4. 1904. (24 8.) 8°. '14. b —. 40 S. Hirzel in Leipzig. 8paltetiolr, Ural. IVeri».: UandatlLS der Xnatomie des Menseüsn. Mit Onterstütrg. v. 1' Ural. VViiü. Uis ksark. I.sx.-8". 1. Ilä. Xnvetien, Oelenlce, Lanäer. 7. (VII, 235 8. m. 11. larb. ^.bbilä^u.) '13. 13.—; §eb. 14. — 'ligersteckt, krol. Or. kok.: Kekrkuek der ökz'siologis des Msnseksn. 2. öd. 7. umgearb. Xukt. (VIII, 539 8. m. 203 r. II. kark. Xk- kildgn.) Kex.-8". '13. 10. —; geb. 12. — Julius Hossmaun in Stuttgart. Marden, O. S.: Das Lebensbuch. (Berecht. Uebersetzg. v. Walth. Loh meyer.) (VIII, 275 S.) kl. 8°. ('13.) 3. —: geb. in Leinw. 4. — Otto Janke in Berlin. Skowronnek, Fritz: Die Verlobung beim Bürcnfang u. andere humo ristische Erzählungen. (140 S.) 8". '13. 1. — Internationale Gesellschaft zur Förderung des Kaufmännischen Unterrichtswcscns in Triest, öiarra öipsis 4—5. Veriiileutliekunzen der internationalen OeseUsekakt /.ur kürdsrunA des Iraulm. Ilnterriektsrvessns. önklieaUons de la soeiets inter nationale pour le developpement de IsnseiZnement eommercial. gr. 8°. je n.n. —. 80 38. Leit. 2eit6e1iri1t, Internationale, I. IcauIlnänniZedeZ Hnterrietit6^636U. — International revievv lor eonunereial eäueation. — lievi8ta internarionale per 0161-^1. °20?10. 1913. (75^. rvlernationale ponr I ci.^ei^'xiuent Kcssclring sche Hosbuchhandlung, Verlag (C. v. Mayer) in Frankfurt a. M. Kiesewetter, E.: Wörter-Verzeichnis. 5000 der gebräuchlichste» englisch- deutschen u. deutsch-engl. Wörter in alphabet. Reihenfolge. <37 S.) 8". '13. —. 60 K. F. Koehlcr Vcrlags-Kto. in Leipzig. Franke, Th.: Tic staats- n. volkserzieherische Bedeutung der deutschen Kriegsgeschichte. Ein Beitrag zum Ausbau der deutschen National pädagogik. (IV, 77 S.) gr. 8'. '13. 1. 25 Koehlcr's Lehrer-Bibliothek. Eine Sammlg. v. Büchern vorwiegend f. die Hand des Lehrers zu FortbildungS-, Prüfungs- u. Unter richtszwecken. Hrsg. v. vr. Lhrdr. Fritzsch. gr. 8". s. Bd. Bascbow ' s , Joh. Beruh., Methodcnbuch s. Väter u. Mütter der Familie» u. Völker. Mit Einlcita., Anmerkgn. u. Register. HrSg. v. vr. Thdr. Fritzsch. (Xll, 216 S.) '13. 3. 5i>: geb. in Leinw. 4. 25, 4. Bd. Teuschcr, vr. A., u. Th. Franke: Quellen zur Geschichte der Arbeitsschule. (XII, 223 S.) '13. 3. SO; geb. in Leinw. 4. 2b öekiöder's, vniv.-8siir. Otto, allgemsinor doutsolisr vnivorsitäts- u. Iloeksokul - Xalendsr. xVüitorkaldj. 1913/14. Xul Oinuid amtl. OnsIIsn krsg. (353 8.) lrl. 8°. 1. 50 IVvissembaeli, Xlkr. v.: Öusllsnsammlimg rur Oesekiokto dos Mittsl- altors n. der Xoursit. 1. öd. Oiisllsn Oesokiokts des Mititzl- altsrs dis rar Mitte des 13. dalirli. (XII, 235 8.) gr. 8°. '13. gek. in ösiniv. 5. 76 Zwiugmann, Heinr.: Der Kaiser in Reich u. Christenheit im Jahrhun dert nach dem westfälischen Frieden. Ein Versuch üb. die Methode in der gegenwärt. Geschichtsschreibg. 1. Buch. Die Mobilmachgn. des immerwähr. Reichstages v. 1663. (VII, 64 S.) gr. 8". 13. 2. 50 C. Krcbs'sche Buchhandlung in Aschnsscnburg. "Spessart-Kalender f. das kath. Volk. 4. Jahrg. 1914. (118 S. m. Ab bildgn. u. 1 Das.) gr. 8°. n.n. —. 30 Laugcnschridt'sche Verlagsbuchhandlung in Bcrlin-Schöncbcrg. Metoula-Sprachsiihrcr. Eine verkürzte Methode Toussaint-Langen- scheidt. 16". geb. in Leinw. je —. 80 Barth, vr. W.: Neugriechisch. (183 S. m. 1 sarb. Karte.s '13. Lipsius L Tischer in Kiel. Lrgekniss« der in dem Xtlantiselien Orean von Mitte.lull dis Xntang Xovdr. 1889 ausgeknkrtsn ölanltton-öxpedition der Uumboldt-8ti1- tung. Xrck Orund v. gemeinsotiattl. vntsrsnekgn. e. keike v. Iscii- öorsekern krsg. v. krol. Viel. IIsnssn. 33,5X27,5 em. III. vci. V. ti. 12. kialilolarien, vie Dripvleea, der vlLnlcton-Vxpodltian. XtlantiesIIiäao. II. I'l v. vrok. vr. X. Lorgert. (8. 537—61Ü w. 22 vlg n. 8 Dal.) '13. d 32. —; Sndsstr vr 28. 80 Manz'sche k. u. k. Hof-Verlags- u. Universitäts-Buchhandlung in Wien. Weingartner, Realgymn.-Dir. Leop.: Grundzüge der Erdbeschreibung f. die 1. Ktasse der Mittelschulen. 6., nach Herr 22., gemäß den neuen Lehrplänen umgestaltete Aufl. (III, 83 S. m. 8 Holzschn.) 8". '13. geb. 1. 20
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder